| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

DKE und andere Geräte gefunden
  •  
 1 2 3
 1 2 3
09.03.12 08:39
roehrenfreak

nicht registriert

09.03.12 08:39
roehrenfreak

nicht registriert

Re: DKE und andere Geräte gefunden

apollo:
Pappnase:

Habe noch mehr gefunden....

Gruß Jürgen


Hallo Jürgen,
ich fass es nicht, also unter einer Pappnase versteh ich etwas anderes

Bei dem Saba könnte es sich, wenn er ein Magisches Auge hat, um den "Kristall W" von 1949 handeln.
Ohne M-Auge ...

LG Alfred

Hallo Namensvetter,

SABA Kristall W habe ich auf den ersten Blick auch in Verdacht gehabt. Der hat jedoch auf der linken Seite nur einen Drehknopf und nicht, wie im Bild sichtbar, zwei. Oder ist das Bild seitenverdreht? Rechts hat er nämlich zwei, hmm

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Der Pessimist nörgelt über den schlechten Wind
Der Optimist wartet auf besseren Wind
Der Realist richtet sein Segel optimal nach dem herrschenden Wind
(Seglerweisheit)

http://www.rettet-unsere-radios.de

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
09.03.12 11:50
apollo 

Administrator

09.03.12 11:50
apollo 

Administrator

Re: DKE und andere Geräte gefunden

Hallo Jürgen,
stimmt!, und der Juwel WM hat ein Auge in der Lautsprecher-Stoffbespannung.
Aber einer von den Juwel wird es schon sein, oder?
Wenn der P-Jürgen mal mit einem Lappen über die Skala fahren würde, und die hat dann auf der rechten Seite ein Viereck im Schauglas, ja dann :-)
LG
Alfred

11.03.12 16:26
Pappnase 

0-49 Punkte

11.03.12 16:26
Pappnase 

0-49 Punkte

Re: DKE und andere Geräte gefunden

Hier nochmals der Saba; 2 Knöpfe rechts - 1x Drehknopf(Mitte) zur Sendereinstellung, und 1x Drehknopf zu??? unten; ziemlich hinten am Gerät.









Gruß Jürgen

Datei-Anhänge
Rundfunkgeräte Dachboden 010.JPG Rundfunkgeräte Dachboden 010.JPG (248x)

Mime-Type: image/pjpeg, 121 kB

Rundfunkgeräte Dachboden 011.JPG Rundfunkgeräte Dachboden 011.JPG (240x)

Mime-Type: image/pjpeg, 132 kB

Rundfunkgeräte Dachboden 012.JPG Rundfunkgeräte Dachboden 012.JPG (255x)

Mime-Type: image/pjpeg, 123 kB

Rundfunkgeräte Dachboden 013.JPG Rundfunkgeräte Dachboden 013.JPG (234x)

Mime-Type: image/pjpeg, 137 kB

12.03.12 15:48
apollo 

Administrator

12.03.12 15:48
apollo 

Administrator

Re: DKE und andere Geräte gefunden

Hallo könnte sein:
Ein Juwel GW
Allstrom 110/240 Volt mit Röhre UCH 42
oder ein Juwel W
Wechselstrom 110/125/220 Volt mit Röhre ECH 42
Leider ohne Gewähr, da auch nur im www abgeschrieben.
Schönen Gruß
Alfred

12.03.12 17:01
roehrenfreak

nicht registriert

12.03.12 17:01
roehrenfreak

nicht registriert

Re: DKE und andere Geräte gefunden

Hallo zusammen,

es könnte tatsächlich ein "Juwel GW" sein, dem man (v. h. rechts gesehen) nachträglich einen (Trenn?-)Netzrafo gegönnt hat. Sieht jedenfalls so aus, würde mich jedoch nicht blind darauf verlassen. Eine Messung mit dem Ohmmeter bringt dazu Aufschluss.

Nebenher: Der "Kristall W" ist übrigens noch mit Stahlröhren bestückt, aber wurde ebenfalls wie der, bereits mit Rimlockröhren bestückte, "Juwel GW" 1949/50 produziert.

