| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

AM Rundfunksender: Frequenzgang der Modulation
  •  
 1
 1
21.09.07 15:43
dl6nvc 

50-99 Punkte

21.09.07 15:43
dl6nvc 

50-99 Punkte

AM Rundfunksender: Frequenzgang der Modulation


Hallo!

Vom Hörensagen "weiss" ich seit zwei Jahrzehnten, dass beim AM Rundfunk NF-Frequenzen bis so maximal 5khz übertragen werden. Aber was ist dran an diesem Halbwissen?

Nun bastele ich ja gerade an kleinen Empfängerschaltungen und stelle nach tagelangen Experimenten fest, dass zum Beispiel bei "Polskie Radio I", LW 225khz, die Tonqualität nicht hörbar leidet, wenn ein aktives NF-Filter ab 4khz (!) alle Frequenzen darüber abschneidet.

Liegt das vielleicht auch am zu schmalen HF-Eingangsbandfilter?

Welcher NF-Frequenzumfang wird denn so üblicher Weise wirklich im AM-Rundfunk auf LW, MW, KW dem Sender aufmoduliert?

Liebe Grüsse
Dennis


Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
22.09.07 08:08
wumpus 

Administrator

22.09.07 08:08
wumpus 

Administrator

Re: AM Rundfunksender: Frequenzgang der Modulation

Hallo Dennis,
noch nachträglich willkommen im Forum. Zu der maximalen Modulationsfrequenz hilft z.B. der "H. Pitsch", Lehrbuch der Funkempfangstechnik, 4. Auflage, 1963, Par. 30 weiter, wo es sinngemäss heisst:

Die höchste Niederfrequenz bestimmt den höchsten Abstand der Seitenbänder * 2. Es wird ja bei AM ein unteres und ein oberes Seitenband gebildet. Wird mit 5 kHz moduliert, "verbraucht" der AM-Sender 10 kHz des Rundfunkbandes. Nun ist der Kanalabstand auf LW und MW in unserer Region 1 auf 9 KHz festgelegt. Somit "dürften" also nur max. 4,5 Khz NF-Frequenzen moduliert werden. Allerdings wird (wurde) von vielen Sendern ein wenig geschummelt und höhrere NF-Frequenzen aufmoduliert. Damit überlappten sich dann aber die Kanäle. Viele Radios begrenzen bei AM auch den NF-Frequenzgang in gewissen Grenzen und durch die Bandbreite der ZF-Stufe ergibt sich eine weitere Begrenzung unabhängig davon, was ein Sender anbietet.


MFG Rainer DC7BJ
...- -.-- --... ...-- -.. . -.. -.- --... -... .---

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

 1
 1
Seitenbänder   Mögel-Dellinger-Effekt   überlappten   Rundfunkbandes   HF-Eingangsbandfilter   nachträglich   NF-Frequenzumfang   Rundfunksender   aufmoduliert   Niederfrequenz   geschummelt   NF-Frequenzgang   Frequenzgang   Funkempfangstechnik   NF-Frequenzen   Modulationsfrequenz   Jahrzehnten   Empfängerschaltungen   Experimenten   Kanalabstand