gepl. MW-Rundfunk am 17./18. August bei der Maker Faire in Hannover auf 828kHz
Hallo, gerade zufällig bei einer Recherche zum AFN Vilseck gefunden: https://www.osthessenfunk.de/Archiv/02-2019.html Was draus wird ist mir aktuell unklar, wer mehr Infos hat, gerne posten. LG Marco
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Mit einem 60m langen Draht und 100mW ERP wird man nur das Ausstellungsgebiet erreichen können. Es wäre sinnvoller gewesen, den Träger "WSPR"-tauglich zu modulieren (4Hz). Das Verfahren gestattet eine Dekodierung bis zu SNR=-31dB, bei dem das beste "CW-Ohr" längst versagt hat.
Wen diese Technik interessiert, sollte nach "wsjtx-2.1.0-win32" (oder ...64 je nach Hardware) suchen. Diese Version enthält auch das an FT8 angelehnte FT4-Verfahren in der ersten Testversion, dem der Author K1JT zutraut, das alte RTTY-Verfahren in Contesten abzulösen.
Re: gepl. MW-Rundfunk am 17./18. August bei der Maker Faire in Hannover auf 828kHz
Da wir auf dem Wellenkino-Nachbarstand (PTB) ein Lasedopplervibrometer mit externer Schallquelle aufbauen wollen ( als Laserlauschmikro ;) ), werde ich mal schauen ob ich noch ein Batterie MW-Radio als Quelle finde... sonst wird es der alte MP3-Spieler von der Tochter... oder beides je nach Strahlausrichtung...