| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Antenne für Autoradio
  •  
 1
 1
04.03.07 07:46
Tornado

nicht registriert

04.03.07 07:46
Tornado

nicht registriert

Antenne für Autoradio

Moin.

Wenn du einen richtigen guten Draht an ein Autoradio ranmachst so für die Wohnung gehts. Nu hab ich eine echte Autoradioatenne bekommen und wenn die drann ist ist der Autoradio lauter und hört mehr Senders. Obwohl die Ausziehatenne kürzer ist. Wie kommts?

Tornado

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
06.03.07 23:24
roehrenfreak

nicht registriert

06.03.07 23:24
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Antenne für Autoradio

Hi Tornado,

eine Antenne ist ein elektrisch schwingfähiges, komplexes Gebilde. Sie muß folgende Eigenschaften haben:
1. Sie muß die gleiche so genannte "Impedanz" (zu deutsch "Scheinwiderstand") wie der angeschlossene Empfänger am Antenneneingang aufweisen. Wird in OHM angegeben. Das kann man aber leider nicht mit einfachen Messgeräten messen da es sich um einen rein mathematischen Wert handelt.

2. Sie muß auf den genutzten Frequenzbereich abgestimmt (in "Resonanz") sein. Dabei spielen Länge und Durchmesser des Antennenmaterials eine entscheidende Rolle. Der Satz "Viel hilft viel" ist hier völlig fehl am Platz!

Werden die genannten Eigenschaften nicht erreicht kommt es zur so genannten "Fehl-Anpassung". Die mindert die Empfangsleistung erheblich. Es ist vergleichsweise so als wenn man mit seinem Auto im vierten Gang einen Spurtstart versuchen würde - man kommt kaum vom Fleck weg oder würgt den Motor ab. Hier sorgt also die richtige Gangwahl für die "Anpassung".

Eine "richtige" Autoradio-Antenne erfüllt die obigen Forderungen - aber auch nur dann optimal, wenn sie in ein grösseres Stück Blech montiert wird. Dieses stellt das so genannte "elektrische Gegengewicht" dar. Dies alles an dieser Stelle weiter zu behandeln würde jedoch den Rahmen dieses Beitrages sprengen

Antennentechnik ist eines der kniffeligsten Gebiete der Technik. Nicht umsonst sagt man: "Gottes Wege und die der Hochfrequenz sind unerforschbar"

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf

 1
 1
Frequenzbereich   Scheinwiderstand   Empfangsleistung   Antenneneingang   Ausziehatenne   unerforschbar   entscheidende   Fehl-Anpassung   Autoradio   kniffeligsten   Antennentechnik   Hochfrequenz   Autoradio-Antenne   vergleichsweise   mathematischen   Autoradioatenne   schwingfähiges   Antennenmaterials   angeschlossene   Eigenschaften