Hallo. Als ich unlängst bei Verwandten zu Besuch war und dort beim Gewitter sah wie der Fernsehempfang zuerst auf einem Kanal und dann auf allen ausfiel kam mir das von daheim sehr bekannt vor. Ich hatte immer gedacht das liegt bei uns daheim an was. An beiden Orten gibt es Kabelfernsehen. Das ist genau wie mit Astra-Fernsehen. Trotz 90cm-Spiegel haut ein Gewitter den Empfang weg. Warum das bei Kabelfernsehen auch so ist wundert mich. Haben die auch nur 90cm-Empfangsspiegel, um ein Signal ins örtliche Kabelnetz zu kriegen? Können die nicht einen 2Meter-Spiegel nehmen? Da war zu alten Tagen der Empfang mit den echten Sendern viel stabiler. Emden-Kurt
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
03.07.07 17:34
Frank
nicht registriert
03.07.07 17:34
Frank
nicht registriert
Re: Gewitter und Kabelfernsehen ist weg
Hallo Emden-Kurt
Die Kabel-Kopfstationen beziehen ihr Signal auch nur vom Satelliten und wenn da eine geladene Gewitterwolke die Sicht versperrt bekommt man sogar mit einen 2,5m Spiegel Probleme.
Hallo Emden-Kurt, Kabelfernsehen braucht Elektrizität. Das Kabelfernseh-Signal läuft meistens über grosse Stecken, um bis in jede Wohnung zu gelangen. Es braucht desshalb auch Regelmässig Streckenverstärker. Diese werden meistens nicht über das Koaxialkabel gespiesen, sondern erhalten Ihren Strom von einer naheliegenden Steckdose. So kommt es vor, dass eine Strecke plötzlich wegen örtlichem Stromausfall unterbrochen wird, obwohl ein entfernterer Wohnort noch elektrisch versorgt wird. Der Einsatz von Notstromgruppen oder UPS kann solche (kurze)Ausfälle überbrücken, und verhindert diese Unannehmlichkeiten, ist aber wegen fehlenden (finaziellen) Mittel nicht immer möglich. Anders verhält es sich beim Sat-Empfang sein: Beim analogen Empfang sieht man wie das Bild immer schlechter wird, bis letztendlich nur Schnee sichtbar ist. Beim digaitalen Empfang ist es anders: bei schlechter werdendem Empfang sieht man Stottern und Quadrate im Bild und Ton bis es letztendlich stehen bleibt. Wie Du siehst gibt es auch da Probleme. Gruss ericoscar
Kabelfernsehsignal über große Stecken? Also bei uns haben die da an der Kabel-Kopfstation auch nur zwei 2,5m Schüsseln stehen die das Signal von Satelliten empfangen. Wenn ich an meiner 90cm Schüssel nichts mehr empfange hat mein Nachbar der am Kabel hängt auch kein Bild...
Hallo. Das heißt aber technischer Rückschritt. Fernsehen das nur bei Sonnenschein funktionuckelt. Wir haben schon jetzt durch den Nichtklimawandel viel mehr Gewitter als früher. Da kannst du davon ausgehen Fernsehen wird an die 20-30 Mal im Jahr kurz oder länger ausfallen.
Ich habe jetzt meine Bruder verhört. Er hat eines 90cm Astra und sagt trotz guter Ausrichtung hier in Ostfriesland (bitte keinen Ostfriesenwitz) ist bei Gewitter und Starkregen oft der Empfang weg. Mehr als im Kabelfernsehen.
Besonders nervt mich das auch die vielen Rundfunksender weg sind.
Wenn ein 2.5 Meter-Astra Spiegel für Kabelfernsehen nicht reicht, ist das ganze Astra-System krank. Warum die Leute für Manchmal-Fernsehen soviel Kabelgebühren zahlen, wundert mich. Ich habe bei Kabel-Deutschland angerufen. Die sagen da kann man nichts macht. Ende. Emden-Kurt