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Der Pessimist nörgelt über den schlechten Wind
Der Optimist wartet auf besseren Wind
Der Realist richtet sein Segel optimal nach dem herrschenden Wind
(Seglerweisheit)

http://www.rettet-unsere-radios.de

12.03.12 17:09
wumpus 

Administrator

12.03.12 17:09
wumpus 

Administrator

Re: DKE und andere Geräte gefunden

Hallo zusammen,
auf der Seite des Deutschen Rundfunk-Museum e.V. (DRM) ist das Gerät Saba Juwel W zu sehen:
http://www.drm-berlin.de/ausstellung-rad...tail-10947.html

Das Gerät hat an den Seitenwänden die Bedienelemente:
1) Wellenschalter
2) Frequenzabstimmung
3) Lautstärke (mit ein aus?)
4) Klangblende

Das Rückwandfoto des DRM zeigt rechts eigentlich hinteinander zwei Achsen die nach draußen gehen. Will sagen: Eigentlich müssten rechts und links jeweils zwei Löcher in der Seitenwand sein. Der Trafo liegt beim DRM-Gerät etwas anders. Die Photos von Pappnase zeigen leider die Seiten des Geräts nicht richtig und er meint auf einer Seite wäre nur ein Knopf.



Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)

Möge kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten!

www.welt-der-alten-radios.de

Zuletzt bearbeitet am 14.03.12 14:48

13.03.12 13:03
apollo 

Administrator

13.03.12 13:03
apollo 

Administrator

Re: DKE und andere Geräte gefunden

Hallo zusammen,
ich glaube, nach entsprechender Vergrößerung, im zweiten Bild eine UCH 42 zu erkennen. Ist es dadurch in jedem Fall ein Allstromgerät?
LG
Alfred

13.03.12 14:31
roehrenfreak

nicht registriert

13.03.12 14:31
roehrenfreak

nicht registriert

Re: DKE und andere Geräte gefunden

Hallo zusammen,

wie ich in meinem letzten Beitrag schon schrieb, ist der Netztrafo offensichtlich nachträglich eingebaut worden - vgl. die Bilder DRM und Jürgen "P..N.."

Auf UCH42 konnte ich auch so erkennen, was bedeutet, dass es ursprünglich mal ein Allstromgerät mit Serienheizung war.

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Der Pessimist nörgelt über den schlechten Wind
Der Optimist wartet auf besseren Wind
Der Realist richtet sein Segel optimal nach dem herrschenden Wind
(Seglerweisheit)

http://www.rettet-unsere-radios.de

13.03.12 15:37
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

13.03.12 15:37
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: DKE und andere Geräte gefunden

Hallo Zusammen!

Meine auch das der Netztrafo nachträglich eingebaut wurde. Dieser Lüsterklemmenanschluß sieht nicht Saba - like aus. Es könnte sich ganz banal um einen Trenntrafo handeln. Vielleicht sollten Geräte angeschlossen werden wie ein Plattenspieler oder das Chassis sollte geerdet werden. Der Umbau auf Parallelspeisung der Röhrenheizung ist ziemlich aufwändig, ohne Spezialtrafo ist eine gemischte U und E Bestückung fast unmöglich.

MFG Nobby

14.03.12 11:29
Pappnase 

0-49 Punkte

14.03.12 11:29
Pappnase 

0-49 Punkte

Re: DKE und andere Geräte gefunden

Bitte um Entschuldigung - links am Gehäuse sind auch 2 Drehknöpfe:

Jetzt noch eine Frage; habe gestern mit einem Freund über das Forum hier geredet. Er zeigte mir einen Körting Radio und meinte, der müßte von 1937 sein - steht auf dem Lautsprecher.
Habe mal im Netz geschaut; dem Aussehen nach müßte es ein "Amatus" sein - der wurde aber erst 39 gebaut?!







Gruß Jürgen

Datei-Anhänge
Rundfunkgeräte Dachboden 006.JPG Rundfunkgeräte Dachboden 006.JPG (241x)

Mime-Type: image/pjpeg, 233 kB

Rundfunkgeräte Dachboden 007.JPG Rundfunkgeräte Dachboden 007.JPG (226x)

Mime-Type: image/pjpeg, 143 kB

Rundfunkgeräte Dachboden 008.JPG Rundfunkgeräte Dachboden 008.JPG (248x)

Mime-Type: image/pjpeg, 138 kB

 1 2 3
 1 2 3
Lüsterklemmenanschluß   Mögel-Dellinger-Effekt   Lautsprecher-Stoffbespannung   Radiobastelkollege   Jürgen   welt-der-alten-radios   rettet-unsere-radios   kompendium-restaurierungen-241   lebensgefährlich   Geräte   Modelldurcheinander   Seglerweisheit   Chaoskonstruktion   Original-Lautsprechers   gefunden   kompendium-inhalt-243   Forum-Betreiber   Frequenzabstimmung   sensibilisierenden   Freischwinger-System