Nur mal so kurz eingeworfen: Stelle so Online - Shop mäßig fest das sich die Preise für Zählrohre so ca. verzehnfacht haben. Vorher ein Restposten Artikel für <10 € , jetzt >50 €. Ob die alle zu dem Preis verkauft werden? zumal ja noch eine Peripherie braucht um was damit anfangen zu können. Schauen wir mal.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
das scheint ja jetzt ein Trend zu werden, sich so ein GM-Zählrohr zu kaufen. Ich möchte blos mal wissen, was diese Leute damit machen. Wenn es dann mal mit einer Elektronik versehen ist wird wahrscheinlich alles überprüft was vor das Zählrohr kommt. Wenn man aber nicht weiss aus welchem Material der Mantel des Zählrohrs besteht und mit welchem Gas es gefüllt ist, dann nutzt einem die Zählrate nichts. Man kann zwar Strahlung messen, aber welche? Wenn jemand, aus welchen Gründen auch immer, messen möchte, dann sollte er sich in so einem Fall doch ein geeichtes Gerät kaufen. Zugegeben, das ist natürlich nicht ganz billig, aber die Messung ist dann aussagekräftig. Ach ja, ich hätte da für die Zukunft noch eine Alternative. Man muss das Ozonloch wieder aktuell machen und gleichzeitig bekannt geben, das man mit UV-Sensoren diesen Wellenlängenbereich messen kann.
Gute Idee das mit dem Ozonloch, dann können die Photozellen - Röhren wieder stark gewinnbringend verkauft werden. Am besten schon mal bunkern. Gut das ich auch darüber Fachbücher habe.