| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Ein Piratensender?
  •  
 1 2
 1 2
31.05.14 10:28
wumpus 

Administrator

31.05.14 10:28
wumpus 

Administrator

Ein Piratensender?

Hallo zusammen,

vor einigen Tagen spielte ich mit meinem DAB+ / FM - Miniradio Philips DA9011 herum, ließ dabei den FM-Suchlauf arbeiten. Und siehe: Auf 107.95 MHz war da ein Sender, der da eigentlich nicht hingehörte. Es lief Techno-Musik, unterbrochen von etwas wirren Kommentaren zu veganer Essenskultur und dem Tierschutz.

Zuerst dachte ich an ein Mischprodukt, dann an einen legalen Minitransmitter irgendwo im Mietshaus. Bin dann mit dem Gerätchen los. War aber in der gesamten Umgebung (einige Hundert Meter) zu empfangen. Auch im Autoradio in großen Teilen von Berlin-Spandau recht stabil zu hören. Allerdings ist der Sender danach nicht wieder aufgetaucht.

Es scheint sie also noch zu geben, die Piraten im Rundfunkbereich...

Da ich vielleicht mit weiteren Berichten rechne, schon mal der Hinweis: Bitte nur solche, die sich in Rundfunkfrequenzbereichen darstellten.


Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
31.05.14 11:29
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

31.05.14 11:29
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ein Piratensender?

Hallo Rainer,

möglicherweise ein Projekt des BFR und co. Stichwort: "Freies Radio"? Gerade in Berlin scheint da ja einiges unterwegs zu sein.
Klar, kann natürlich auch ein überdimensionierter FM-Transmitter aus der Bucht gewesen sein. Gab es Stereo und vielleicht sogar RDS? Falls doch ein Pirat, mit einem SUP1 oder 2 an einem simplen Dipol (alte Hasenohren eines Portable-TV), möglicherweise noch Hochhauslage, dürfte schon halb Spandau mithören können.

vy 73 de Ron

Zuletzt bearbeitet am 31.05.14 11:32

31.05.14 11:41
wumpus 

Administrator

31.05.14 11:41
wumpus 

Administrator

Re: Ein Piratensender?

Hallo Ron,

hatte auch an ein Durchschlagen des analogen Kabelfernsehradios gedacht. War aber nicht so. Der Sender war auch auf Freiflächen ohne Bebauung gut zu empfangen. War übrigens Mono ohne RDS, was mich auch zur Piraten-Annahme veranlasste. Wir haben hier viele Wohnhochhäuser. Da könnten 100 mW schon eine brauchbare Reichweite bringen. Hatte bei meiner Suchfahrt keine peilfähige Antenne dabei ...





Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

01.06.14 12:16
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

01.06.14 12:16
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ein Piratensender?

Hallo Rainer,

bei den vielen Bastelvorschlägen bezüglich "Minispionen" ist es schon verwunderlich nicht öfter mal einen Versuchspiraten auf dem Band anzutreffen. Die Frage ist doch aber auch, wie sollte man mit so einem "Empfangserfolg" umgehen? BNetzA?, selbst peilen? oder einfach "genießen" sofern möglich?

Als Addendum sein noch vermerkt, dass sich die bekannten DVB/DAB USB Sticks mit der geeigneten Software auch auf dem UKW Band wunderbar als Piratenjäger und Signalaufspürer eignen. So benutze ich einen Noxon für die Detektierung von Überreichweiten. Der "Intruder" wird erfasst und auf Festplatte aufgezeichnet. Mit HF-Vorsatz geht das auch als Monitor auf KW und wenn unser Forenmark mitliest sicher auch als mobiler Blitzdetektor!

vy 73 de Ron

Zuletzt bearbeitet am 01.06.14 12:16

01.06.14 14:23
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

01.06.14 14:23
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ein Piratensender?

