| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Nordmende Isabella 4/683 defekt
  •  
 1 2
 1 2
22.02.20 11:53
Mige67 

WGF-Einsteiger

22.02.20 11:53
Mige67 

WGF-Einsteiger

Nordmende Isabella 4/683 defekt

Hallo Gemeinde!!!

Ich habe einen jungen Menschen kennengelernt, dieser hat von seinem verstorbenen Opa

eine Nordmende Isabella 4/683 als Andenken mitgenommen!!!

Völlig begeistert hat er diese aufgestellt und eingeschaltet, leider funktioniert die alte Dame nicht so richtig..

1 Fehler: der linke Lautsprecher ist leiser als der rechte und bei etwas höherer Lautstärke fängt dieser an zu kratzen und die Wiedergabe wird undeutlich.. Bei Radio und Plattensp.

2 Fehler : der Dual -Plattenspieler läuft zu langsam. Modell 1008/1008a??

Da ich dem netten Kerl gerne unter die Arme greifen möchte, wäre es nett von Euch, mir ein paar Tipps oder Anregungen zu geben um vielleicht die beiden Fehler zu beheben.

Habe die Lautsprecher mal an der Endstufe vertauscht, der Fehler ist dann auf der rechten Seite.
Somit gehe ich davon aus das der LS IO ist!!

Die Röhren ECC83 und ELL80 von von links nach rechts und umgekehrt getauscht….keine Änderung..mhhh.

Beim Dual habe ich versucht den Plattenteller abzunehmen, um mir das Treibrad/Antrieb mal anzuschauen und ihn zu reinigen!!.. ohne Erfolg ( Sicherungsring habe ich entfernt) bekomme Ihn nicht nach oben abgezogen. Was mache ich falsch?, Rostlöser hab ich zwischen Welle und Teller gesprüht. Ich muss doch wohl nicht die Nieten aufbohren..Oder??

Ein Messgerät besitze ich und Löten kann ich auch. Die Sicherheitshinweise habe ich gelesen!!!!

Habe auch schon ein Paar Neuteile besorgt. Röhren und Kondesatoren
FKP1-630 2,2N
Impulskondensator, 2,2nF, 630V, 400V~ RM15
(als Ersatz für die Wimas, 2,2nF 400V~)
2x ECC83 und 4x EL95 mit 2 x Adapter, Ersatz ELL80)
..und 2 Dosen Teslanol T6

Bevor ich das Ding zerlege, meine Frage, gibt es noch verdächtige?? Potis??

Wäre echt schön dieses Andenken zu erhalten.

Mit Bitte um Hilfe, vielen vielen Dank.

Datei-Anhänge
IMG_20200218_155756 (Groß).jpg IMG_20200218_155756 (Groß).jpg (387x)

Mime-Type: image/jpeg, 542 kB

IMG_20200214_182124 (Groß).jpg IMG_20200214_182124 (Groß).jpg (376x)

Mime-Type: image/jpeg, 462 kB

IMG_20200218_162401 (Groß).jpg IMG_20200218_162401 (Groß).jpg (358x)

Mime-Type: image/jpeg, 211 kB

nordmende03.jpg nordmende03.jpg (360x)

Mime-Type: image/jpeg, 439 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
23.02.20 10:22
Mige67 

WGF-Einsteiger

23.02.20 10:22
Mige67 

WGF-Einsteiger

Re: Nordmende Isabella 4/683 defekt

Guten Morgen,

Danke Jens für die Tipps.

Plattenteller ist runter, erst mal säubern , sieht so aus als hätte vor mir schon mal jemand mit Sprühöl gespielt!!!!

Hab nun die Organentnahme durchgeführt..... und die von Dir angegebenenen Kondensatoren gefunden.... Danke!!

Dabei habe ich gesehen das noch 2 ERO 100 drin sind, die wechsele ich dann auch mal!!!!

Was mir noch aufgefallen ist an der Unterseite der beiden Becherelkos hat sich eine Oxyidschicht gebildet, oder tritt Elektrolyt aus??
Soll ich die besser auch tauschen??
Wenn ja....mal sehen wo ich die her bekomme ?????



Ich möchte nur noch mal sagen ,dass ich wirklich sehr dankbar für Euere fachmännische Hilfe bin.....

