| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Frage zu Ferritantennen
  •  
 1
 1
24.03.07 01:06
roehrenfreak

nicht registriert

24.03.07 01:06
roehrenfreak

nicht registriert

Frage zu Ferritantennen

Hallo Radiofreunde,

gerade habe ich einen Grundig "ConcertBoy 206" repariert und mich wieder mal darüber gewundert, wieso die Ferritantenne der Länge nach fünf mal geschlitzt ist. Das habe ich auch schon bei anderen Geräten (z.B. Blaupunkt "Derby" von 1960) gesehen. Die Frage ist nun: Wozu ist das gut? Daß das mit einem Kühlproblem zusammenhängt könnt ihr mir allenfalls zum 1.4. d.J. verkaufen - nein - ernsthaft: Gibt´s da Unterschiede gegenüber ungeschlitzten Ferritstäben und wenn ja, welche?

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
24.03.07 08:54
Kai

nicht registriert

24.03.07 08:54
Kai

nicht registriert

Re: Frage zu Ferritantennen

Zitat:



Hallo Radiofreunde,

gerade habe ich einen Grundig "ConcertBoy 206" repariert und mich wieder mal darüber gewundert, wieso die Ferritantenne der Länge nach fünf mal geschlitzt ist. Das habe ich auch schon bei anderen Geräten (z.B. Blaupunkt "Derby" von 1960) gesehen. Die Frage ist nun: Wozu ist das gut? Daß das mit einem Kühlproblem zusammenhängt könnt ihr mir allenfalls zum 1.4. d.J. verkaufen - nein - ernsthaft: Gibt´s da Unterschiede gegenüber ungeschlitzten Ferritstäben und wenn ja, welche?

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf


Hallo Jürgen -
- ich glaube mich an einen Artikel sonstwo erinnern zu können. Soll mit mit einer Q-Verbesserung der aufgesteckten Spule zusammenhängen.

- Kai

24.03.07 19:40
roehrenfreak

nicht registriert

24.03.07 19:40
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Frage zu Ferritantennen

Hi Kai,

klingt einleuchtend - Danke für Deine Erklärung.

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf

 1
 1
gegenüber   zusammenhängt   Ferritantenne   Ferritstäben   aufgesteckten   einleuchtend   Kühlproblem   Unterschiede   Ferritantennen   spannend   ungeschlitzten   Radiofreunde   zusammenhängen   Q-Verbesserung   Blaupunkt   ConcertBoy   repariert   geschlitzt   gewundert   allenfalls