| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

[Übertragen] * Selengleichrichter
  •  
 1
 1
02.10.06 21:42
wumpus 

Administrator

02.10.06 21:42
wumpus 

Administrator

[ Übertragen ] * Selengleichrichter

Selen-Gleichrichter , 26 Aug. 2006 22:43

Hallo Radiofreunde,

ein Bekannter erzählte mir kürzlich, daß Selen-Gleichrichter durch Quecksilberdämpfe zerstört würden. Dazu würde bereits die Menge Hg-Dampfes eines in der Wohnung zerbrochenen Fieberthermometers ausreichen. Ist da was dran oder ist es ein Mythos? Selbstversuche dazu wollte ich aus (hoffentlich!) verständlichen Gründen nicht anstellen!

Beste Grüsse aus Babenhausen
Jürgen

Beitragsbewertung / Message valuation:

Daniel. F



29 Beiträge
Messages
RE: Selen-Gleichrichter , 27 Aug. 2006 17:51

Hallo Jürgen,
ich habe den Versuch unfreiwilligerweise bereits vor einigen Jahren durchgeführt und ein solches Thermometer zerbrochen. Alle meine Geräte mit Seleengleichrichter sind bis heute funktionstüchtig geblieben. Also entweder ist nichts dran an dem Mythos oder meine bessere Hälfte hat bei der anschliessenden Reinigung die entstehenden Dämpfe sorgfältig weggeatmet.

Gruß, Daniel

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
10.11.06 18:25
capstan 

100-249 Punkte

10.11.06 18:25
capstan 

100-249 Punkte

Re: * Selengleichrichter

Hallo,

ich denke hier liegt eine Verwechslung vor.

Quecksilberdampf entsteht, wenn Quecksilber erhitzt wird (Quecksilberdamplampe).
Es ist in geringen Mengen schon für Mensch und Tier giftig, aber nicht für Selengleichrichter.
Selen ist übrigens ebenfalls giftig, aber wiedrum nicht für Quecksilberdampflampen.

Vor langer Zeit gab es aber mal Quecksilberdampf- Gleichricher-Röhren,
wenn diese zerplatzen, schadet es allerdings auch dem Gleichrichter.

Gruß

Bernd

10.11.06 18:34
Klaus 

500 und mehr Punkte

10.11.06 18:34
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: * Selengleichrichter

Hallo Capstan,

dabei gilt es aber zu bedenken, dass Quecksilber bereits bei Zimmertemperatur verdampft.

MfG Klaus R.

10.11.06 20:02
capstan 

100-249 Punkte

10.11.06 20:02
capstan 

100-249 Punkte

Re: * Selengleichrichter

Hallo Klaus,

ja, aber das hängt wohl von der Konstruktion des verwendeten Inhalationsgerätes ab.

Bernd

10.11.06 20:09
Daniel-F 

100-249 Punkte

10.11.06 20:09
Daniel-F 

100-249 Punkte

Re: * Selengleichrichter

Zitat:



Hallo Capstan,

dabei gilt es aber zu bedenken, dass Quecksilber bereits bei Zimmertemperatur verdampft.

MfG Klaus R.



Hallo zusammen,
und nicht nur das, es ist richtig, das Selen Quecksilber bindet, indem es eine neue Legierung bildet. Vielleicht ist ja doch ein wenig dran an dem Mythos mit dem zerbrochenem Thermometer. Dann müsste es aber wahrscheinlch in unmittelbarer Nähe des Gleichrichters zerbrechen, damit genug Quecksilberdampf in den meist relativ gut abgekapselten Gleichricher eindringen kann.

Gruß, Daniel

 1
 1
funktionstüchtig   Quecksilber   Zimmertemperatur   Quecksilberdämpfe   Selen-Gleichrichter   Selbstversuche   Fieberthermometers   Gleichricher-Röhren   Seleengleichrichter   Quecksilberdampf   unfreiwilligerweise   Quecksilberdampf-   Inhalationsgerätes   anschliessenden   Quecksilberdampflampen   Quecksilberdamplampe   Beitragsbewertung   verständlichen   Gleichrichters   Selengleichrichter