beim Bearbeiten der Datensätze des Wumpus-Online-Museums hatte ich gerade den Grundig Teddy-Boy 58 auf dem Schirm. Mir fiel dabei sofort eine Situation von 1959 in meine Erinnerung:
Damals hatte im Nachbarhaus ein junger Mann (so um die 17 Jahre alt) einen Teddy-Boy 58. Mit dem stand er gern im Hauseingang und hörte laut Radio. Leute, die vorbei kamen , schimpften auch schon mal, was den jungen Mann freute. Bald tauchten die ersten jungen Damen aus der Umgebung auf und man hörte RIAS "Schlager der Woche". Irgendwie sogar immer ein kleiner Mini-Event.
Merke: Damals konnte man mit einem portablen Röhrenkofferradio noch Damen "aufreißen".
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
wumpus:Merke: Damals konnte man mit einem portablen Röhrenkofferradio noch Damen "aufreißen".
da habe ich gerade etwas über aktuelle Trends gelesen: h t t p:// w w w.mainpost.de/regional/wuerzburg/art492151,8367201 Da hat das Radio wohl keine Chance mehr.
Wumpus: "Merke: Damals konnte man mit einem portablen Röhrenkofferradio noch Damen "aufreißen".
Das waren noch tolle Zeiten oder etwa doch nicht?... Mit dem rasanten technischen Fortschritt sind die vermuteten erfolgreichen "Lockmittel oder Köder" immer kostspieliger geworden. Vielleicht wird sich hier und da manch einer der Herren der älteren Generation fragen, ob er heutzutage noch eine reelle Chance hätte, die gleiche Partnerin, wieder zu beeindrucken oder für sich gewinnen zu können....
Das die jungen Leut froh wahren mal etwas anderes zu hören wie nur das was die "alten" wollten ist mir schon klar. Da waren Schlager und Beat angesagt und das gab es nur in irgentwelchen Kellern wo man dann wie man heute so schön sagt die Sau raus lassen konnte ohne das die Eltern was merkten. Ich hab mir den Link angesehen der auf das Radio verweist. 250DM für das Radio und dann mindestens eine Batterie pro woche war zu der Zeit eine menge Holz. Ein normaler Arbeiter hatte etwa 200DM einer aus der Industrie im Schichtdienst ca.400DM und ein Angestellter etwa 600DM. Da mußte der junge Mann schon gut betuchte Eltern haben oder einen sehr gut bezahlten Job. Ich glaub bei den Mädels die dann kamen spielten zwei Dinge eine Rolle. Zuerst mal das er natürlich mit seinem Radio fortschrittlich war und man mit ihm in die weite Welt der Ausländischen Musik entfliehen konnte und eine gute "Partie" war er natürlich auch weil er sich was leisten konnte. Solche Geschichten erinnern mich immer daran wie ich mit 15jahren zu meinem ersten Radio und Plattenspieler gekommen bin. Sommerferien und beim Bauern auf dem Feld Strohballen stapeln. War Knochenarbeit, aber nach den Ferien war ich stolz wie Hulle das ich mir die Sachen kaufen konnte. Etwas später kam dann das Tapedeck dazu. Viele werden das auch noch kennen. Man saß stundenlang vor dem Radio um die neusten Hits auf Cassette zu bekommen. Hatte schon was wenn dann die Kumpels oder die Mädels zu besuch wahren und man das neuste aus der Hitparade hören konnte.
Ich denke, die heutigen Damen kann man mit dem neuesten "Handy" beeindrucken, welches ein möglichst großes Display hat, mit Basslautsprechern und 20 Megapixel-Kamera Auflösung, ein Gerät, das man gerade noch in die Hosentasche der legänderen Lewis-Jean bekommt.
Oder man ist noch glücklich, daß man der Angebeteten einen mit dem ersten Taschenmesser geschnitzten Zweig in die Hand drücken darf...
Später muß man dann sicher ein neues Handy haben...