| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Collins
  •  
 1 2 3
 1 2 3
01.01.15 17:50
Martin.M 

500 und mehr Punkte

01.01.15 17:50
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Collins

hallo Rainer,

ja, kann man so stehen lassen. Ich wußte damals nicht wie meiner heist und ließ den in Phoenix identifizieren, da gibt es das Collinsmuseum.

Wir müssen bei diesen Geräten auch vermehrt mit Verbastelungen rechnen, Amateurfunker sind dafür bekannt daß sie in allem rumlöten Der Rückbau davon ist manchmal schlimmer als eine Reparatur. Meiner hatte Glück, der hat seine Teilchen alle dabei. Er ist noch regelmäßig in Betrieb. Damit das noch lange so bleibt hat er eine eigene Ersatzröhrenkiste.

Die Vorstellung weiterer Collinsgeräte halte ich erstmal zurück, es gibt dabei offensichtlich noch Problemchen zu lösen.
Im übrigen wüßte ich ehrlichgesagt nicht wie ich den Forenmitgliedern die genaue Funktion und den martialischen Aufwand vom R389 erklären könnte.

nette Grüße
Martin

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
 1 2 3
 1 2 3
Collins%2051J%20Rebuild   Forumbetreiber   Baujahrbezeichnungen   welt-der-alten-radios   unterschiedlichen   51J-4%20Restorations   Hallicrafters   Rundfunkempfangstechnik   Modellbezeichnungen   Hallicrafterradios   Online-Museum-Seite   Collins   Modellbezeichnung   Ferrite-Tauchkerne   wumpus-gollum-forum   Zweiwegegleichrichter   Tauchspulenoszillator   Modell-Verwirrung   Ferritmaterialien   pulverbeschichtetes