Hallo zusammen, wer in München und Umgebung wohnt, wer Interesse an analogen Tonträgern hat und der bayrischen Sprache, auch ohne Untertitel (können aber zugeschaltet werden), mächtig ist, für den könnte diese Sendung eine gute Information oder halt nur nette Unterhaltung sein. https://www.br.de/mediathek/video/freize...7dc9a0017b148d3
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
die Sendung habe ich auch gesehen. Ich glaube, das Geschäft ist in der Landwehrstrasse, denn ich habe die Kirche im Hintergrund gesehen. Die sah wie die St. Pauls Kirche in der Nähe der Wies'n aus. Früher war ich oft dort, denn hier gab es viele Elektronikgeschäfte, wo man auch noch 'Krusch' kaufen konnte. Man bekam so gut wie alles bei Hartnagel, Mir-Elektronik und Holzinger. Auch die zwei grossen B...lin und C....d (mit Krusch im Keller, super) gabe es hier. Auch gab es ca. 10 Computerläden, bei denen oft die Preise von Computer-Zubehör in ausgedruckter Form an den Schaufenstern klebten. Das waren noch Zeiten. Ab nächster Woche bin ich in Rente und dann werde ich mir mal den Laden anschauen.
Hallo Norbert, ja die Fa. Gleich ist in der Landwehrstraße im Hof (nach tel. Ankündigung parken möglich). Ich kenne die Gegend und die ehemaligen von dir genannten Läden, (Bürklin nicht vergessen) da ich Ecke Schwanthaler- Paul-Heyse-Straße von 76 bis 2005 meine Firma hatte. Ich nannte die Ecke Schiller- Landwehrstraße mein Bermuda Dreieck, da ich regelmäßig darin versunken bin und lange nicht mehr (in der Firma) auftauchte. Zufällig habe ich meinen ersten Telefunken Kassettenrekorder (ähnlich diesem Philips http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...detail-477.html ) in dem Laden in der Rotwandstraße in Giesing gekauft, wo man jetzt Plattenspieler repariert. Bin dort aufgewachsen. Der gezeigte Schallplattenladen könnte, nach Bildern, in der Wörthstraße, Höhe Bordeaux Platz, in Haidhausen sein.
folker98:Was ist bei euch alte Tonträger? Vinyl wird zum Beispiel immer mehr gefragt.
Hallo folker98,
bei uns sind alte Tonträger Schellackplatten, Vinyl-Platten, Tonbänder, Ton-Cassetten und bedingt auch schon CDs. Dass Vinyl-Platten wieder im Kommen sind, ist bekannt und erfreulich.
... mehr zu historischen Tonträgern (Phono-Technik) auch hier:
Aber das längste Leben hat wohl bisher wirklich die Vinyl-Schallplatte - und die beste Prognose für langfristige Haltbarkeit (bei schonender Behandlung).