Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen |
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|
03.09.08 11:36
roehrenfreaknicht registriert
|
03.09.08 11:36
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen
Ja Leute,
jetzt erst wird mir vieles klar! Die Bildröhren der ersten Fernseher waren doch auch rund, oder? Oh Herr, diese frappierende Ähnlichkeit!!! Warum bin ich nicht gleich darauf gekommen?  
MfG Jürgen rf
Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)
|
|
|
|
03.09.08 11:41
Wolle  500 und mehr Punkte
|
03.09.08 11:41
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen
Hallo Jürgen rf.
Der Einheitsfernsehempfänger E1 von 1939 soll die erste rechteckige Bildröhre der Welt haben. Ein aus meiner Sicht noch heute anprechendes Gerät mit einer für die Zeit fortschrittlichen Schaltungstechnik.
Mit vielen Grüßen. Wolle
|
|
|
03.09.08 14:59
Trommeltier  250-499 Punkte
|
03.09.08 14:59
Trommeltier  250-499 Punkte

|
Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen
Wolle: Manchmal kommen auch andere Anschuldigungen, aber na ja.
Hallo Wolle,
sicherlich für den Kunden ist schwer einzusehen, dass sein schönes Gerät so schnell unreparabel den Weg aller Dinge gehen muß. Ich habe mich auch nach relativ kurzer Nutzungsdauer von einigen Dingen verabschieden müssen. Die Alternative wäre ja, den Kunden sein unreparables Gerät selbst entsorgen zu lassen. Oder der sucht sich ne andere Bude, die ihm das Dings für fast den Neupreis wieder in Gang setzt. Mit einem zufällig vorhandenen Ausbauteil. Dann sind alle glücklich. Geiz kann manchmal ziemlich ins Geld gehen. Schade ist nur, dass soviel Schrott übrigbleibt.
Viele Güße,
Ralph
|
|
|
03.09.08 15:55
roehrenfreaknicht registriert
|
03.09.08 15:55
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen
Hallo zusammen,
hier ein Lesetipp:
STERN, Heft 36, Journal zur IFA, Seite 20
"Wer steckt hinter GRUNDIG"
MfG Jürgen rf
Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)
|
|
|
03.09.08 15:59
lasse.ljungadalnicht registriert
|
03.09.08 15:59
lasse.ljungadalnicht registriert
|
Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen
Hallo zusammen,
durch Zufall beim Recherchieren im Internet stoße ich auf Artikel unter dem Firmennamen eines ehemaligen deutschen Radioherstellers (u.a. Weltempfänger) bei dem großen Electronic-Shop.
Was sehe ich ?
Unter dem verkauften Markennamen finde ich Haarschneidemaschinen, Haartrockner, Fußmassagegeräte, Hairstyler und Multitrimmer für "Nasenhaare".
Mir wurde beinahe schlecht !
MfG Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
Editiert 03.09.08 17:27
|
|
|
03.09.08 16:38
Wolle  500 und mehr Punkte
|
03.09.08 16:38
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen
Hallo Peter.
Das kann schon einen Hund jammern, denkt man an die Fertigung und an den Service von Grundig in den neunziger Jahren zurück. Grundig hatte zwar keine große Fertigungstiefe, war aber stets mit preisgünstigen und innovativen Erzeugnissen auf dem Markt. Dazu gehört auch die Fertigung von Meßtechnik für den Service.
Wie sang einst Freddy Quinn? Vergangen, vergessen, vorüber.
Mit herzlichen Grüßen. Wolfgang
|
|
|
03.09.08 16:46
lasse.ljungadalnicht registriert
|
03.09.08 16:46
lasse.ljungadalnicht registriert
|
Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen
Hallo Wolfgang,
ich hatte mich bisher mit diesem Themenbereich noch nicht beschäftigt !
Mal sehen, was noch alles so "ans Tageslicht" kommt.
Wer an den ehemaligen Radiohersteller denkt und viele Radios hat, kommt doch nicht auf die Ideee, dass es nunmehr z.B. unter diesem Firmennamern Fußmassageräte gibt.
Wir leben in einer "verrückten" Welt.
Herzliche Grüße Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
Editiert 03.09.08 17:30
|
|
|
03.09.08 17:14
wumpus  Administrator
|
03.09.08 17:14
wumpus  Administrator

|
Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen
Hallo zuammen, ich will ganz vorsichtig an die Gepflogenheiten im Umgang mit im Markt aktiven Firmen hinweisen. Die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und rechtlich relevanten Behauptungen zu Firmen ist fliessend. Diese Grenze wurde aber noch nicht erreicht. Deshalb nur vorsorglich dieser Hinweis. 
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
|
|
|
03.09.08 17:22
lasse.ljungadalnicht registriert
|
03.09.08 17:22
lasse.ljungadalnicht registriert
|
Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen
Hallo Rainer,
Du hast ja wieder Recht und danke für den Hinweis !
Die Beiträge habe ich entschäft !
Herzliche Grüße Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
Editiert 03.09.08 17:31
|
|
|
05.09.08 15:16
Wolle  500 und mehr Punkte
|
05.09.08 15:16
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen
Hallo liebe Technikfreunde.
Allmählich bekommt man eine Panne. Getreu dem Motto "Jung aus unseren Reihen" habe ich gerade einen LCD- Monitor zerlegt. Mit einer Sekunde Helligkeit kann auch der Schnellste Nutzer des PC nicht froh werden. Als Hersteller wird Proview ausgewiesen. Das Problem ist nur, daß bei üblichen Ersatzteilanbietern diese Firma nicht zu finden ist. Ein Versuch, nur die Modellnummer einzugeben, brachte einiges ans Tageslicht. Das Spektrum reichte dabei von "weißer Ware" über Röhrenmonitore von Samsung bis hin zu LCD- Monitoren. Interessanterweise verbargen sich hinter den LCD- Monitoren namhafte Hersteller, international gestreut. Eine weitere Suche brachte mir dann die Bestätigung, daß mein Exemplar baugleich sein könnte. Die Frage nach Typenteilen hingegen verlief normal, außer heißer Luft nichts hinterlegt. Also wieder das allseits beliebte Quiz "Elektroraten" angesagt. Als Ursache stellten sich drei Elkos heraus, die einen extremen Kapazitätsverlust hatten, Escort sei Dank! So ging wenigstens in diesem Fall das Bemühen um eine Reparatur nicht ins Leere, sondern war vom Erfolg gekrönt. Bleibt nur zu hoffen, daß Drittanbieter in diesem Segment in Zukunft den doch bestehenden Bedarf an Typenteilen absichern werden.
Ein schönes Wochenende und viele Grüße. Wolle
|
|
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|