| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Einbereich - Super
  •  
 1
 1
26.08.09 23:54
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

26.08.09 23:54
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Einbereich - Super

Hallo an alle !

Habe in einem alten Fachbuch ( 1951 ) eine Einbereichssuperbeschreibung gefunden . ZF 1600 Khz , alle Spiegelwellen fallen nicht in den
Empfanngsbereich LW + MW . Kein abgestimmter Vorkreis , Oszillatorfrequenz 1750 bis 3100 Khz . Eine ZF Stufe , verlustarm evtl. mit Rückkopplung oder aber drei ZF Stufen . Ein normaler Drehko reicht aus um den Empfangsbereich abzudecken . Laut Buch wird die Schaltung in Industriegeräten kaum verwendet .
Gab es solche Geräte doch ? Oder waren es Selbstbauteile ?
Habe so etwas noch nie gesehen .
Vielleicht weiss einer was darüber .

MFG Nobby

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
27.08.09 07:35
Wolle 

500 und mehr Punkte

27.08.09 07:35
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Einbereich - Super

Hallo Nobby.

Das Prinzip des Einbereichssupers wurde auch von der Industrie eingesetzt. Der Spitzkühler 229W, 229GW, Baujahr 1937 oder der Einbereichssuper von Seibt aus dem Jahr 1948 verwenden dieses Prinzip.

Viele Grüße.
Wolle

27.08.09 09:18
wumpus 

Administrator

27.08.09 09:18
wumpus 

Administrator

Re: Einbereich - Super

Hallo zusammen,
das Verfahren mit einer hohen ZF-Frequenz (z.B. 1660 Khz statt 468 kHz) kam schlecht mit nur einer ZF-Stufe aus. Je höher die ZF-Frequenz, desto mehr musste verstärkt werden. Deshalb wurde die hohe ZF wenig eingesetzt, mehr bei Doppelsupern. Allerdings versuchte man tatsächlich, die geringere Stufenverstärkung durch leicht rückgekoppelete ZF-Stufen auszugleichen.


Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)

Möge die Welle mit uns sein.

 1
 1
Einbereichssuper   abgestimmter   Doppelsupern   Empfanngsbereich   eingesetzt   Einbereich   Industriegeräten   tatsächlich   Einbereichssuperbeschreibung   Stufenverstärkung   ZF-Frequenz   rückgekoppelete   Selbstbauteile   Rückkopplung   Einbereichssupers   freundlichen   Oszillatorfrequenz   auszugleichen   Spiegelwellen   Empfangsbereich