| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Sonoclock 400
  •  
 1
 1
24.09.07 21:15
wombat

nicht registriert

24.09.07 21:15
wombat

nicht registriert

Sonoclock 400

Moin zusammen,
als neues Mitglied dieses Forums versuche ich, meine Reparaturkenntnisse für meine alten Schätzchen ( Phillips Philetta, UHER 4000 report IC, Nordmende Stradella, Loewe Opta Luna) zu vertiefen - bislang mehr als "Universaldilettant"( ...von allem etwas Ahnung, von nichts richtig...), den Austausch des magischen Auges (EM 80) am Luna haben wir beide überstanden!
Nun habe ich auch eine Grundig Sonoclock 400 geerbt - der Bedienungsanleitung bin ich bereits auf der Spur! Nun habe ich noch ein Problem mit der Lautstärkeregelung: Es geht nur "volle Pulle"! Hat hier jemand Erfahrung mit der Reparatur / dem Austausch des Potis - gibt es sowas noch im Handel? Der Einbauraum im Gerät ist leider sehr beengt - ich trau mich noch nicht so richtig, es komplett zu zerlegen...
Jede Hilfe ist herzlich willkommen!

Viele Grüße
wombat

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
11.12.07 22:25
holgerha 

100-249 Punkte

11.12.07 22:25
holgerha 

100-249 Punkte

Re: Sonoclock 400

Hallo und Willkommen wombat!
Was Du beschreibst, scheint auf einen mangelhaften Massekontakt des Potis hinzudeuten.
Im besten Fall hast Du da eine kalte Lötstelle. Schlimmer ist es, wenn der masseseitige Kontakt der Schleifbahn nicht mehr gegeben ist. Oft sitzt da ein kleiner Hohlniet...
Ich habe ähnliche Fälle bereits repariert, indem ich das Poti geöffnet (Laschen aufgebogen oder Niete ausgebohrt) und dann mit Leitsilber die fragliche Verbindung wiederhergestellt habe. Beim Zusammenbau helfen M2-Schrauben (Modellbauladen), die man an Stelle der ausgeborhten Niete einsetzen kann.
Wie es allerdings konkret beim Sonoclock aussieht - da muss ich passen.
Grundsätzlich sind ja Potis immer ähnlich aufgebaut und vielleicht meldet sich ja noch ein anderes Forumsmitglied, das mit konkreter Erfahrung helfen kann.
Auseinanderbauen - soviel scheint klar - mußt Du aber in jedem Fall. Auch wenn Du ein neues Poti hast, das Du einbauen kannst.
In diesem Sinne: Viel Erfolg!
HH

 1
 1
ausgeborhten   Lautstärkeregelung   Reparaturkenntnisse   masseseitige   M2-Schrauben   Modellbauladen   Auseinanderbauen   Massekontakt   Zusammenbau   beschreibst   Schleifbahn   Bedienungsanleitung   hinzudeuten   Grundsätzlich   mangelhaften   wiederhergestellt   Forumsmitglied   Universaldilettant   Sonoclock   willkommen