| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Alles auf Anfang: Neues terrestrisches Digitalfernsehen DBV-T2 HD geht an den Start.
  •  
 1 2
 1 2
31.05.16 17:45
wumpus 

Administrator

31.05.16 17:45
wumpus 

Administrator

Alles auf Anfang: Neues terrestrisches Digitalfernsehen DBV-T2 HD geht an den Start.

Hallo zusammen,


knapp 10 Jahre hielt die bisherige terrestrische Digitalfernsehnom DBV-T. Schon seit einigen Jahren wurden an der Einführung des Nachfolgers (der auch HDTV kann) gebastelt. Es gab sogar schon vorbereitete Geräte, die auch brav Kunden gekauft haben. Nun haben diese Leute das Nachsehen. Man entschied sich für eine inkompatible Variante DBVT-2 HD. So nebenbei: Die analoge Norm vor DBV-T hielt immerhin von 1952-2006 = 54 Jahre.

Das Schöne daran ist, wer in den letzten Jahren ein TV-Gerät mit DBV-C, DBV-S und DBV-T erworben hatte, mun nun wieder eine SET-TOP-Box zusätzlich kaufen und - wie bequem - eine weitere Fernbedienung am Wohnzimmertisch parken.

Nach meinen Erfahrungen mit DBV-T wage ich die Behauptung: Ein Überallfernsehen wird auch das nicht. Noch mehr Streams noch mehr komprimiert. Kachel-Fernsehen? Ob DBV-T2 HD 10 Jahre vor sich hat, wage ich zu bezweifeln ...

Sinngemäß müsste alsbald auch DAB + Radio auch bald wieder eine neue Norm bekommen, damit neue Geräte gekauft werden müssen.

p.s. In der Branche gilt DBV-T abfällig gemeint als "Arme Leute Fernsehen", weil es die wenigsten Möglichkeiten bietet. Das soll jetzt besser werden.


Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
31.05.16 18:08
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

31.05.16 18:08
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Alles auf Anfang: Neues terrestrisches Digitalfernsehen DBV-T2 HD geht an den Start.

Hallo Rainer.

Ich war/ bin lange Nutzer des Arme Leute Fernsehens DVB - T. Aktuell habe ich das Schönwetterfernsehen, dessen natürliche Feinde Wolken und Regen sind. Das durfte ich gerade auskosten (Regen in Berlin). Ich bin aber nicht bereit, zum "Kabelaffen" zu mutieren.
DVB-T2 soll ja auch eine Form Pay - TV werden, das heißt, der Empfang von RTL und SAT1, sowie weiterer privater Programme wird dann kostenpflichtig. Wer auf den Empfang dieser Programme nicht verzichten kann/ will, steht dann vor der Frage "was tun". Dann müsste man die Zusatzkosten gegenrechnen, um die für sich selbst günstigste Variante zu ermitteln. Vielleicht gibt es dann einen Hartz - Zuschlag, um die Zusatzkosten abzufangen.
Das Argument, DVB-T2 bringt eine Verbesserung der Bildqualität beim "Fußballgucken", geht mir maximal am --- vorbei. Diese Argumentation vom RBB ist doch sehr einseitig geraten.
Vielleicht kurbelt man die Wirtschaft durch den Verkauf von Set top - Boxen an.

Mit vielen Grüßen.
Wolle.

31.05.16 18:39
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

31.05.16 18:39
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Alles auf Anfang: Neues terrestrisches Digitalfernsehen DBV-T2 HD geht an den Start.

Hallo zusammen,

auch wenn ich neuen Techniken gegenüber aufgeschlossen bin, hätte ich mir für das hochauflösende Fernsehen eine abwärts kompatible Lösung gewünscht, um bisherige DVB-T Geräte weiterhin verwenden zu können.

An meinem Wohnort auf dem Lande klappte das "Überallfernsehen" nämlich recht gut und war eine angenehme Ergänzung zu den anderen Empfangsmöglichkeiten.

So aber wird sich hauptsächlich die Industrie freuen, wenn sie neue Geräte verkaufen kann. Hinzu kommt, dass nach einer Probephase viele Sender kostenpflichtig werden, wenn auch nun in HD-Qualität.

Viele Grüße
Klaus

31.05.16 20:59
BernhardWGF

nicht registriert

31.05.16 20:59
BernhardWGF

nicht registriert

Re: Alles auf Anfang: Neues terrestrisches Digitalfernsehen DBV-T2 HD geht an den Start.

Guten Abend,

bei uns gab es auf dem TV bereits seit einige Wochen eine Infoeinblendung das ein Firmwareupdate DVB-T2 nachruestet. Ich habe heute einen Sendersuchlauf gestartet und war ueberrascht das das DVB-T2 HD Programm der ARD deutlich besser aussieht als die Kabel HD-Version. Wird ueber Antenne in besserer Aufloesung (4K oder was es so gibt) gesendet?