Gruß Michael

Datei-Anhänge
IMG_20200222_212301.jpg IMG_20200222_212301.jpg (407x)

Mime-Type: image/jpeg, 401 kB

IMG_20200222_213917.jpg IMG_20200222_213917.jpg (355x)

Mime-Type: image/jpeg, 369 kB

IMG_20200222_212319.jpg IMG_20200222_212319.jpg (353x)

Mime-Type: image/jpeg, 418 kB

23.02.20 18:58
Mige67 

WGF-Einsteiger

23.02.20 18:58
Mige67 

WGF-Einsteiger

Re: Nordmende Isabella 4/683 defekt

Vielen Dank Jens...


Werde deine Tipps und Anregungen umsetzen!!!!

Wenns wieder läuft gebe ich Bescheid...

und nun zur Tat!

VIELEN DANK

23.02.20 21:41
Mige67 

WGF-Einsteiger

23.02.20 21:41
Mige67 

WGF-Einsteiger

Re: Nordmende Isabella 4/683 defekt

Hallo Jens.. nur zum Verständnis 2,2NF oder ???


"Die Vorbereitung ist ja schon mal gut, jedoch fehlen die wichtigsten Kondensatoren:
Die 4 Koppelkondensatoren (10nF - 22nF) zu den beiden Gegentakt -Endröhren."

24.02.20 08:36
HB9 

WGF-Premiumnutzer

24.02.20 08:36
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Nordmende Isabella 4/683 defekt

Hallo Michael,

hübsches Gerät, das du da hast. Zu den Kondensatoren wurde bereits einiges gesagt. Die "Wima" und "ERO" muss man auf alle Fälle ersetzen, die Elkos nur dann, wenn sie keine Kapazität mehr haben oder Leckstrom oder undicht geworden sind (so wie der Becherelko auf dem Bild). Der 4F-Elko vom Ratiodetektor sollte nicht vergessen werden, sonst ist der FM-Empfang unter Umständen verzerrt oder die AM-Unterdrückung funktioniert nicht richtig. Bei Ersatz mindestens gleiche Spannungsfestigkeit wie das Original, hier können bei starken UKW-Sendern durchaus 50V anliegen, je nach Schaltung.

Die Röhren sehe ich als unkritisch an, allenfalls sind die ELL80 nicht mehr über alle Zweifel erhaben, die haben im Vergleich zu anderen Röhren relativ viel Verschleiss. Wenn es nicht auf maximale Lautstärke ankommt, funktionieren sie aber noch lange.

Falls die Anodenspannung (nach der Kondensatorkur) zu niedrig ist, dürfte der Gleichrichter hinüber sein (dann wird er meistens auch ziemlich warm oder sogar heiss), die Selen-Dinger altern zum Teil auch (muss aber nicht sein, wenn die Spannung stimmt, würde ich ihn (vorerst) drinlassen). Falls Ersatz notwendig ist, kann man einen Si-Gleichrichter oder 4 Einzeldioden (z.B. 1N4007) und einen 47/5W-Seriewiderstand im Plus-Pfad verwenden (siehe auch Kompendium). Falls es nach faulen Eiern riecht, muss der Gleichrichter auf jeden Fall ersetzt werden.

Falls der Plattenspieler mit Sprühöl 'kontaminiert' wurde, musst du das Kurvenrad (das Kunststoff-Zahnrad mit den vielen Bahnen) gründlich vom Sprühöl befreien, sonst geht die Abschaltautomatik nicht. Da hat es ein Metallteil drin, das bei schnellen Bewegungen des Tonarms (z.B. wenn er in der Auslaufrille der Schallplatte ist) verschoben wird und so die Abschaltung und Tonarm-Rückführung auslöst. Ist Schmutz oder Öl auf der Oberfläche, reicht die Kraft nicht, um das Teil zu verschieben.
Wenn er zu langsam dreht, müssen die Lager der Reibräder und des Motors gereinigt und mit wenig(!) dünnflüssigem Öl geschmiert werden. Dabei darauf achten, dass kein Schmutz oder Öl auf den Gummi kommt, sonst wird er nicht nur schlüpfrig, sondern mit der Zeit auch angegriffen. Der Innenrand vom Plattenteller, wo das Reibrad die Kraft überträgt, sollte ebenfalls gereinigt werden. Im Internet findet man übrigens das Service-Manual des Plattenspielers, das ist hilfreich und enthält auch eine gute Checkliste zur Fehlersuche.
Über dem Schalter für den Motor im Plattenspieler hat es ebenfalls einen Kondensator (meistens "ERO"). Dieser muss ebenfalls ersetzt werden, der Ersatz muss für Netzspannung zugelassen sein.

