| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Eine Frage zu Skalenseilen
  •  
 1
 1
03.02.09 01:14
roehrenfreak

nicht registriert

03.02.09 01:14
roehrenfreak

nicht registriert

Eine Frage zu Skalenseilen

Hallo zusammen,

in diversen Radios wurden gemischt sowohl Textil- als auch Stahl-Skalenseile verwendet, in anderen wiederum nur Textilseile. Frage: Warum? Erst kürzlich habe ich ohne irgendwelche spürbaren Unterschiede ein gerissenes Stahlseil in Ermangelung des Originals gegen (nicht lachen!) Drachenschnur, einem sehr streckfesten Material (!), ersetzt. (Danke an "Pendler 2007", Florian, für den Vorschlag. Ein weiteres Beispiel für fruchtbare Zusammenarbeit von "WGFlern"!)

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
03.02.09 07:34
wumpus 

Administrator

03.02.09 07:34
wumpus 

Administrator

Re: Eine Frage zu Skalenseilen

Hallo Jürgen,
wenn lange Strecken über Seilzug überwunden werden müssen, hat Stahlseil den Vorteil der noch höheren Stabilität hinsichtlich der Längsdehnung unter ständigem Zug. Demgegenüber ist Stahlseil an der "Antriebsstelle" (Drehknopf) weniger gut zur rutschlosen Kraftübertragung geeignet.

Somit wurden oft die Bereiche bei grossen Radios, die nicht mit dem Antrieb in Berührung kamen, mit Stahlseil ausgerüstet.

Ausserdem nahm man wohl auch an, dass Stahlseil langlebiger war.


Mit freundlichen Grüssen Rainer

Möge die Welle mit uns sein.



Zuletzt bearbeitet am 03.02.09 07:35

03.02.09 10:46
Wolle 

500 und mehr Punkte

03.02.09 10:46
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Eine Frage zu Skalenseilen

Hallo Jürgen.

Wie Rainer bereits gesagt hat, sind viele Seilzüge zweiteilig ausgeführt. Ein interessantes Beispiel ist der Antrieb im Super 679WK von der AEG. Ein textiles Seil treibt die Seilscheibe über den Abstimmknopf an, der im Gehäuse auf einer Führungsstange sitzende Zeiger wird durch ein Stahlseil mit einem Durchmesser von 0,22 mm bewegt. Als Folge von Korrosion der Führungsstange blockierte der Zeiger und eine Umlenkrolle auf dem Chassis wurde dabei herausgerissen. Das Stahlseil geriet in die Mechanik des Wellenschalters und wurde dort mit eingewickelt. Nach der Befreiung des Stahlseils aus dem Wellenschalter ließ sich dieses weiter verwenden und mußte nicht ersetzt werden. Einzig die herausgerissene Umlenkrolle (Aluminiumniete) mußte mit dem Chassis verschraubt werden.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

Datei-Anhänge
radio679WK.jpg radio679WK.jpg (348x)

Mime-Type: image/pjpeg, 120 kB

03.02.09 11:13
DL7RR 

500 und mehr Punkte

03.02.09 11:13
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Eine Frage zu Skalenseilen

Hallo Jürgen,
Stahlseile umsponnen,sowie auch normal in geringen Durchmesserstärken sind bei gut sortierten Geschäften für Anglebedarf erhältlich.Sie werden als Vorfach für die Raubfischangelei verwendet,und sind auch als Meterware erhältlich.

Gleichwohl hat nicht jedes Geschäft geringe Durchmesser auf Lager,deshalb nicht gleich beim Ersten aufgeben.




Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

03.02.09 15:26
roehrenfreak

nicht registriert

03.02.09 15:26
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Eine Frage zu Skalenseilen

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Ideen und Tipps. Der Wunsch war wohl stärker als das Stahlseilchen in dem kürzlich reparierten Mende. Die Textilteile waren allesamt in bester Verfassung. Interessant ist nur, daß ich auch bei etwa vergleichbaren Radios "nur-Textil-Versionen" vorgefunden habe.

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

03.02.09 15:31
wumpus 

Administrator

03.02.09 15:31
wumpus 

Administrator

Re: Eine Frage zu Skalenseilen

Hallo zusammen,
Philips war ein starker Verfechter der Stahlseile. Ich hatte um 1970 an einer Radioschulung bei Philips Berlin teilgenommen. Dort wurde etwas wehmütig vom Referenten auf die "Stahlqualität" der damals schon alten 50iger Jahre Radios von Philips verwiesen. STAHLQUALITÄT !


Mit freundlichen Grüssen Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

03.02.09 17:55
roehrenfreak

nicht registriert

03.02.09 17:55
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Eine Frage zu Skalenseilen

Du, Rainer,

muß ich jetzt eigentlich in den Keller gehen oder darf ich auch hier oben laut drüber lachen?

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

03.02.09 18:01
DL7RR 

500 und mehr Punkte

03.02.09 18:01
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Eine Frage zu Skalenseilen

Nee Jürgen,
gelacht darf nur im Keller werden,für oben hast Du ja keine Genehmigung!





Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

 1
 1
vergleichbaren   Führungsstange   herausgerissen   Wellenschalter   Stahl-Skalenseile   nur-Textil-Versionen   freundlichen   Zusammenarbeit   Stahlseil   Aluminiumniete   Skalenseilen   Kraftübertragung   Wellenschalters   Stahlseilchen   interessantes   Durchmesserstärken   HF-Verstärker   Raubfischangelei   Antriebsstelle   herausgerissene