| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Sammlung unterbringen?
  •  
 1
 1
12.06.11 13:17
ohjefisch 

0-49 Punkte

12.06.11 13:17
ohjefisch 

0-49 Punkte

Sammlung unterbringen?

Hallo an alle!

Ich hatte vor 2 Jahren hier schon mal geschrieben, das Thema wurde aber gleich geschlossen. Ich bitte jetzt darum, es nicht direkt zu schließen, weil ich gerne auch Antworten von Teilnehmern hätte, die den emotionales Aspekt meiner Situation vielleicht nachvollziehen und mir Ratschläge geben können.

Worum es geht: Nachdem mein Vater, Jahrgang 20, Radiomechanikermeister und Fernsehtechniker, im Februar2009 gestorben ist, stehe ich immer noch vor der Frage, was ich mit ca. 130 Radios mache. Wir haben es erst nach und nach geschafft, die Wohnung zu räumen, zu renovieren und zu vermieten, die Werkstatt im Keller ist noch so wie sie war.

Mein Vater hat die Geräte gesammelt und größtenteils restauriert, einige lagen ihm sehr am Herzen. Ein paar Radios habe ich an Bekannte verschenkt, die anderen würde ich gerne irgendwohin geben, wo sie in guten Händen sind. Im Keller werden sie ja auch nicht besser. Dennoch ist es für uns schwierig, sich davon zu trennen. Wieder ein Teil weg von meinen Eltern.

Gleich fahre ich ins Radiomuseum Köln und will dort mal eine CD mit Fotos präsentieren. Falls die Interesse haben, würden sie die Geräte aber nicht als Leihgabe, sondern als Schenkung/Ankauf nehmen. Ich dagegen hatte mir vorgestellt, dass irgendwie noch was von meinem Vater mit ihnen verbunden bleibt, etwa 'Leihgabe von Heinz *****'. Ich kann auch schlecht einschätzen, was wertvoll ist und was nicht. (Eben habe ich die Preisliste hier entdeckt, da werde ich mal suchen. Wobei es mir nicht darum geht, ein paar Euro mehr zu haben, sondern darum, dass die Geräte ihren ideellen Wert behalten. (Eins habe ich z.B. an Nachbarn verschenkt, die meinen Vater sehr mochten und sich das Radio ins Wohnzimmer gestellt haben.) Ich kann das schlecht ausdrücken, vielleicht könnt Ihr als Sammler die Gedanken nachempfinden.

Was würdet Ihr machen?

Grüße,

Monika

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
18.06.11 20:41
apollo 

Administrator

18.06.11 20:41
apollo 

Administrator

Re: Sammlung unterbringen?

Hallo Monika, ich zitiere dich:

"Gleich fahre ich ins Radiomuseum Köln und will dort mal eine CD mit Fotos präsentieren. Falls die Interesse haben, würden sie die Geräte aber nicht als Leihgabe, sondern als Schenkung/Ankauf nehmen. Ich dagegen hatte mir vorgestellt, dass irgendwie noch was von meinem Vater mit ihnen verbunden bleibt, etwa 'Leihgabe von Heinz *****'. "

Warum soll ein Schild mit der Aufschrifft "Schenkung der Erben von Heinz ***** nicht auch eine Verbundenheit mit deinem verstorbenem Vater darstellen ?

Freundliche Grüsse

19.06.11 10:19
Martin.M 

500 und mehr Punkte

19.06.11 10:19
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Sammlung unterbringen?

hallo apollo,

alte Radios nur als Leihgabe, besser formuliert, als Dauerleihgabe in ein Museum zu stellen hat folgenden Vorteil:

Schutz der Geräte vor Verkauf und Verwertung, zB weil doppelt vorhanden.
Insofern finde ich das durchaus sinnvoll. Mit der Übereignung werden sie ihrem Schicksal überlassen.

nette Grüße
Martin

19.06.11 12:07
apollo 

Administrator

19.06.11 12:07
apollo 

Administrator

Re: Sammlung unterbringen?

Hallo Martin, daß ein Museum bei Leihgaben vorsichtig ist, hat wohl einen guten Grund. Die oft Platz raubenden Gegenstände werden solange an ein Museum verliehen, also untergebracht, bis sie nach guter Pflege des Museums dann vom Eigentümer verkauft werden. Wie du schreibst wäre eine "Dauerleihgabe" natürlich sinnvoller als eine Leihgabe, fragt sich nur für wen, dem Museum sind dann auch die Hände gebunden. Das Problem ist doch, daß hier die Erben einfach zuviel verwirklichen wollen. Man möchte nicht verkaufen, sich die Option aber sicher offen halten. Warum auch nicht ? (auch Erben haben wieder Erben) Aus Platzgründen sollten die 130 Radios aber doch raus. Thread Titel "Sammlung unterbringen". Dann soll noch das Andenken an den Verstorbenen bewahrt werden. Ich kann schon verstehen, daß das alles ein Problem sein kann. Darum mein Tipp: verkaufen oder verschenken aber sich einige wertvolle Stücke in die Wohnung stellen als Andenken.

