| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Rundfunk- und Fernsehempfänger in einem Gerät.
  •  
 1
 1
27.12.08 17:29
lasse.ljungadal

nicht registriert

27.12.08 17:29
lasse.ljungadal

nicht registriert

Rundfunk- und Fernsehempfänger in einem Gerät.

Hallo liebe Radiofreunde,

bei meinen radiogeschichtlichen Recherchen und der Betrachtung und Beschreibung vieler Radio-Oldies stoße ich ab und zu einmal darüber, das viele Oldies eine FS-Taste haben.

Ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei solchen Radiogeräten um einen Rundfunk- und Fernsehempfänger handelt, der auch Fernsehton empfangen kann (ein Bild dazu natürlich nicht).

Liege ich hier mit meiner Auffassung richtig und es ist so (empfang von Fernsehton mit einer besonderen Taste und natürlich auch eines besonderen Fernsehempfangsteils im Radio.

Wer weiss hier Näheres ?

Herzliche Grüße
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
27.12.08 17:46
Wolle 

500 und mehr Punkte

27.12.08 17:46
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Rundfunk- und Fernsehempfänger in einem Gerät

Hallo Peter.

Es gab in den fünfziger Jahren einige Rundfunkgeräte, die einen separaten Empfangsbereich für den Fernsehton hatten. Zum Empfang des Fernsehtones war ein getrennter Tuner (VHF) eingebaut, die Signalverarbeitung erfolgte ähnlich, wie im UKW- Teil.
Im Umkehrfall gab es Fernsehgeräte, die das UKW- Band, damals 87 bis 100 MHz empfangen konnten. Auch hier war ein getrennter UKW- Tuner eingebaut, die Tonsignalverarbeitung erfolgte analog der zum Fernsehempfang. Die Bildverarbeitung des Gerätes wurde abgeschaltet und das Fernsehgerät arbeitete als Radio.
Eine unkonventionelle Lösung des Rundfunkempfanges mit einem Fernsehgerät ist das Gerät "Alex". Hier war der UKW- Empfänger in die drahtgebundene Fernbedienung eingebaut und konnte vom Sitzplatz her bedient werden. Durchsetzen konnte sich aber keine dieser Lösungen. Häufiger ist die Kombination eines Empfängers für Rundfunk mit einem Fernsehgerät zu finden.

Mit vielen Grüßen.
Wolfgang

Zuletzt bearbeitet am 27.12.08 17:46

27.12.08 18:14
lasse.ljungadal

nicht registriert

27.12.08 18:14
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Rundfunk- und Fernsehempfänger in einem Gerät.

Hallo Wolfgang,

herzlichen Dank für Deine Information !

Inwischen bin ich ein Stück weiter und habe in dem Buch von G.A. -Band II , Seite 176 - Geräte von der Produktionsfirma "Tonfunk" ( Modelle Violette W 303 und Viletta W 332 von 1954) gefunden. Dieser Hersteller produzierte ja dann auch dazu passende Fernsehempfänger, nur mit einem Bildschirm für das Bild und ohne Ton, der aus dem Radiogerät kam.

-hätte ich ja auch gleich blättern können, aber die Stichwortsuche will gelernt sein-

Höchst interessant und G.A. nennt solche Radiogeräte wegen der Besonderheit für Sammler sehr interessant.

Herzliche Grüße
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

 1
 1
Rundfunkempfanges   Radiotechnik   Digitalisierung   Tonsignalverarbeitung   Fernsehempfang   Rundfunkgeräte   Fernbedienung   Produktionsfirma   Empfangsbereich   Fernsehempfänger   drahtgebundene   Fernsehgerät   Bildverarbeitung   Fernsehempfangsteils   Signalverarbeitung   Jahrhunderts   radiogeschichtlichen   Rundfunkempfang   Stichwortsuche   unkonventionelle