Facharbeit Funkentelegraphie |
|
|
1 2
|
1 2
|
09.01.16 10:11
MIRAG  500 und mehr Punkte
|
09.01.16 10:11
MIRAG  500 und mehr Punkte

|
Re: Facharbeit Funkentelegraphie
Hallo zusammen!
57 Downloads  Ich freue mich sehr über die große positive Resonanz. Das lässt doch eine gute Note erhoffen  Seltsam, die Angabe! Ich grabe heute noch mal in der zeitgenössigen literatur.
|
|
|
|
10.01.16 18:51
segula  0-49 Punkte
|
10.01.16 18:51
segula  0-49 Punkte

|
Re: Facharbeit Funkentelegraphie
Hallo Mark, ich möchte nicht als Korinthen*(F)*r gelten, aber wenn es dir um Tippfehler geht, dann ist im Kapitel II, "NACHRICHTENÜBERMITTLUNG" einer wo es heißt " ...aber schon Bald ...". Hier müsste "Bald" klein geschrieben werden. Kapitel II.1 ELEKTRISCHE TELEGRAPHEN hast du Impusle geschrieben, statt Impulse. Seite 14 "...Flüssige Metall..." Flüssige klein schreiben.
Ansonsten eine sehr lesenswerte Arbeit 
MfG Heiner
Zuletzt bearbeitet am 10.01.16 19:19
|
|
|
10.01.16 20:33
MB-RADIO  500 und mehr Punkte
|
10.01.16 20:33
MB-RADIO  500 und mehr Punkte

|
Re: Facharbeit Funkentelegraphie
Hallo Mark,
ich finde Dein Werk für sehr gut gelungen, das läßt nur Gutes hoffen.
Leider sind auch im Netz viele, viele Fehler. Das merkt man aber nur, wenn man sich selbst eingwehend damit befaßt, ansonsten schreibt man die Fehler einfach ab. Da Du (wir) aber zu der Zeit noch nicht gelebt haben, könnenen nur hoffen , daß das geschriebene stimmt. Tut es aber nicht, nicht mal in den Büchern. Aber in Deinem Fall kannst Du Dich darauf berufen, aaaaber die Audeckung eines Fehlers mit Begründung könnte viele Pluspunkte bringen. Nach Fehlern habe ich nicht gesucht, da Du schriebst, es sei schon gedruckt.
Ich drücke Dir beide Daumen.
Viele Grüße Bernd
|
|
|
10.01.16 22:07
MIRAG  500 und mehr Punkte
|
10.01.16 22:07
MIRAG  500 und mehr Punkte

|
Re: Facharbeit Funkentelegraphie
Hallo ihr beiden,
erstmal danke für die Blumen!
Danke Heiner, wird notiert 
Bernd, ich habe ja auch im Nachwort geschrieben, dass man viele verschiedene Meinungen und Sachverhalte findet, auch wenn es ums Selbe geht. Mann muss sich dann eine Variante raussuchen. Und hier habe ich meistens die älteste vorliegende Quelle genutzt.
|
|
|
10.01.16 23:07
Wolfgang2  500 und mehr Punkte
|
10.01.16 23:07
Wolfgang2  500 und mehr Punkte
|
Re: Facharbeit Funkentelegraphie
Hallo
Die Arbeit von Mark liest sich auch für Leute wie mich die nicht aus diesem Bereich kommen gut. Bei manchen Sachen die man nicht direkt versteht muß man mal im Netzt nachschauen aber das ist ja kein Beinbruch. Die sache die Uli mit dem Generatur angesprochen hat scheint ein fehler zu sein. Bei 50KW brauchts einen 70PS Motor. Den 50KW Generator kann man sicher auch mit 35PS antreiben nur da hat er keine Leistung und der Motor würde am Limit laufen was keiner gemacht hätte. Außer die Anlage währe im Notbetrieb mit dem kleinen Motor gelaufen um überhaubt senden zu können. Aber da steht ja in dem von Bernd verlinkten Bericht nichts von drinn. Die Angaben zur Leistung in diesem Bericht sind auch schlüssig. Bei 24KW würde der Motor genau passen
Eine kleine Kritik hab ich aber doch noch zur Arbeit von Mark. Das erste Kapitel bereitet mir etwas Sorge. Gut es geht hier um Funk aber deren Vorläufer sind mindestens genau so wichtig und sollten wenn auch nur als Streifzug genannt werden. Der Optische Telegraph ist nix neues und auch kein Durchbruch. Den hatten die Römer schon. Am Limes wurde schon recht früh mit solchen Zeichen gearbeitet damit die Römer ihre Grenze unter Kontrolle hatten. Und ie war ja recht lang. Das mal aus der neueren Zeit. Noch älter? Da ist China mit seinem riesen Reich. Die mußten ja auch auf ihrer Mauer komunizieren. und das auf eine Entfernung die man vom All sieht. Einige sehr bedeutende Erfindungen stammen übrigens von dort. Das Rad gibt es schon lange, aber ein Differential um Räder (Getriebe) zu bewegen haben die Chinesen erfunden.
Wolfgang
|
|
|
17.01.16 20:19
MIRAG  500 und mehr Punkte
|
17.01.16 20:19
MIRAG  500 und mehr Punkte

|
Re: Facharbeit Funkentelegraphie
Hallo Wolfgang,
naja, es steht jetzt so drin. Aber ist schon richtig, das das falsch ist.
Den Chappe Telegrafen hat unser Physiklehrer damals sehr gelobt und ich meine ja, dass ein Einheitssystem schon einem großen Fortschritt gleicht?!
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|