Zuletzt bearbeitet am 31.05.16 21:00

01.06.16 17:32
wumpus 

Administrator

01.06.16 17:32
wumpus 

Administrator

Re: Alles auf Anfang: Neues terrestrisches Digitalfernsehen DBV-T2 HD geht an den Start.

Hallo Bernhard,

wenn ich mein Kabelfernseh-Programm HD mit ASTRA-HD vergleiche, kommt Kabel schlechter weg.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"

01.06.16 20:37
BernhardWGF

nicht registriert

01.06.16 20:37
BernhardWGF

nicht registriert

Re: Alles auf Anfang: Neues terrestrisches Digitalfernsehen DBV-T2 HD geht an den Start.

Guten Abend,

bei mir wird das HD-Signal von Astra und aus dem Kabel mit Aufloesung 720 angezeigt. Ueber DVB-T2 ist die Signalaufloesung bei 1080. Das duerfte das schaefere Bild erklaeren. Warum straft man die Astra und Kabelseher so ab? Leider kann mein TV nicht alle Signalquellen gleichzeitig in einer Programmliste verwalten. Man koennte man immer die beste Aufloesung auswaehlen. Ich hoffe die ARD zieht auf den anderen Signalwegen mit der Auflousung nach man koennte ja die SD Signalvariante abschalten.

Mit freundlichen Gruß
Bernhard

02.06.16 17:04
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

02.06.16 17:04
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

Re: Alles auf Anfang: Neues terrestrisches Digitalfernsehen DBV-T2 HD geht an den Start.

BernhardWGF:
Guten Abend,

bei uns gab es auf dem TV bereits seit einige Wochen eine Infoeinblendung das ein Firmwareupdate DVB-T2 nachruestet. Ich habe heute einen Sendersuchlauf gestartet und war ueberrascht das das DVB-T2 HD Programm der ARD deutlich besser aussieht als die Kabel HD-Version. Wird ueber Antenne in besserer Aufloesung (4K oder was es so gibt) gesendet?


Hmmmm...Bernhard,

sehe ich das so, dass die Firmware am Fernsehgerät, also durch eine Software dann ein DVBT-2 ermöglicht?
Ich dachte, DVB-T2 wird in Deutschland mit HEVC / H.265 codiert. Also nix mit Firm , Soft, oder Hardware...??
Klärt mich Bitte auf.

03.06.16 10:11
BernhardWGF

nicht registriert

03.06.16 10:11
BernhardWGF

nicht registriert

Re: Alles auf Anfang: Neues terrestrisches Digitalfernsehen DBV-T2 HD geht an den Start.

Guten Tag,

so wird es wohl sein. Ob die neue Kodierung einerseits nur per Hardware oder nur durch Software oder durch eine Kombination beider Seiten realisiert wird ist mir unbekannt. Es werden wenn man dem Internet glauben kann alle drei Wege möglich sein. Ob ein Hersteller die Funktion tatsÀchlich auch fÌr Àltere Modelle nachrÌstet dÌrfte vom Kaufpreis des GerÀtes und seiner Ausstattung abhÀngen. Aktuelle Modelle scheinen fÌr DVB-T2 bereits tauglich zu sein.


Mit freundlichen Gruß
Bernhard

Zuletzt bearbeitet am 03.06.16 10:13

03.06.16 14:18
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

03.06.16 14:18
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

Re: Alles auf Anfang: Neues terrestrisches Digitalfernsehen DBV-T2 HD geht an den Start.

Mein 3 Jahre alter Flachbild Ferneseher hat DVBT eingebaut. Der Hersteller sagt, dass neue DVBT-2 unterstützt das Gerät nicht, ich müsse einen Reciver kaufen.
Lediglich kann die Antenne bleiben, da sich hier nichts ändert.

03.06.16 16:48
wumpus 

Administrator

03.06.16 16:48
wumpus 

Administrator

Re: Alles auf Anfang: Neues terrestrisches Digitalfernsehen DBV-T2 HD geht an den Start.

Hallo zusammen,

auf diese Inkompatibilität habe ich in meinem Startbeitrag schon hingewiesen. Wer also DBVT2 HD nutzen MUSS * und einen Fernseher von 2015 hat, muss entweder einen neuen Fernseher kaufen oder zumindest eine Settopbox und hat dann zwei Fernbedienungen in Gebrauch.

Gleiche Inkompatibilität wie bei DAB und DAB+

* = Es gibt Wohnorte und Wohnungen auf dem Lande, die keine Südlage (Astra) haben und wo es keinen Kabelanschluss gibt, von High Speed Internet ganz zu schweigen.

Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"

 1 2
 1 2
gebührenpflichtig   terrestrisches   Fernsehteilnehmer   Empfangsmöglichkeiten   Überallfernsehen   kostenpflichtig   Wohnzimmertauglich   Bildröhrenfernseher   heruntergerechnet   Bundesdurchschnitt   kostenpflichtigen   Digitalfernsehnom   Digitalfernsehen   Auflösungssteigerungen   Inkompatibilität   Kabelfernseh-Programm   Standardauflösung   Schönwetterfernsehen   Fernsehhaushalte   Qualitätssteigerungen