| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Festsitzende Madenschraube
  •  
 1 2
 1 2
02.08.08 22:37
roehrenfreak

nicht registriert

02.08.08 22:37
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Festsitzende Madenschraube

Hallo lieber Bernhard,

fein, daß Du mit dem Erwärmen zum Ziel gekommen bist, diese Hoffnung hatte ich ja anfangs auch. Leider ohne Erfolg weil im Nachgang geführte Untersuchungen an den Fragmenten deutliche Korrosion mit einem "Aufwachsen" des Aluminiums hervor brachten. Dann noch das minder qualitative Schrauben-Material und der GAU war unabwendbar. Aber welcher Idi.. kommt schon auf die Idee, Alu und Eisen miteinander zu verschaffen - das musste ja schief gehen. Weiß doch jedes Kind, welches im Chemie- oder Physikunterricht nicht vollends geschlafen hat, daß der Herr Volta da bald zuschlagen wird. Aber alles wird gut!

Was macht denn eingentlich Dein Blinklicht? Schönes Wochenende euch allen!

MfG
Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
02.08.08 22:46
Wolle 

500 und mehr Punkte

02.08.08 22:46
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Festsitzende Madenschraube

Hallo lieber Jürgen rf.

Woher soll ick dat wohl wissen, wo ick doch Physik und Chemie als Unterrichtsfach abgewählt habe. Meine nächsten Abwahlfächer werden Deutsch und Mathematik werden. Außer Kürzen, sprich Bruchrechnung, brauch ick ja nix mehr.

Einen schönen Sonntag und viele Grüße.
Wolle

02.08.08 22:53
DL7RR 

500 und mehr Punkte

02.08.08 22:53
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Festsitzende Madenschraube

Mensch lieber Jürgen rf,
gestern den ganzen Tag bei 33° uffm Hof gefummelt,dann heute den Bock in den Keller gebracht und weiter ging es.Mein Problem war,daß die 4 Babyzellen (für Standlicht) nicht mehr genügen Saft abgaben,denn bei genau 5,2 V arbeitet die Schaltung nicht mehr.Also ich gestern Abend noch zum C gfahren um einen Akku zu erstehen 6 V bei 4,5Ah den ich auch bekam,zu den von mir gewünschten Fahrradbirnchen erhielt ich die Antwort "Ham wa nich"!!!

Also heute ein Gehäuse aus Plexiglas zu gesägt und verleimt,was aber im Nachhinein sich als zu klobig erwies,deshalb sitzt der recht kleine Akku jetzt in der einen Packtasche!!!

Schalter sitzt links gleich neben der Klingel und läßt sich bequem mit dem Daumen schalten,ja es spielt alles so wie gewünscht,eben bestens.

Dir noch ein schönes Wochenende!!!

Liebe Grüße Bernhard

Nein ick bedanke mich nich schon wieda!!!

Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

03.08.08 00:10
roehrenfreak

nicht registriert

03.08.08 00:10
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Festsitzende Madenschraube

Hallo lieber Berhard,

in der von mir angegebenen Dimensionierung sollte ein stabiler Betrieb bis 4,5Volt möglich sein, die Versuchsschaltung macht´s jedenfalls. Welchen MOS-FET hast Du jetzt in Deinem Gerät eingesetzt - könnte er eine höhere Ug zum vollen Durchsteuern verlangen?

MfG
Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

03.08.08 08:43
DL7RR 

500 und mehr Punkte

03.08.08 08:43
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Festsitzende Madenschraube

Guten Morgen lieber Jürgen rf,
wäre zwar denkbar,aber soweit ich die Daten eingesehen hatte liegt der von mir verwendete IRF530 lediglich bei I mit 14Ah,während der von Dir verwendete IRF540 bei I 28Ah liegt,alle anderen Werte sind absulut gleich zwischen 530 und 540.

Nee,jetzt puhle ich nicht mehr daran cognac,denn es ist jetzt alles im Ozelot,und bei den paar Sekunden Betrieb beim umme Ecke fahren wird die Akkukapazietät länger halten.Mein Vater hätte zu Bedenken gegeben"Volt is drinn,Ampere ist draußen"!!!


Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Editiert 03.08.08 08:58

 1 2
 1 2
Madenschraube   Ausdehnungskoeffizienten   Rundfunkempfang   HF-Verstärker   eingeschrumpften   Versuchsschaltung   Physikunterricht   Schraubendreher   Temperaturkooffizienten   Festsitzende   Korrosionsschutz   unterschiedlicher   Jürgen   gegenüberliegenden   unterschiedlichen   Lautstärke-Drehknopf   Ausdehnungsverhalten   Schrauben-Material   verhältnismäßig   Digitalisierung