| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Altes Blaupunkt Kofferradio
  •  
 1
 1
16.04.07 12:14
olli 

0-49 Punkte

16.04.07 12:14
olli 

0-49 Punkte

Altes Blaupunkt Kofferradio

Hallo zusammen !
Nachdem ich gebeten wurde mich hier im Forum anzumelden, was ich hiermit getan habe, möchte ich natürlich auch meine Frage loswerden.
Ich bin im Besitz eines alten Kofferradios (Batteriebetrieb) der Firma Blaupunkt. Herr Rainer Steinfuehr meinte er wäre so nett, und würde noch ein Foto einstellen, welche ich von diesem alten Teil gemacht habe. Meine Fragen lauten hierzu: 1. Wie ist die genaue Typenbezeichnung ? 2) Wann war die Baureihe (Alter) ? 3. Wo könnten die Werte bei diesen Stücken liegen (abhäng. v. Erhaltungszustand) ?
Über Eure Fachmännische Beantwortungen wäre ich sehr dankbar und verbleibe mit der Freude auf Beantwortung
Olli (der Neuling)



(Moderator: Die Photos sind vom Olli)

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
16.04.07 16:41
wumpus 

Administrator

16.04.07 16:41
wumpus 

Administrator

Re: Altes Blaupunkt Kofferradio

Hallo Olli,
es dürfte sich um den Blaupunkt Derby 93700 aus dem Produktionsjahr 1963 handeln. Er hat damals immerhin 342 DM gekostet. Einen heutigen Sammlerpreis kannst Du auch dieser CD entnehmen:

http://www.oldradioworld.de/cd3.htm
MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

16.04.07 17:41
Klaus 

500 und mehr Punkte

16.04.07 17:41
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Altes Blaupunkt Kofferradio

Hallo,

interessant bei diesem Radio dürfte sein, dass es zwar ein Kofferradio darstellt, aber gleichzeitig für den Einbau in Fahrzeuge vorgesehen war (2 obere Befestigungen).
Später gab man diese Art Radios auf zugunsten der fest eingebauten Geräte - die Leute konnten sich sowohl ein Auto- wie auch ein Kofferradio leisten.

MfG Klaus

16.04.07 23:33
roehrenfreak

nicht registriert

16.04.07 23:33
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Altes Blaupunkt Kofferradio

Hallo zusammen,

den Drehknöpfen und der Skala (UKW nur bis 100MHz!) nach müsste es sich meines Erachtens um ein Blaupunkt "Derby" 22560, Baujahr um 1960 bis ´62 handeln. Solch ein Radio hatte mein Vater in seinem VW 1600 mit Unterbau-Halterung. Bei einem Unfall wurde das Gehäuse beschädigt, die Ferritantenne zerbrach in zwei Teile aber es spielte noch danach jahrelang in der elterlichen Küche. Und heute ziert es meine kleine Sammlung. Mit dem Preis liegt Rainer etwa richtig - mein Vater erwähnte irgendwann mal, daß es fast 400D-Mark gekostet hätte. Für damalige Verhältnisse ein kleines Vermögen .

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf

17.04.07 00:16
wumpus 

Administrator

17.04.07 00:16
wumpus 

Administrator

Re: Altes Blaupunkt Kofferradio

Zitat:



Hallo zusammen,

den Drehknöpfen und der Skala (UKW nur bis 100MHz!) nach müsste es sich meines Erachtens um ein Blaupunkt "Derby" 22560, Baujahr um 1960 bis ´62 handeln. Solch ein Radio hatte mein Vater in seinem VW 1600 mit Unterbau-Halterung. Bei einem Unfall wurde das Gehäuse beschädigt, die Ferritantenne zerbrach in zwei Teile aber es spielte noch danach jahrelang in der elterlichen Küche. Und heute ziert es meine kleine Sammlung. Mit dem Preis liegt Rainer etwa richtig - mein Vater erwähnte irgendwann mal, daß es fast 400D-Mark gekostet hätte. Für damalige Verhältnisse ein kleines Vermögen .

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf


Hallo Jürgen,
da kannst Du recht haben. Ich habe jetzt noch ein zweites Photo vom Olli eingespielt. Da kann man den für die genaue Zeitbestimmung besser geeigneten "Grill" sehen. Ab 1963-64 wurde der Schriftzug "Derby" rechts unten auf einer kleinen Rechteckplakette gezeigt. Die Vormodelle (den Derby gibt es seit 1961) 1961-62 und 1962-63 haben dagegen an der Stelle lediglich einen vorgelegten Schriftzug. Der fehlt übrigens beim Gerät vom Olli. Nach den Photos kann man allerdings 1961-1963 nicht genauer eingrenzen. Meine Angabe mit 1963 ist also nicht falsch. Die Olli-Variante wurde da noch gebaut. Aber die Zahl 93700 ist nicht passend.
1961 kostete der Derby 299, 1962-63 ebenfalls, der 93700 der Saison 1963-64 kam dann auf eben 342. Ein deutlicher Preissprung, der nicht ganz zur NF-Leistungserhöhung von 1 W (Auto) auf 1,8W (Auto) passen will.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

17.04.07 01:18
roehrenfreak

nicht registriert

17.04.07 01:18
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Altes Blaupunkt Kofferradio

Zitat:



Zitat:



Hallo zusammen,

den Drehknöpfen und der Skala (UKW nur bis 100MHz!) nach müsste es sich meines Erachtens um ein Blaupunkt "Derby" 22560, Baujahr um 1960 bis ´62 handeln. ...

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf


Hallo Jürgen,
da kannst Du recht haben. Ich habe jetzt noch ein zweites Photo vom Olli eingespielt. Da kann man den für die genaue Zeitbestimmung besser geeigneten "Grill" sehen. Ab 1963-64 wurde der Schriftzug "Derby" rechts unten auf einer kleinen Rechteckplakette gezeigt. Die Vormodelle (den Derby gibt es seit 1961) 1961-62 und 1962-63 haben dagegen an der Stelle lediglich einen vorgelegten Schriftzug. Der fehlt übrigens beim Gerät vom Olli. Nach den Photos kann man allerdings 1961-1963 nicht genauer eingrenzen. Meine Angabe mit 1963 ist also nicht falsch. Die Olli-Variante wurde da noch gebaut. Aber die Zahl 93700 ist nicht passend.
1961 kostete der Derby 299, 1962-63 ebenfalls, der 93700 der Saison 1963-64 kam dann auf eben 342. Ein deutlicher Preissprung, der nicht ganz zur NF-Leistungserhöhung von 1 W (Auto) auf 1,8W (Auto) passen will.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.




Hallo nochmal,

ja Rainer - genau so ist es! Das Gerät vom Olli sieht meinem extremst ähnlich bis auf den fehlenden "Derby"-Schriftzug. Dieser ist an meinem Gerät vorhanden und erinnert mich stilistisch an die Sütterlin-Schrift.

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf

 1
 1
Ferritantenne   Unterbau-Halterung   Beantwortungen   Schriftzug   Erhaltungszustand   Rechteckplakette   Zeitbestimmung   Kofferradio   Olli-Variante   NF-Leistungserhöhung   Produktionsjahr   Batteriebetrieb   Blaupunkt   oldradioworld   Typenbezeichnung   Fachmännische   Sütterlin-Schrift   Verhältnisse   Drehknöpfen   Befestigungen