| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[Übertragen] * Komische Drehko-Lamellen
  •  
 1
 1
02.10.06 21:29
wumpus 

Administrator

02.10.06 21:29
wumpus 

Administrator

[ Übertragen ] * Komische Drehko-Lamellen

Warum sind bei vielen Drehkondensatoren diese Lamellen so komisch geformt? , 25 Jun. 2006 20:45

Tagchen zusammen. Mir fallen diese komischen Formen der Lamellen bei Drehkondensatoren auf. Die sind innen an der Achse vom Querschnitt dicker als weiter draussen. Warum sind das nicht einfach Halbkreislamellen? Mike

Beitragsbewertung / Message valuation:

Wumpus



Moderator
643 Beiträge
Messages
RE: Warum sind bei vielen Drehkondensatoren diese Lamellen so komisch geformt? , 26 Jun. 2006 20:10

Hallo Mike,
Dieser Plattenquerschnitt ist logarithmisch. Dadurch wird erreicht, daß die Skalierung der Frequenzen auf der Skalenscheibe zwischen Bandanfang und Bandende halbwegs linerar sind. Im anderen Fall würde der Frequenzbereich auf dem einen Bandende gestaucht werden.

MFG Rainer

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
 1
 1
Lamellen   Drehko-Lamellen   Bandanfang   Plattenquerschnitt   Halbkreislamellen   Skalierung   Beitragsbewertung   Moderator   Querschnitt   Drehkondensatoren   Frequenzbereich   valuation   zwischen   Bandende   komischen   Frequenzen   gestaucht   komisch   Skalenscheibe   logarithmisch