| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Der SRM Kleinstsender k.S. 14/1
  •  
 1 2
 1 2
31.10.14 11:05
hal 

500 und mehr Punkte

31.10.14 11:05
hal 

500 und mehr Punkte

Re: Der SRM Kleinstsender k.S. 14/1

Hallo
Nur für Niederländer:
.gloeidraad.nl/radioforumservice/index.php?p=artikelen&sub=artikel-am-pll

Gruß Hal
Wenn die MW-Sender schwinden ,braucht man nix Neues erfinden...

Zuletzt bearbeitet am 31.10.14 11:07

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
31.10.14 11:52
joeberesf 

500 und mehr Punkte

31.10.14 11:52
joeberesf 

500 und mehr Punkte

Re: Der SRM Kleinstsender k.S. 14/1

Hallo Stefan, hallo zusammen,

Stefan02:
Warum ist das interesse an diesem Sender so groß, und mein Modulator ist uninteressant - ich versteh net :/

Is das net die "geklaute" Schaltung vom SSTRAN3000 oder wie der heist, aus den USA? Mit 4046 PLL?

Ich denke das Dein Beitrag schon mit Interesse verfolgt wurde. Immerhin wurde Dein Bild vom Senderlein
54 mal angeklickt. Mark sein Kaufteil bietet allerdings etwas mehr Technik und hat mehr Möglichkeiten. Allein
die Frequenzeinstellung im 9kHz- Kanalraster ist genau das, was Freunde alter Radios brauchen. Schade
das die Admins einige Daten Deines Beitrags löschen mussten, da sie die Forumsregeln verletzten. Nicht genervt sein, ist
jedem von uns schon passiert.

Ein kleiner simpler skizzierter eigener Schaltplan....ein Einbau in ein geschirmtes Gehäuse usw. hätten bestimmt
noch mehr Resonanz bebracht. Vor einigen Jahren gab es diese sogenannten Prüfsender in jedem kleinen
Elektronikladen zu kaufen....dann sind diese nach und nach verschwunden, da halt nicht in Deutschland erlaubt.

@Uli:

"Warum liest niemand was Mark und ich schreiben?
Der Sender ist ein kommerzielles Produkt (NICHT von Mark, auch nicht von mir) und als Bausatz oder fertig aufgebaut käuflich zu erwerben.
Die Details gibt's wie Mark schon geschrieben hat gerne per PN."

Hallo Uli,

klar wurde das schon gelesen....aber ein paar Informationen mehr machen doch einen Beitrag erst spannend und
unterhaltsam. Hier geht es doch um Technik ....und ein paar Eckdaten zum Projekt wären da schon angebracht.
Frequenzbereich, Modulation, Betriebsspannung uvm.

Eine PN schreibt man doch nur wenn Interesse an diesem Bauteil geweckt wurde...oder?

Gruß

Joerg

Zuletzt bearbeitet am 31.10.14 11:53

31.10.14 12:53
MIRAG 

500 und mehr Punkte

31.10.14 12:53
MIRAG 

500 und mehr Punkte

Re: Der SRM Kleinstsender k.S. 14/1

Ahoi,

schön, dass die Resonanz auf die bastelei so groß ist.
Hier noch ein paar Eckdaten:

-Betrieb über 12...14VDC
-Frequenzen von 522 bis 1620 kHz im 9kHz Raster einstellbar
-Modulation einstellbar mittels Poti
-Nur externe Modulation, Anschluss von MP3 Spieler o.ä. bei mir an 6,35mm Klinke
- geringe Ausgangsleistung (deutlich unter 1W)
-anpassbarer Ausgangsfilter (auch ganz abschaltbar)
-PLL Synthese, das heißt quarzstabile Frequenzen
-geringer Stromverbrauch von ca. 15mA

Wie gesagt, wer so ein Teil haben möchte, meldet sich mal bei mir.


Mein Chassis habe ich aus Opa-Wolle-Blech und Aluprodfilen aus dem Baumarkt gebaut. Kosten <10Euro.

Zuletzt bearbeitet am 31.10.14 19:14

01.11.14 17:38
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

01.11.14 17:38
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: Der SRM Kleinstsender k.S. 14/1

Hallo,

und wenn es der hier ist , hier die Unterlagen.
http : //elektrotanya .com /sstran_amt-3000_am_transmitter_2003_sm.pdf/download.html

Das ist doch kein Hexenwerk und auch so einfach nachzubauen.

Viele Grüße
Bernd

01.11.14 17:52
MIRAG 

500 und mehr Punkte

01.11.14 17:52
MIRAG 

500 und mehr Punkte

Re: Der SRM Kleinstsender k.S. 14/1

Hallo Bernd!

Nö, der ist es nicht.

13.11.14 22:16
technikfreund 

500 und mehr Punkte

13.11.14 22:16
technikfreund 

500 und mehr Punkte

Re: Der SRM Kleinstsender k.S. 14/1

Hallo Zusammen!

Ich habe mir den Sender auch gekauft, Aufbau war kein Problem, gute Dokumentation,
Sender schwingt sofort an.

Nun muss ich noch ein Chassis bauen, dann zeige ich auch mal ein Foto.

Bin bisher mit dem Sender sehr zufrieden.

Viele Grüße Technikfreund.

14.11.14 17:03
WalterBar 

500 und mehr Punkte

14.11.14 17:03
WalterBar 

500 und mehr Punkte

Re: Der SRM Kleinstsender k.S. 14/1

Hallo zusammen,

einziges Problem ist der Schwingquarz, der im 9kHz-Raster auf 3600 kHz schwingt.
Die US-Version ist einfacher: 4000 kHz gibt es wie Sand am Meer.

Gruss
Walter

 1 2
 1 2
Frequenzeinstellung   Forumbetreiber   Geschäftsgeheimnis   radioforumservice   Abgeschirmtheit   Betriebsspannung   Modulatorplatine   Frequenzbereich   Modulationseingang   Gehäuse-Konstrukts   Ausgangsleistung   niederländischer   tid=1837&pid=24948   Kleinstsender   Kupferkaschierte   Elektronikhandel   Sendeeinrichtungen   p=artikelen&sub=artikel-am-pll   Niederländischen   Ordnungswidrigkeit