!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
neben den bekannten Verkaufsplattformen im Netz könntest du einen Blick in die WGF-Sammlerpreisliste werfen; vllt. ist das Modell dort gelistet und es hilft dir schon einmal weiter?
dieses Modell ist relativ selten und ein echtes Sammlerstück. Wenn es gut gereinigt ist (siehe Deine Fotos vom geöffneten Deckel) und das Kabelgewirr des Kristall-Mikrophons weg ist, eine gute detaillierte Beschreibung des Zustands dabei ist, könnte man durchaus einen Preis über 280 EUR erreichen. Könnte ...
Leider ist wohl die Lautsprecherbespannung nicht mehr original und auch unpräzise gespannt worden, schade.
Der Interessentenkreis ist aber eher überschaubar. Der Versand (nach Verkauf) durch Gewicht und Größe auch nicht ganz problemlos. Plattenspieler und Tonbandgerät sind heute schwieriger zu reparieren / restaurieren, wegen der Material-Probleme der Antriebsmechaniken. Vielleicht Direktabholer bevorzugen.
danke für Deine Hinweise und Einschätzungen zu meinem Radio.
Die Lautsprecherbespannung ist original wie alle anderen Teile an dem Gerät auch. (Laut Aussage eine Radiomechanikerfreak vom Radiomuseum hier in Duisburg)
Klaro,vor einem Verkauf muss das Radio bisschen Saubergemacht werden. Beim Tonbandgerät und Plattenspieler sollte mal ein Elektrostudent im letzten Semester oder wieder ein "Radiofreak" ein paar Stündchen investieren.
Deine Einschätzung zu Deinem "möglichen" Preis teile ich allerdings nicht. Ein so seltenes Stück ( In den letzten Jahren nicht ein einziges mal bei Ebay etc. komplett alles in Original angeboten worden) würde ich niemals ,auch nicht im ungereinigten Zustand, für unter dem damaligen Verkaufspreis abgeben.
Und wenn ich noch ein bisschen Invesieren würde, wäre der Preis ganz sicher 4 stellig. Aber.....es kommt ja auch immer drauf an was jemand bereit ist zu zahlen.
Bin mal gespannt ob und wann ein 4010 T.B mal bei ebay etc verkauft wird und dann zu welchem Preis.
diese erwähnte Expertise hinsichtlich der Lautsprecherbespannung wage ich zu bezweifeln und verharre auf meiner Einschätzung. Zumal die vertikalen Linien sehr ungerade laufen. Das sieht nach hobbymäßiger Neubespannung aus.
Schau mal diese Fotos an (externe Links) mit Fokus nur auf die Stoffbespannung:
Diese Fotos zeigen Stofflinien die horizontal laufen, nicht wie bei Deinem Gerät. Der Stoff ist wohl NICHT original, zumindest weisen die Fotos auf den vier Vergleichsfotos in diese Richtung.
Deine Werteinschätzung des Geräts möchte ich nicht kommentieren. Aber sogar Deine vierstellige Bewertung widerspricht nicht meiner Bewertung ".. könnte man durchaus einen Preis über 280 EUR erreichen..." 1000 EUR wäre doch über 280 EUR.
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"
eine merkwürdige Rechnung stellst Du da auf. Das Grundig 4010 TB hat damals ca. 1300 DM gekostet. Der Käfer im Jahre 1955 im Inland 3.790 DM und als Exportversion 4.600 DM. in den Jahren davor noch etwas mehr. Das Radio entsprach demnach nicht ganz dem Gegenwert eines Volkswagens... Ich bin ebenfalls der Meinung, dass der eher an einen Schlafanzug erinnernde Stoff nicht Original ist.