Liebe Grüsse
Alfred

P.S.: ich hab mir von den 100 Sammeltassen meiner Mutter auch nur 6 Tassen behalten. Reicht als Andenken :-)

Zuletzt bearbeitet am 19.06.11 12:41

19.06.11 12:52
ohjefisch 

0-49 Punkte

19.06.11 12:52
ohjefisch 

0-49 Punkte

Re: Sammlung unterbringen?

Hallo Alfred und Martin,

vielen Dank für Eure Antworten! Eine Leihgabe akzeptieren die nicht, weil sie dann für eventuelle Schäden durch Besucher haften müssten. Damit hatte ich mich dann auch abgefunden, womit ich nicht so recht glücklich bin ist die Tatsache, dass die Geräte auf unbestimmte Zeit gar nicht ausgestellt, sondern in Kartons verpackt und gestapelt in Kellerräumen lagern sollen. Der Verein plant, irgendwann andere Räumlichkeiten zu beziehen und dann die 'auf Vorrat' gesammelten Geräte dort auszustellen.

Wobei auch Typen angenommen werden, sie schon haben. Die sollen mit anderen Sammlern getauscht werden. Also wo die Radios dann letzten Endes landen, werde ich kaum nachvollziehen können.

Der Leiter unseres örtlichen Heimatmuseums will die 3 Volksempfänger nehmen, und da kann ich davon ausgehen, dass sie in die Daueraustellung kommen, die sehr nett in einem alten Fachwerkhaus imOrtskern untergebracht ist.

Ansonsten wollen wir nun doch einige Geräte für uns behalten. Und einige, die mein Vater aufwändig restauriert hat, werde ich versuchen zu verkaufen. Mein Vater hat Arbeit reingesteckt, dann kann ich mir ja die Mühe machen, das Gerät an den Mann zu bringen. Und selbst wenn es kaum einen Marktwert hat, so wird jemand, der etwas dafür ausgibt, es auch wirklich haben wollen. Denke ich zumindest.

Den Rest kann dann meinetwegen der Verein haben. Was meint Ihr dazu?

Liebe Grüße,

Monika

19.06.11 13:20
apollo 

Administrator

19.06.11 13:20
apollo 

Administrator

Re: Sammlung unterbringen?

ohjefisch:
Hallo Alfred

Ansonsten wollen wir nun doch einige Geräte für uns behalten. Und einige, die mein Vater aufwändig restauriert hat, werde ich versuchen zu verkaufen. Und selbst wenn es kaum einen Marktwert hat, so wird jemand, der etwas dafür ausgibt, es auch wirklich haben wollen. Denke ich zumindest.

Den Rest kann dann meinetwegen der Verein haben. Was meint Ihr dazu?

Liebe Grüße,

Monika


Hallo Monika,
diese Lösung wäre auch meine, wie ich schon oben geschrieben hab.
Liebe Grüsse
Alfred

19.06.11 13:28
Martin.M 

500 und mehr Punkte

19.06.11 13:28
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Sammlung unterbringen?

hallo Monika,

das mit dem Marktwert ist so eine Sache ...
Leider ist es wirklich so, daß ausgebaute Teile mitunter mehr Erlös bringen als ein komplettes Gerät.
Und es gibt genug üble Zeitgenossen, die das genau wissen. Da wird ein altes Radio, mühevoll restauriert oder nicht, gekauft, geplündert und in Teilen sofort wieder angeboten.
Wir Radioliebhaber sehen in diesen Leuten den Feind
Denn die alten Radios sollen gepflegt und erhalten werden, das ist unser erklärtes Ziel. Auch die, deren Wert eher gering ist. Sie haben ideellen Wert und sind Zeugen einer Zeit, in der es normal war einen oder mehr Monatslöhne für ein Radio auszugeben. Es war der Mittelpunkt der Familie, zumindest bis zur Erfindung des Fernsehers. Und wenn du dir mal ansiehst, was du für einen vergleichbaren Betrag heute angeboten bekommst, naja es ist wirklich Geschmackssache

Volksempfänger sind übrigends einige Hunderter wert.

Ich würde an deiner Stelle versuchen, die alten Radios bei Sammlern unterzubringen, bei solchen wo du zugesichert bekommst daß die Radios gepflegt und gesammelt, und nicht demontiert. Das wäre gewiss auch im Sinne deines Vaters.
Wenn du ein Radio wirklich verkaufst, dann setz den Preis so hoch ein, daß man mit Plündern der Teile keinen Gewinn mehr erwirtschaften könnte. So landet es gewiss bei einem Sammler, oder du verkaufst es nicht.

nette Grüße
Martin

 1
 1
verwirklichen   Radiomechanikermeister   Leihgabe   Geschmackssache   untergebracht   Radioliebhaber   Sammlung   nachempfinden   Dauerleihgabe   unterzubringen   nachvollziehen   Heimatmuseums   unterbringen   erwirtschaften   Daueraustellung   vergleichbaren   restauriert   Volksempfänger   Räumlichkeiten   Fernsehtechniker