| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

In stillem Gedenken...
  •  
 1
 1
03.05.14 14:17
MIRAG 

500 und mehr Punkte

03.05.14 14:17
MIRAG 

500 und mehr Punkte

In stillem Gedenken...

Hallo Freunde,

am 30. April 2013 hat man mich meiner Ortssender beraubt. Die drei MDR Info Sender arbeiteten noch ein paar Tage und verwiesen mit einem Text auf das viel bessere Digitalradio, welches MDR Info in bester Klangqualität genießen lässt. Dabei stelle ich mir die Frage, wozu brauche ich ein Nachrichtenprogramm in bester Klangqualität? Damit ich die orgasmusartigen Schreie der Bundesligareporter besser erleben kann? Wohl eher nicht
Ich höre aus einem einfachen Grund eigentlich kein MDR Info mehr, denn ich kann die Sender hier kaum empfangen! Auf UKW ist das die gleiche Qualität wie auf Mittelwelle. Ein schönes Rauschen.


Leipzig 783 kHz ----- Wilsdruff 1044 kHz ----- Reichenbach 1188 kHz


Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
04.05.14 03:54
Mani

nicht registriert

04.05.14 03:54
Mani

nicht registriert

Re: In stillem Gedenken...

Hallo Mark!

Mein Beileid dazu....


Ist es jetzt ein weisses oder rosa Rauschen, oder knisterts noch dazwischen ?

Wir hatten Hifi und Dolby B/C , das war Spitze.

Ich bin jetzt auf dem Punkt, daß ich Fernseh/Radio fast nicht mehr nutze, sondern
werde meine hunderten "bis zu 40 Jahre alten" Musikkassetten wieder in meinen "alten Kassetten-recordern"

DOWNLOADEN mittels eines "alten analogen Verstärkers", denn FS-Empfang(digital) raubt mir seit
Monaten den Spass und Digitalradio ist auch so ein "Sch...önes Ding"

Frage: Was tun millionen Menschen mit ihren alten Radios, die immerhin 100 Jahre !!!
noch funktionierten und möglicherweise auch die nächsten zig-Jahre funktionstüchtig
sind?


Mit kondolierenden Grüssen

Mani

Zuletzt bearbeitet am 04.05.14 04:09

05.05.14 19:05
Andreas_P 

500 und mehr Punkte

05.05.14 19:05
Andreas_P 

500 und mehr Punkte

Re: In stillem Gedenken...

Hallo Mark und Mani,

ja, es ist traurig, dass immer mehr Sender abgeschaltet werden. Keine Frage. Aber - und das nehmt mir bitte nicht übel - wer hört über längere Zeit sich dieses "Geschnatter" an? Klar, habe ich auch immer mal den Sender Leipzig auf 783 KHZ eingestellt. Aber hauptsächlich bei der Radioreparatur, insbesondere beim Abgleich. So war es mit dem SWR, mit dem MDR und so ist es hier bei uns mit dem NDR-Info. Da läuft ja eine Info-Schleife, die sich immer wiederholt. Diese Programm sind ja gar nicht fürs Dauerhören ausgelegt. Unser NDR-Info hat ja zumindest abends einige Spezialprogramme (Jazz, Swing oder auch Pop-Musik). Klar, unser NDR-Sender läuft noch. Ich höre dort auch immer mal wieder rein. Aber, wenn man ehrlich ist, dann ist das kein Dauerhören. Viele hören sich ja über diese Frequenzen die Bundestagsdebatten an, aber das ist ja nun wirklich die größte Strom- und Zeitverschwendung. Zuhause und im Sender. Bis vor einigen Jahren war bei uns auf 936 KHZ noch Radio Bremen 1 zu hören. Die haben auf MW das Tagesprogramm gesendet. Mann waren das Zeiten, da hat man stundenlang gehört. Naja, wie dem auch sei, diese Infosender benötige ich jedenfalls nur zum Probehören und zum Abgleich. Tut mir leid Leute!

05.05.14 19:21
Opa.Wolle 

500 und mehr Punkte

05.05.14 19:21
Opa.Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: In stillem Gedenken...

Hi Andreas,
das stimmt schon, was Du sagst!
Und wenn wir mal längere Zeit UNSERE Musik auf Mittel- oder auch Langwelle hören wollen, nehmen wir einen Modulator.

05.05.14 19:22
MIRAG 

500 und mehr Punkte

05.05.14 19:22
MIRAG 

500 und mehr Punkte

Re: In stillem Gedenken...

Hallo Andreas,

zum aufmerksam zuhören ist das nichts, da hast Du natürlich recht! Ich habe die MW Info immer auf einem Hochformat Retroradio gehört, wenn ich gebastelt habe. Da ging das schon. Dauerhören ist bei dem Nonsens hier eh nicht mehr drin.

05.05.14 19:51
Ronn 

500 und mehr Punkte

05.05.14 19:51
Ronn 

500 und mehr Punkte

Re: In stillem Gedenken...

Andreas_P:
...Viele hören sich ja über diese Frequenzen die Bundestagsdebatten an, aber das ist ja nun wirklich die größte Strom- und Zeitverschwendung. Zuhause und im Sender. ...

Na da sind die Geschmäcker und Ansichten ja verschieden. Und "Wort"-radio (Deutschlandradio, Infowellen oder Auslandsrundfunk) läuft bei mir den ganzen Tag. Die Musikwellen (in meinem Falle nur die ÖR-Klassiksender oder DLF Kultur) nur gezielt, mit vorher sorgsam ausgesuchten Sendungen. Dudelfunk und Private haben in meinen Geräten "Feindsenderstatus" und Hausverbot, die werden gezielt übersprungen.

vy 73
Ron

Zuletzt bearbeitet am 05.05.14 19:52

05.05.14 23:45
Andreas_P 

500 und mehr Punkte

05.05.14 23:45
Andreas_P 

500 und mehr Punkte

Re: In stillem Gedenken...

