!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Na Mark, das ist ja schon ziemlich lang! Wäscheleine, hat die denn eine stabile Ader, da hängt ganz schon Zug drauf?! Ich habe 22Meter BW-Feldkabel einadrig in ca. 5Metern Höhe, damit empfange ich auf allen Wellen sehr gut.
Noch hab ich keinen, ich werd mir allerdings ein Kupferrohr hoch zu meinem Fenster ziehen, oben eine 4mm Buchse einlöten und da wird dann immer, wenn der Radio-Empfang vorbei ist, das Antennenkabel reingesteckt. Ich brauch allerdings noch eine Verbindungsmuffe, damit ich das Rohr zusammenlöten kann. Soll ich zusätzlich noch eine Zündkerze als Funkenstrecke anbringen? Es wird ja Winter und da ist ja die Blitzschlaggefar nicht allzu hoch.
Der Blitz wird mit ziemlicher Sicherheit nicht direkt in die Antenne einschlagen, da diese von einigen Bäumen umgeben ist.
Aus gesundheitlichen Gründen konnte mir Andreas den Trafo etc. noch nicht zuschicken. Das wird aber diese Woche noch. Wenn ich die Größe vom Trafo Habe, kann ich dann schon das Chassis planen und dann geht es voran. Das Chassis baue ich aus 2mm Aluminium, wie vorgeschlagen. Abgekantet wird alla Friedrich Kutnik.
So, die Teile vom Andreas sind da. Ich habe den Trafo und die Fassungen auf das Undine Chassis gebaut. Am WE baue ich die PCL86 Stufe auf und bestelle die Teile fürs Audion.
Nur eine Frage, wie Berechne ich den Widerstand zwischen den Elkos im Netzteil?