Sagitta 363 BD363A schaltplan |
|
|
1 2
|
1 2
|
07.10.13 21:01
roehrenfreaknicht registriert
|
07.10.13 21:01
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Sagitta 363 BD363A schaltplan
Moin Wh1sper,
auf dem zweiten Photo ist ein typischer Vertreter der WIMA "Tropydur"-Kondensatoren zu sehen, die im Jargon scherzhaft auch "Malzbonbons", "Kurzschlusskäfer", "Teerbomben" usw. genannt werden. Sie waren ab den 1950er Jahren bis weit in die 1970er Jahre die Arbeitsplatzgarantie für uns Radio/Fernseh-Techniker, quasi unser Tägliches Brot . Wenn man heutzutage in alten Geräten diese Kondensatoren noch vereinzelt vorfindet, kann man - nein, sollte man sie kommentarlos wechseln. Sie haben in 99,9% aller Fälle mindestens Feinschlüsse oder gar einen vollen Kurzschluss. Das gilt übrigens auch für Kondensatoren der Typenreihe "ERO 100" ("Karamellbonbon"), sowie alle anderen teervergossenen Typen diverser Hersteller jener Jahrgänge. Eine Kapazitätsmessung mit einem einfachen, preiswerten Kapazitätsmessgerät kann man sich bei den Dingern in der Regel sparen, denn durch die innere Veränderung der Teile wird die Messung stark verfälscht, sie ergibt also meist vollkommen unplausible/unsinnige Werte.
|
|
|
|
07.10.13 21:17
Wh1sper  100-249 Punkte
|
07.10.13 21:17
Wh1sper  100-249 Punkte

|
Re: Sagitta 363 BD363A schaltplan
Ich habe im Komendium gesehen, das man auch diese C's "getarnt" reparieren kann. Bei diesem Gesellen, der ja keine heile Hülle mehr hat, ist das wohl aussichtslos? und ausbohren, den neuen kleineren versenken sieht vielleicht auch nicht so toll aus, denn man denkt ja, der ist kaputt.
|
|
|
07.10.13 21:41
olli031971  500 und mehr Punkte
|
07.10.13 21:41
olli031971  500 und mehr Punkte

|
Re: Sagitta 363 BD363A schaltplan
Hi,
aufbohren kannst Du vmtl. knicken - die Teerhülle wird vermutlich zerbrechen.
Ich hab aus Spass mal Gipsabdrücke erstellt. Schau mal hier: http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...5_170_5.html#41 Es fehlt nur der Aufdruck.
Gruss Oliver
Zuletzt bearbeitet am 07.10.13 21:42
|
|
|
07.10.13 21:59
Wh1sper  100-249 Punkte
|
07.10.13 21:59
Wh1sper  100-249 Punkte

|
Re: Sagitta 363 BD363A schaltplan
Whow, das sieht gut aus! Naja, wenn man es auf die Spitze treiben will, weisse Abreibebuchstaben aus dem Zeichenbedarf, wenn's das noch gibt.
h..p://www.tl-modellbau.de/Colour-Serie/Zahlen/
Ein zwei Widerstände sind bei einer früheren Reparatur direkt gegen gewöhnliche Kohleschicht ausgetauscht worden. Ich finde, solange es nicht gleich ins Auge fällt ist das tolerabel. Bin ja kein Sammler.
|
|
|
18.10.13 18:56
Wh1sper  100-249 Punkte
|
18.10.13 18:56
Wh1sper  100-249 Punkte

|
Re: Sagitta 363 BD363A schaltplan
Ich habe nun heute endlich die Kondensatoren bekommen und gleich eingebaut. Das Radio tut es wieder richtig gut. Am meisten Sender habe ich auf Kurzwelle und das sogar nur mit dem eingebauten Dipol. Mittelwelle und Langwelle funktionieren auch. Der Klang ist nicht ganz so sauber wie ich ihn von früher in Erinnerung habe, ist aber durchaus zumutbar. Wahrscheinlich haben noch eine Reihe anderer Kondensatoren gelitten und die Röhren sind ja auch nicht neu. UKW reicht zum Empfang vom Ortssender, es zischt und zwitschert etwas, wenn man auf einen leeren Platz tunet. Das magische Auge ist sehr schwach, man muss es schon gezielt angucken und den Raum abdunkeln, ich bin nun im Zweifel was ich damit mache.
 So lassen und als Deko mit gelegentlichen Vorführ-Veranstaltungen vor der Verwandtschaft, oder an Sohn oder Tochter verschenken, oder noch erst richtig aufarbeiten.
|
|
|
19.10.13 17:57
Opa.Wolle  500 und mehr Punkte
|
19.10.13 17:57
Opa.Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Sagitta 363 BD363A schaltplan
Hi, der Magische Fächer ist eine EM80, es passen aber auch die russische 6E1P oder die 6BR5.
|
|
|
19.10.13 21:53
Wh1sper  100-249 Punkte
|
19.10.13 21:53
Wh1sper  100-249 Punkte

|
Re: Sagitta 363 BD363A schaltplan
Ups, die sind ja richtig begehrt. Wundert mich, dass das kein Cinses nachbaut.
|
|
|
21.10.13 19:05
Uli  500 und mehr Punkte
|
21.10.13 19:05
Uli  500 und mehr Punkte

|
Re: Sagitta 363 BD363A schaltplan
?? Darum WIRD die doch von den Russen nachgebaut! Siehe Wolfgangs Beitrag. MICH wundert viel mehr, daß niemand die AUGEN nachbaut - die werden teilweise schon 3stellig gehandelt!
|
|
|
21.10.13 19:36
Wh1sper  100-249 Punkte
|
21.10.13 19:36
Wh1sper  100-249 Punkte

|
Re: Sagitta 363 BD363A schaltplan
Hatte das nicht so verstanden, dachte es sind "zufällig" ähnliche NOS. @uli: 3stellig? so mit 1 und 2 0en? unfassbar. Mann, ich glaube ich naiv.
|
|
|
26.10.13 08:32
Wh1sper  100-249 Punkte
|
26.10.13 08:32
Wh1sper  100-249 Punkte

|
Re: Sagitta 363 BD363A schaltplan
Ich habe nun eine bezahlbare EM80 in der Bucht gefunden und eingesetzt. War wirklich die Leuchtschicht, sieht nun aus wie neu. Leider habe ich beim Ausbauen 1. bemerkt, dass das Schauglas komplett verstaubt ist, müsste man eigentlich noch mal komplett ausbauen und reinigen. und 2. Ist der Empfang nun deutlich schlechter, entweder habe ich einen Draht irgendwo abgebrochen, oder was könnte das wohl sein? Was ich mal probiere, weil es wenig Arbeit macht, ist einen mmic als Antennenvorverstärker a la Volker zu einzubauen. Teile habe ich da. Ich habe nur momentan fürs Radio basteln nicht viel Zeit, weil hier ein paar andere Dinge auf Halde stehen.
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|