Hallo Ronn

Evtl. genießen, denn vom Anschwärzen anderer halte ich auch im Bereich der Elektronik persönlich nichts.
Dafür gibt es ausreichend wirksame Instanzen.
Da fällt mir ein etwas hinkender Vergleich mit Leuten ein, die an ihren Fenstern auf Falschparker warten, um sie gerechtigkeitsbeseelt umgehend zu melden.

Freundliche Grüße von Dietmar

01.06.14 18:06
wumpus 

Administrator

01.06.14 18:06
wumpus 

Administrator

Re: Ein Piratensender?

Hallo zusammen,

das Wort Peilen und Anschwärzen habe ich nicht erwähnt. Ich habe eigentlich nur den Hör-Vorgang erwähnt.

Andererseits habe ich in den neunziger Jahren in Berlin-Brandenburg Dutzende Amateurfunkstörer (mit oder ohne Rufzeichenmissbrauch auf 144 und 430 MHz) gepeilt und ausgehoben, die unsere QSOs störten. Auch an diversen Peilfuchsjagden habe ich teilgenommen. Ich weiß also, wie es geht. Aber in diesem Fall will ich keinen Gebrauch von den Fähigkeiten machen ...

Böse würde ich allerdings, wenn Jemand meinen Info-Radio Empfang auf 93,1 MHz stören würde .
Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

02.06.14 14:03
DrZarkov 

WGF-Nutzer Stufe 3

02.06.14 14:03
DrZarkov 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Ein Piratensender?

Hallo zusammen,

im "Großraum Rhein Ruhr" gibt es mehrere Piratensender, die regelmäßig zu bestimmten Zeiten, teilweise auch rund um die Uhr und mit beachtlicher Reichweite, Radio machen. Ich wette, dass zumindest ein Teil sogar den Behörden bekannt ist, solange diese aber niemanden stören und auch keine Anzeige kommt, wird man halt auch nicht tätig.
Da es leider zahlreiche selbsternannte *(N)*s gibt und auch das Forum öffentlich gelesen werden kann, bitte ich um Verständnis, dass ich hier keine Orte und Frequenzen nenne. Ich selber habe mal vor einigen Jahren mit ein paar Bekannten das Studio eines Piraten ("Real FM") besucht, der von Belgien aus in Richtung Ruhrgebiet sendete. Ich durfte dort auch einige Fotos machen: http : // www .retrocom.de/realfm/realfm.html
Das Foto des eigentlichen Senders (ein "dickes Ding" von Rohde und Schwarz!) habe ich aber auf Bitten des "Intendanten" wieder entfernt. Am 14.06.14 treffen wir uns übrigens mit ein paar DXern am ehemaligen Sendestandort, der legendären "Barraque Michel", wo auch in den 1980er Jahren "Radio Benelux" ausgestrahlt wurde. Wir werden uns vorher schon zum DXen in der Nähe von St. Vith treffen, die Barraque Michel liegt am höchsten Punkt Belgiens, was ja aufgrund der schieren Menge an Sendern in der Umgebung eher suboptimal für Fernempfänge ist.

Grüße,
Volker

02.06.14 15:48
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

02.06.14 15:48
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ein Piratensender?

wumpus:
...
das Wort Peilen und Anschwärzen habe ich nicht erwähnt. Ich habe eigentlich nur den Hör-Vorgang erwähnt.
...

Hallo Rainer,

das war auch eher als allgemeine Frage zu verstehen und keine Verdachtsunterstellung zur Absicht dieses Threads.

wumpus:
...
Andererseits habe ich in den neunziger Jahren in Berlin-Brandenburg Dutzende Amateurfunkstörer (mit oder ohne Rufzeichenmissbrauch auf 144 und 430 MHz) gepeilt und ausgehoben, die unsere QSOs störten.
...