Hallo Ron,

ja, das ist bei mir genauso. Den privaten Dudelfunk nutze ich auch nicht. Dagegen habe ich wirklich die größte Abneigung. Dieses aufdringliche Gedudel und diese schnoddrige Moderation. Das ist schauerlich. Ein UKW-Radio braucht bei mir wirklich nur bis 100 MHZ zu gehen. Ich habe in der ganzen Wohnung meine Röhren-UKW Geräte. Ein "modernes" Radio habe ich nur in Form meines Grundig Satellit. Die Ausnahme ist meine Frau. Für die habe ich an den Röhrenradios einen UKW-Konverter gebaut, dann kann sie eben auch Dudelfunk hören. Ja, was macht man nicht alles für den häuslichen Frieden. Ich halte das lieber wie Wolfgang und schaffe mir eigene Programme auf MW.

06.05.14 00:52
qw123 

500 und mehr Punkte

06.05.14 00:52
qw123 

500 und mehr Punkte

Re: In stillem Gedenken...

Hallo Ronn und zusammen,

ich sehe als Existenzberechtigung des derzeitigen AM-Rundfunks auch in erster Linie die Informationsverbreitung. Für Unterhaltung, selbst für Hintergrundberieselung, ist die Qualität gemessen an den heutigen Erwartungen und gemessen an der Konkurrenz zu schlecht.

Ronn:
Na da sind die Geschmäcker und Ansichten ja verschieden.
Und "Wort"-radio (Deutschlandradio, Infowellen oder Auslandsrundfunk) läuft bei mir den ganzen Tag. Die Musikwellen (in meinem Falle nur die ÖR-Klassiksender oder DLF Kultur) nur gezielt, mit vorher sorgsam ausgesuchten Sendungen.
Obwohl wir damit schon zwei sind, sollte es - und ist es wohl auch - uns bewußt sein, daß wir damit eine absolute Minderheit darstellen. In der Demokratie, in der wir leben, entscheidet aber die Mehrheit.
Die Mehrheit entscheidet auch darüber, wieviel Minderheitentoleranz ausgeübt wird. Im Falle AM-Rundfunk wird sie sich wohl dafür entscheiden, daß da nichts mehr toleriert wird.

Von der wunderbarlichen Innsul, Utopia genannt, des Thoma Morus, wo es (Zitat Wikipedia) das höchste Freizeitvergnügen war, wissenschaftliche Vorlesungen zu besuchen, sind wir weit entfernt. Möglicherweise hält die Mehrheit aber auch den Musikantenstadl für eine solche Vorlesung.

Gruß

Heinz

06.05.14 10:50
Andreas_P 

500 und mehr Punkte

06.05.14 10:50
Andreas_P 

500 und mehr Punkte

Re: In stillem Gedenken...

Hallo Heinz und Kollegen,

im Prinzip begann ja die Krise für die AM-Sender schon unmittelbar nach der Wiedervereinigung. Es war ja damals schon von Stillegung die Rede. Zunächst wurde damals schon abgeschaltet, was nicht mehr benötigt wurde, hauptsächlich in den neuen Bundesländern. Dann wurden die Sendeleistungen stark reduziert. Selbst die Abschaltung der LW Oranienburg stand zur Disposition. Es war dem damaligen Intendanten des MDR, Udo Reiter, zu verdanken, dass die Sender weiter betrieben wurden. Eben mit verminderter Leistung und auf der Info-Schiene. Wie Du schon schreibst, Musik würde wohl nicht mehr so gehört werden. Das ist relativ, ich glaube, wir Sammler würden auch das hören. Wir wohnen nur ca. 30 km vom Sender Cremlingen DLF entfernt. Wenn der DLF Musik sendet, was auch selten ist, kann man die Darbietungen an sich als recht brauchbar bezeichnen. Aber für die Allgemeinheit ist das halt zu wenig. Sicher, es ist traurig, dass sich immer mehr AM-Stationen verabschieden, aber wie Du schon schreibst. Die Allgemeinheit hat entschieden.

06.05.14 11:42
DrZarkov 

500 und mehr Punkte

06.05.14 11:42
DrZarkov 

500 und mehr Punkte

Re: In stillem Gedenken...

Hallo zusammen,

ich bin über Ostern im Urlaub an der Ostsee im Fischland gewesen: Die MW ist dort tagsüber praktisch leer! So etwas kenne ich hier aus dem tiefen Westen nicht, wo selbst mit dem Detektor auch tagsüber 2-3 Sender dauerhaft zu hören sind, mit dem "normalen" Radio sind es tagsüber mehrere Dutzend. Schon erschreckend, bisher konnte ich eure Sorgen gar nicht richtig nachvollziehen.

Grüße,
Volker

PS: Die Gegend war traumhaft, und über Ostern war zumindest die Kurzwelle voll mit interessanten Piraten aus den Niederlanden.

 1
 1
Auslandsrundfunk   Bundesligareporter   Bundestagsdebatten   stillem   Minderheitentoleranz   Spezialprogramme   Gedenken   Nachrichtenprogramm   Existenzberechtigung   Wiedervereinigung   Zeitverschwendung   ÖR-Klassiksender   Informationsverbreitung   Hintergrundberieselung   Deutschlandradio   Kassetten-recordern   wissenschaftliche   funktionstüchtig   Feindsenderstatus   Freizeitvergnügen