wer alte Radios sammelt, häuft in der Regel auch alte Radioliteratur aus den zwanziger Jahren und folgenden Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts an.
Oft wird solche Radioliteratur über Ebay angeboten und hier kann man wirklich noch ein "Schnäppchen" machen, wenn man meinen TIP - soweit er noch nicht bekannt ist - beachtet.
Im Internet findet man unter ******; - hier nicht verlinkt - ein Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB) mit antiquarischen Buchhandlungen aus 27 Ländern und es werden rund 25 Millionen Bücher angeboten.
Findet man bei Interesse an alter Radioliteratur ein Ebay-Angebot, stellt sich ja immer die Frage des persönlichen Höchstpreises.
Über ZVAB kann man über die Suchoptionen (Titel, Verfasser, Verlag, Erscheinungsjahr usw.) das Buch suchen und die Ergebnisse (in der Regel mehrere Buchhandlungen) werden angezeigt. Hier findet man z.B. die Zustandsbeschreibung des Buches und vor allen Dingen den Preis und die Versandkosten. Natürlich kann man dann auch bestellen.
Nun kann man sein Preisangebot bei Ebay kalkulieren und zwischen Ebay und ZVAB vergleichen.
Meine langjährigen Erfahrungen zeigen, dass solche Radioliteratur bei Ebay erheblich preiswerter zu erwerben ist; in der Regel zur Hälfte eines ZVAB-Angebotes und oft noch günstiger.
Es kommt natürlich auch vor - wenn auch selten -, dass die Preise bei Ebay höher als bei ZVAB liegen. Dies ist m.E. einfach eine Unkenntnis der Höchstbieter, wie der Marktpreis für ein bestimmtes Buch ist (oder der Erhaltungszustand ist nach der Beschreibung evtl. gravierend besser).
Als Beispiel möchte ich hier nur die fünfbändige Taschenbuchausgabe "Rundfunk in Deutschland" - höchst interessant - nennen.
Sie kostet bei ZVAB mit Versand zwischen *** und *** Euro (heutige aktuelle Angebot von 4 antiquarischen Buchhandlungen).
Diese Taschenbuchausgabe (5 Bände mit Zuber in einem neuwertigen Zustand) habe ich vor cirka 5 Wochen bei Ebay für insgesamt *** Euro (mit Porto) ersteigert.
Ich denke, dass mein TIP noch nicht so sehr bekannt ist. Er hilft jedenfalls und spart im Einzelfall einiges an Geld, welches dann für ein weiteres Buch oder weitere Bücher angelegt werden kann.
MfG Peter
Moderator: Links auf gewerbliche Seiten werden gelöscht, da sie nicht mit den Forum-Regeln vereinbar sind. Das gilt auch für Preisangaben. Warum diese Strenge? Bitte Details dazu im Unterforum "Neuigkeiten, unser Forum intern", Beitrag "Links zu gewerblichen Seiten" nachlesen. Vielen Dank für das zukünftige Verständnis.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Das war mir nicht bekannt. Vielen Dank für Deinen Tip. Von mir einer zurück, falls er Dir nicht bekannt sein sollte. Vom Funkverlag B. Hein gibt es CDs mit Informationen zur Gerätefertigung in der DDR, Gerätebildern (Teils in sehr schlechter Qualität) und mit Serviceunterlagen zu den gefertigten Geräten. Alternativ gibt es das Ganze auch als Service- DVD. Der Fundus an Service- Unterlagen ist gut, die Zahl der Gerätebilder gegenüber den Einzel- CDs ist eingeschränkt, weil schon der Serviceteil etwa 3,7 GB Speicherplatz einnimmt. Weitere Informationen sind unter *** (gemeint ist der Funkverlag. Moderator) zu finden
Viele Grüße Wolle
Moderator: Links auf gewerbliche Seiten werden gelöscht, da sie nicht mit den Forum-Regeln vereinbar sind. Warum diese Strenge? Bitte Details dazu im Unterforum "Neuigkeiten, unser Forum intern", Beitrag "Links zu gewerblichen Seiten" nachlesen. Vielen Dank für das zukünftige Verständnis.
Hallo Peter, hallo Wolle Ich möchte Euch auch an dieser Stelle im Forum willkommen heissen. Meine Moderatoranmerkungen in einigen Euer Beiträge bitte ich richtig zu verstehen. Sie richten sich nicht gegen Euch, sondern weisen nur auf die "Haus-Regeln" hin. Ich glaube, Ihr werdet bald vertraut damit sein.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
Hallo Rainer. Ich bin Dir dankbar für Deine Hinweise und versuche, die Möglichkeiten des Forums optimal zu nutzen. Mit der integrierten E- Mail- Funktion bin ich mit der Erklärung nicht so ganz klargekommen und habe deshalb diesen Weg der Kontaktaufnahme versucht. Manchmal habe ich beim Verfassen eines Beitrags das Problem, daß nach dem Absenden die Meldung "Sie sind nicht angemeldet" erscheint. Folge dieser Gemeinheit, mein Beitrag ist weg. Gibt es eine Zeitbeschränkung beim Schreiben? Zweite Frage: Kann ich mich unter dem Betriebssystem Windows 98 nicht einloggen? Wenn ich es versuche und nach einigem Warten die Geduld verloren habe, erhalte ich die Meldung "Die Anwendung reagiert nicht".
Hallo Wolle, das Forum geht - wenn Du 20 Minuten keine Funktion ausgelöst hast - davon aus, dass Du ausgeloggt bist. Also hurtig mit Stoppuhr schreiben oder den Text vorher mit irgendeinem Editor schreiben und in das Forum-Eingabeformular-Fenster kopieren. Aber auf die max 3000 Buchstaben achten.
Das Einloggen unter Windows 98 geht vielleicht, wenn Du die Einloggstelle in der obersten Zeile, statt weiter unten rechts verwendest.
Zur Forum-Email-Funktion: teste es doch mal mit einer Nachricht an Dich selbst. So kannst Du sehen, was passiert.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
Hallo Rainer Herzlichen Dank für die Tips an diesem späten Sonntag Abend. Die Nennung von Adressen gewerblicher Seiten ist also auch nicht zulässig? Dann halte ich mich in Zukunft daran.