Gruss HB9

24.02.20 20:06
Mige67 

WGF-Einsteiger

24.02.20 20:06
Mige67 

WGF-Einsteiger

Re: Nordmende Isabella 4/683 defekt

Hallo und guten Abend....

@HB9
Vielen Dank für Deine Anregungen und Vorschläge!!!!!
Diese werde ich im Auge behalten und mir abspeichern.....Super!!!!!
Mit abgeklemmten Lautsprecher wurde die Isabella betrieben, da ist mir kein merkwürdiger Geruch aufgefallen!!!!!
Der Dual 1008a ist zerlegt und die Säuberung dauert an... die Bestellten Teile sind noch nicht alle da....
Den Ero im Dual wechsele ich auf jeden Fall wenn ich die Werte kenne. Das Gerät steht ja nicht bei mir.

@HB9 "Der 4uF-Elko vom Ratiodetektor sollte nicht vergessen werden" ok jetzt wirds doch schwierig für mich????...sorry

Aber wie Jens schon bemerkt hat, bin ich nicht die hellste Kerze im Bereich Elektronik!!!!!

Darum muss ich wie Jens schrieb zu erst mal " strukturiert Vorgehen" und werde zunächst die angesprochen Teile erneuern, auch um für mich Fehlerquelen auszuschließen, die ELL80 bzw. die 2x2 EL95 + Adapter hatte ich ja schon bestellt bevor ich hier um Hilfe gebeten hab, somit werde ich diese wohl auch einbauen. Hab zwar für diesen Bereich keine "Bastelkiste" hab aber mal ordentlich Kondensatoren geordert!!!@ Schaltplan)

In erster Linie ist mein Anspruch die Dame zum laufen zu bringen und ein Gedenken zu erhalten und ganz ehrlich...spass hab ich auch dabei!!!
Auch Dank Euerer 1a Hilfe!!

Darum hab ich noch ne Frage: was ist das für ein Bauteil???
Sieht schon etwas gealtert aus :-)))

Vielen Dank an Euch!!!!

Datei-Anhänge
IMG_20200218_161543 klein.jpg IMG_20200218_161543 klein.jpg (361x)

Mime-Type: image/jpeg, 445 kB

24.02.20 20:24
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

24.02.20 20:24
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Nordmende Isabella 4/683 defekt

Ist ein hocbelastbarer (ein paar Watt) 1,5k Drahtwiderstand im Keramik/Zement-Gehäuse. Muss irgendwo im Schaltplan auftauchen. Aber die sind meist nicht defekt.

24.02.20 20:48
Mige67 

WGF-Einsteiger

24.02.20 20:48
Mige67 

WGF-Einsteiger

Re: Nordmende Isabella 4/683 defekt

Hallo Danke!!!!Reflex-Kalle!!!

5W AXIAL 1,5K Drahtwiderstand, axial, 5 W, 1,5 kOhm im Schaltplan Nr. R198 ...Super
schönen Abend.

24.02.20 22:00
Mige67 

WGF-Einsteiger

24.02.20 22:00
Mige67 

WGF-Einsteiger

Re: Nordmende Isabella 4/683 defekt

Hallo und nen guten Abend Jens.

Nein TV Teil ist nicht eingebaut!!! Und die Vorgeschichte kenne ich nicht...leider,
Hatten nur kurz vor der Demontage mal Radio gehöhrt.. hoffe es hat keine Nachwirkung!!!!

Jetzt warte ich nur noch auf die Reich...t Bestellung und hoffe das es zum gewünschten Ergebnis kommt...

nen schönen Abend...

Gruss Michael

24.02.20 22:16
Mige67 

WGF-Einsteiger

24.02.20 22:16
Mige67 

WGF-Einsteiger

Re: Nordmende Isabella 4/683 defekt

Sooo... Bild vom Dual 1008a Unterseite hab ich!!!!
ERO ist zu erkennen......

 1 2
 1 2
Sicherheitszeichen   Koppelkondensatoren   Kunststoff-Zahnrad   Y-Kondensatoren   Verbrauchsmaterial   Sicherheitshinweise   Drahtwiderstand   Kondensatoren   Tonarm-Rückführung   Nordmende   Plattenteller   Si-Gleichrichter   Folienkondensator   Isabella   Spannungsfestigkeit   Impulskondensator   AM-Unterdrückung   Abschaltautomatik   5W-Seriewiderstand   Plattenspieler