| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Lötzinn
  •  
 1 2
 1 2
22.02.12 18:34
Wolle 

500 und mehr Punkte

22.02.12 18:34
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Lötzinn

Lieber Bernhard.

Die Verwendung von bleihaltigem Lot ist sogar zwingend vorgeschrieben bei der Fertigung von Medizintechnik, Ausrüstungen für Polizei und Militär, Sicherheitstechnik,sowie Lufi- und Raumfahrt.. Die Verwendung bleifreien Lots ist hier nicht zulässig.
Ein Schelm, wer arges dabei denkt.
Bleifreies Zinn neigt zur Versprödung und zur Whiskerbildung. Gerissene Lötstellen sind häufig optisch nicht erkennbar. Hier hilft dann nur noch das Nachlöten aller verdächtigen Verbindungen.
Deshalb bleibe ich beim bleihaltigen Lot.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
22.02.12 19:35
Matt 

500 und mehr Punkte

22.02.12 19:35
Matt 

500 und mehr Punkte

Re: Lötzinn

Hallo

ICh arbeitet beim Medzintechnikhersteller.
Dort wird teilweise bleifrei gelötet, da der Gerät nicht zum Lebenerhaltung eingesetzt, eher Diagnose-Technik(Röntgen)

Whisker: Das habe ich sogar beim halbe Jahre alte Platine gefunden.


Beim Autofertigung wird früher auch bleihaltig gelötet (nur kritische Teile: ABS, ESP und so weiter). Dank Entsorgungsgesetz oder ähnlich ist neue Auto auch von Blei befreit.
Da kann ich sagen dass Politker Starterbatterie verzichten und ihre Maybach ankurbeln. (meine bescheuerte Gedanken)

Grüss
Matt

22.02.12 20:43
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

22.02.12 20:43
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

Re: Lötzinn

Hallo zusammen.

Ich hatte ja ein knappes Jahr in einer Sensorelektronikfirma als Löter gearbeitet.Dort wurde mir zum thema bleifreies Lot gesagt....es wäre Hitzebeständiger(was ja stimmt) und auch,angeblich,wegen der Umwelt.......bestimmte Produkte wurden aber vorgeschrieben sie mit blei-haltigem Lot zu verlöten....Warum auch immer. Und was merkwürdig war....das bleifreie Lot wurde auch an Produkten angewendet bzw vorgeschrieben,die gar nicht mit grosser Hitze in berührung kommen bzw dürften!
Wieso haben die dann nicht gleich von vorn herein nur noch mit bleifreiem Lot löten lassen??

Mfg Andre

22.02.12 21:43
DL7RR 

500 und mehr Punkte

22.02.12 21:43
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Lötzinn

Na Andre ,
damit die Industrie ihre Bestände erst verarbeiten!!!





Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

22.02.12 21:59
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

22.02.12 21:59
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

Re: Lötzinn

Hallo Bernhard.

Das wäre ein Argument,wenn die davon eventuell noch so viel auf Lager haben. Allerdings wo ich jetzt demnächst anfange(SMD-Löter),wird bzw darf nur mit bleifreiem Lot gelötet werden. Die weisen sogar auf den Lötstationen mit Aufklebern darauf hin.
Ich jedenfalls löte Privat auch lieber mit Bleihaltigem Lot,weil schöner verarbeitbar.

Mfg Andre

Zuletzt bearbeitet am 22.02.12 22:00

23.02.12 14:02
Pluspol 

500 und mehr Punkte

23.02.12 14:02
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: Lötzinn

Hallo an alle

Reines Zinn ist zu Legiertem keine echte Alternative für zuverlässige und schonende Arbeitsergebnisse .
Der Bleigehalt und die Lötdämpfe in Hinsicht auf unvermeidlichen Körperkontakt und gewisse Inhalation sind bei längerer oder häufiger Nutzung weitgehendst zu minimieren.
Höhere Löttemperaturen bedeuten zudem für Arbeiten an empfindlichen Kleinstteilen, Leiterbahnen bzw. Lötaugen die Gefahr möglicher Beschädigung und Zerstörung im Lötstellenbereich.
Nicht unsonst sollte für für bestimmte Anwendungsbereiche auch laut Fachliteratur, der Lötkolben leistungs- und größensmäßig angepasst sein.
Wer es ganz genau hat oder braucht, kann sogar noch die maximale Löttemparatur an der komfortablen Lötstation fest vorgeben.
Nur als "Gag", hatte ich als Anfänger in meiner Schulzeit, einen sehr primitiven Lötkolben, den ich über einer Gasflamme wiederholt erhitzen musste. Das habe ich bald sein gelassen, weil es nicht befriedigend und sicher funktionierte.

Freundliche Grüße von Dietmar

Zuletzt bearbeitet am 23.02.12 14:06

 1 2
 1 2
vorgeschrieben   Kupferkaschierte   Entsorgungsgesetz   Lötstellen   Sondergenehmigungen   Lötzinn   Verarbeitungstemperatur   Bleihaltigem   Lötstellenbereich   bleifreies   Medzintechnikhersteller   Sicherheitstechnik   Anwendungsbereiche   Arbeitsergebnisse   Sensorelektronikfirma   Ausnahmegenehmigung   Langzeiterfahrungen   Unterhaltungselektronik   Diagnose-Technik   Bleifreigeschichte