UKW Vorsatzempänger / Vorschaltgerät |
|
|
1 2
|
1 2
|
02.07.14 16:25
puntomane  500 und mehr Punkte
|
02.07.14 16:25
puntomane  500 und mehr Punkte

|
Re: UKW Vorsatzempänger / Vorschaltgerät
Hallo Uli, dein verlinktes Gerät ist ein Tuner/Konverter mit einem 10,7 Mhz ZF-Ausgang, der Olympia 502 aber hat keinen 10,7 Mhz ZF-Verstärker, somit hilft das nicht viel. Der Filius UKW Vorsatz im Link: http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_filius_ukv841a.html, hat einen NF-Ausgang und somit am Olympia verwendbar. Nur kann die Beschaffung ein Problem werden.
|
|
|
|
02.07.14 16:29
Uli  500 und mehr Punkte
|
02.07.14 16:29
Uli  500 und mehr Punkte

|
Re: UKW Vorsatzempänger / Vorschaltgerät
Stimmt, saublöd, 'tschuldigung :( "Mein" Gerät war zum "pimpen" von UKW Radios gedacht. In nem AM Radio kann das nicht funktionieren.
|
|
|
02.07.14 17:27
radiouli  500 und mehr Punkte
|
02.07.14 17:27
radiouli  500 und mehr Punkte

|
Re: UKW Vorsatzempänger / Vorschaltgerät
Hallo zusammen,
danke vielmals für die vielen Ideen. Ich habe jetzt erst mal ein UKW Taschenradio per Klinke an den TA Eingang angeschlossen. Es geht, der Eingang ist recht empfindlich. Der Klang ist, naja, dumpf - so wie AM Bereiche klingen. Evtl. liegt es an der NF Endstufe des Olympia oder am Breitbandlautsprecher. Für den damaligen Zweck ist der Frequenzband aber i.O.
Ein Problem ist mir aufgefallen: Das Radio brummt etwas, egal ob laut oder leise gedreht. Es ist nicht schlimm, in dem kleinen rahm in dem es jetzt steht, hört mal es aber schon. Und wenn man leise hört ist das Brummen natürlich noch deutlicher zu vernehmen. Es brummt übrigens auch bei KW. LW und MW. Ich vermute mal... der Siebelko?
Grüße radiouli
|
|
|
02.07.14 17:34
Uli  500 und mehr Punkte
|
02.07.14 17:34
Uli  500 und mehr Punkte

|
Re: UKW Vorsatzempänger / Vorschaltgerät
Wenn Du Glück hast ist's "nur" der Siebelko. Mit etwas Pech kann man sich nach so einem Brumm totsuchen, da gibt's die dollsten Sachen...
|
|
|
03.07.14 13:09
Andreas_P  500 und mehr Punkte
|
03.07.14 13:09
Andreas_P  500 und mehr Punkte

|
Re: UKW Vorsatzempänger / Vorschaltgerät
Hallo Uli,
ich habe leider heute erst von Deinem Anliegen gelesen. Es gibt ja viele Möglichkeiten. Das haben meine Vorredner ja schon beschrieben. Es gibt ja in der Bucht unter "Radiosammeln" öfter mal ein Angebot für einen kleinen "Prüfsender". Das Ding hat einen eingebauten UKW-Tuner. Du könntest dann das auf UKW empfangene Signal auf der MW umsetzen. Dann hast Du Dein empfangenes Signal auf der Mittelwelle hörbar.
Zu dem Brummen, welches Du ansprachst. Zieh doch mal das Kofferrradio vom TA-Eingang ab, ob es dann weg ist. Betreibst Du Dein Kofferradio am Netz? Es könnte nämlich sein, dass da ein leises Restbrumm vom Netzteil in den Eingang kommt. Jetzt lese ich weiter!
|
|
|
03.07.14 14:41
radiouli  500 und mehr Punkte
|
03.07.14 14:41
radiouli  500 und mehr Punkte

|
Re: UKW Vorsatzempänger / Vorschaltgerät
Hallo Andreas, schön von dir zu lesen. Also das kleine Taschenradio ist per Batterie angeschlossen. Das Brummen ist auch bei völlig zugedrehtem Lautstärkeregler zu hören. viele Grüße, Uli
|
|
|
03.07.14 19:02
Andreas_P  500 und mehr Punkte
|
03.07.14 19:02
Andreas_P  500 und mehr Punkte

|
Re: UKW Vorsatzempänger / Vorschaltgerät
Hallo Uli,
Du hast das Sachsenwerk Radio ja wahrscheinlich an die Ohrhörer Buchse des Kofferradios angeschlossen. Das Transistorradiogehäuse ist aus Kunststoff. Da kann es zu dem besagten Brummen kommen, weil ja nichts geschirmt ist. Deshalb meinte ich, ruhig mal probeweise, den TA-Stecker ziehen und dann hören, ob das leichte Brummen im Sachsenwerk noch da ist.
|
|
|
03.07.14 19:22
Andreas_P  500 und mehr Punkte
|
03.07.14 19:22
Andreas_P  500 und mehr Punkte

|
Re: UKW Vorsatzempänger / Vorschaltgerät
Hallo Uli,
sieh mal das Angebot in der Bucht. Art. xxxxx. Einfach in die Kopfhörer Buchse vom Kofferradio stöpseln das Ding und hören auf MW.
Ich weiß ja, wie Du das gerne möchtest. Das ist ja nur eine Anregung.
Co-Adm.: Bitte keine Verknüpfungen zu Internet-Aktionen setzen.
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|