Auf der KW habe ich ebenso schon einige "Schwarzfunker" erlebt, wobei ich das dann aber eher sportlich sehe und doch sehr hoffe, dass das eher im Rahmen der Nachwuchsförderung abzulegen ist. Ich wäre froh, wenn der jugendliche Leichtsinn einiger Piraten in absehbarer Zeit in einer Lizenz endet. Soviel Nachwuchs haben wir in diesen Hobby ja nicht.
Vielleicht liegts auch daran, dass ich beruflich schon einiges mit Peilungen (Flugvermessung) zu tun hatte und mich deshalb privat nicht damit beschäftigen will. Es gibt zum Thema "Schwarzfunken" aber auch ganz viele andere Ansichten und regelrecht scharfe Hunde im Rahmen der Bandwacht, die selbst das Hintergrundrauschen rechtlich verbieten würden.
Rufzeichenmissbrauch ist aber auch für mich ein absolutes no go.

vy 73 de Ron

Zuletzt bearbeitet am 02.06.14 15:51

02.06.14 19:24
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

02.06.14 19:24
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ein Piratensender?

Hallo zusammen

Zu den Piratensendern gibt es ein paar sehr schöne Seiten im Netz wenn man nach Piratensender googelt. Es gibt sogar eine wo man die Melodie hören kann wenn die auf Sendung gingen. Ich glaub in Holland wo sie ja übelst scharf auf die Piratenschiffe waren gibt es jetzt einen Verrein der sogar mit Staatlicher unterstützung ein solches Sendeschiff restauriert. Weil jetzt ist das ja Kulturgut. Was mich richtig erstaunt hat war nicht nur die Sendeleistung. Ein normaler ehemaliger großer Fischkutter und dann zwei 70 Meter hohe Sendemasten. Ich hab mich echt gefragt wie die das gemacht haben. Alles Material auf ein unauffälliges Schiff und dann raus auf die Nordsee und da zusammenbauen. Da bei einer steifen Brise arbeiten? Nein danke. Die Seiten waren so interessant, dass ich da fast die halbe Nacht mit lesen und staunen über die Sender verbracht habe. Ich fänd's schön wenn es da wieder welche geben würde. Das wär sicher gut für die Programm und Informationsvielfalt. Denn die ehemaligen Piraten haben ja so manches Thema angesprochen das dem Staatlichen Rundfunk, sagen wir mal, etwas peinlich war.

Wolfgang

02.06.14 20:51
wumpus 

Administrator

02.06.14 20:51
wumpus 

Administrator

Re: Ein Piratensender?

Ronn:

Es gibt zum Thema "Schwarzfunken" aber auch ganz viele andere Ansichten und regelrecht scharfe Hunde im Rahmen der Bandwacht, die selbst das Hintergrundrauschen rechtlich verbieten würden.
Rufzeichenmissbrauch ist aber auch für mich ein absolutes no go.

vy 73 de Ron

Hallo Ron,
zum scharfen Hund wurde ich in diesen erwähnten Jahren, wenn auf meinem Berliner 70cm-Stamm-Relais über Stunden mit stärksten Sendeleistungen jedes QSO verhindert wurde, übrigens zum Teil von Lizenzinhabern. Da hilft dann nur Auge um Auge, Zahn um Zahn.

Da hilft eine sportliche Einstellung auch nicht mehr weiter

Hintergrundrauschen auf 1296.200 MHz mag ich, wenn ab und zu ein QC-Ruf in SSB durchkommt.

vy 73 de Rainer

 1 2
 1 2
70cm-Stamm-Relais   Piraten-Annahme   Rufzeichenmissbrauch   Forumbetreiber   Rundfunkfrequenzbereichen   Sendeleistungen   niederländischen   Verdachtsunterstellung   gerechtigkeitsbeseelt   Versuchspiraten   Amateurfunkstörer   Signalaufspürer   Nachwuchsförderung   Berlin-Brandenburg   Piratensender   Bastelvorschlägen   überdimensionierter   Informationsvielfalt   Kabelfernsehradios   Hintergrundrauschen