| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

DEBEG 7500 Rettungsboot-Notempfänger (und Sender)
  •  
 1
 1
10.12.22 14:27
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

10.12.22 14:27
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

DEBEG 7500 Rettungsboot-Notempfänger (und Sender)

Hallo,
Vom netten Nachbarn mit maritimen Bezug heute mein bisher schrägstes
Radio bekommen:


Auch eines der stabilsten.
Wäre auch mindestens ärgerlich, wenn im Falle eines Falles mitten auf dem Atlantik
die Handkurbel abbricht...

Wasserdicht sowie schwimmfähig.
Und:
Mit etwas Grundkenntnissen intuitiv ohne Bedienungsanleitung, nur Anhand der Beschriftung
bedienbar. Situationsbedingte Bedienfehler wollte man möglichst ausschließen.
So zieht eine Feder das Kabel der eingebauten künstlichen Antenne vom Antennen-Anschluß
weg, wenn man die Schraube löst, um die richtige Antenne anzuschließen.
Eine sehr einfache Lösung um sicherzustellen, dass die Sender-Endstufe einerseits ohne Last läuft
(vergessene Antenne) und anderseits gleichzeitig versehentlich Antenne+ Dummy-Load angeschlossen wird.

Mit Betätigung des Tasters Mitte oben wird automatisches Notsignal sowie eine Kennung gesendet.

Der Frequenzbereich ist ... sehr überschaubar und zweckgebunden: 8,2 MHz bis 8,8 MHz
Die Notfrequenz 8364 ist hier hervorgehoben.
Auf 2182 ist Sprechfunk möglich. (Oder auf allen Frequenzen???)
vgl.
h t t p s://www.radiomuseum.org/r/skandi_lifeboat_radio_rettungsbootfunkanlage_marinetta.html
http://www.seefunknetz.de/7500.htm

Aufkleber auf der Sprechgarnitur:
"FALLS DAS MIKROFON INS WASSER EINGETAUCHT GEWESEN IST, MUSS DAS WASSER VOR DEM
GEBRAUCH HINAUSGESCHÜTTET WERDEN")

Bedienungsanleitung im Netz leider nicht gefunden.
Allerdings ist gleichzeitig ein Siemens/Debeg E566 zugeflogen, der hat erstmal Vorrang weil
VLF-Bereich : SAQ !


Gruß
Jens

Zuletzt bearbeitet am 11.12.22 14:53

Datei-Anhänge
DEBEG_7500_Übersicht_1500px.jpg DEBEG_7500_Übersicht_1500px.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 407 kB

Alex, apollo, hal und Axel gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
11.12.22 10:26
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

11.12.22 10:26
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: DEBEG 7500 Rettungsboot-Notempfänger (und Sender)

basteljero:

Die Notfrequenz 8364 ist hervorgehoben, hier ist Sprechfunk möglich.


Hallo zusammen,

das verwundert mich ein wenig, denn es waren im Seefunk folgende Frequenzen für den Notfall und Sprechfunk vorgesehen:

2182 kHz
4125 kHz
6215 kHz
8291 kHz
12290 kHz
16420 kHz

Für das DSC gab es in jedem Band andere Frequenzen (Digital Selective Calling)
Heute wird da freilich niemand mehr zuhören ...

Unter https://skybrary.aero/articles/distressemergency-frequencies wird die 8364 kHz neben den anderen heute noch
üblichen Frequenzen allerdings benannt. Wahrscheinlich sollte sie auf Sichtweite zum Rettungshubschrauber verwendet werden. Hier hilft nur ein Blick in die VO-Funk/RR oder in das Seefunkhandbuch (Georg!)
.
Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 11.12.22 10:33

11.12.22 15:17
hal 

WGF-Nutzer Stufe 3

11.12.22 15:17
hal 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: DEBEG 7500 Rettungsboot-Notempfänger (und Sender)

Moin
Noch läuft der Naval-Contest
73 de Hal

 1
 1
distressemergency-frequencies   anzuschließen   Seefunkhandbuch   rettungsbootfunkanlage   HINAUSGESCHÜTTET   Naval-Contest   Sender-Endstufe   Wahrscheinlich   Rettungsboot-Notempfänger   Grundkenntnissen   Frequenzbereich   Frequenzen   Sprechgarnitur   schwimmfähig   Situationsbedingte   Rettungshubschrauber   Antennen-Anschluß   Bedienungsanleitung   sicherzustellen   hervorgehoben