| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Steckernetzteile !!!
  •  
 1
 1
03.05.08 11:22
wumpus 

Administrator

03.05.08 11:22
wumpus 

Administrator

Steckernetzteile !!!

Hallo zusammen,
obwohl es völlig sinnlos ist, muss ich mich mal irgendwo beschweren. Und das WGF scheint mir DER Ort dafür zu sein:

STECKERNETZTEILE !!!
Ich habe derzeit 38 Stück davon. Und 6 unzuordbare !!! Der Fluch des Ende des 20. Jahrhunderts. Und im 21. Jahrhundert scheint es auch nicht besser zu werden.

14 verschiedene Spannungen 30 verschiedene Ströme , 16 verschiedene Stecker, 14 verschiedene Polaritäten.

Und dann noch die unbekannten. 1992 habe ich zwar geschworen, JEDES neue Netzteil sofort unverwechselbar zu beschriften, 6 sind mir durchgerutscht.

Ach so, ausserdem 4 Universal-Netzteile ! Geräte-Zerstörer, weil die Adapterstecker bei der zum Netzteil zeigenden Seite keine + - Vertauschschutzvorrichtungen haben !!! Werbung: Passt zu jedem Gerät. HaHa !!!

Von den 38 + 6 Steckernetzteilen sind 15 ständig in den Steckdosen, Leerlauflesitung ca. 70 Watt, tagaus tagein. Nein, kann man nicht einfach bei Nichtgebrauch rausziehen. 7 Geräte verlieren dabei Ihre Programmierung, die anderen werden täglich mehrfach genutzt.

Ehe ich es vergesse: 62 Zwischenadapter für Berlin-Spandau, Europa I II III, Asien, USA, Welt, Mars.

Darf ich zumindest die 6 unzuorbaren wegwerfen? Finde ich dannach sofort die dazugehörigen Geräte?

Wie gesagt, ich möchte mich hiermit offiziell beschweren bei Herrn Murphy, falls der dafür zuständig ist oder beim Bürgermeister der Stadt Schilda.

Kann man die welteite (chinesiche) Industrie nicht zur Normung zwingen? Nein kann man sicher nicht. Die Karawane zieht weiter.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.



Editiert 03.05.08 11:25

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
03.05.08 11:43
Wolle 

500 und mehr Punkte

03.05.08 11:43
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Steckernetzteile !!!

Hallo Rainer.

Mache Dir nichts daraus, für das nächste halbe Jahr sind bereits 113 weitere Varianten, teils als Trafonetzteil, teils als Schaltnetzteil angedacht. Selbstverständlich mit herstellerspezifischen Anschlußsteckern versehen in den Gewichtsklassen von 100 Gramm bis 1,5 kg.
Da bleibt reichlich Raum zum Sammeln und zum vergessen.
Universalnetzteile wurden zum Nutzen der geräteherstellenden Industrie erfunden. Man will ja schließlich neue Produkte absetzen und das Elektronikschrottaufkommen steigern, damit der Weltmarktpreis dafür stabil bleibt.

Mit vielen Grüssen.
Wolle

03.05.08 11:46
Klaus 

500 und mehr Punkte

03.05.08 11:46
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Steckernetzteile !!!

Hallo Rainer,

es beruhigt mich, dass ich offenbar nicht der Einzige bin, der Probleme mit der Vielzahl der gesammelten Netzteile hat.
Zwar versuche ich jedesmal, wenn ich ein neues erwerbe, es dorthin zu legen, wo seine Zuordnung problemlos möglich ist - aber trotzdem gelingt es mit oftmals nicht, es zu identifizieren.

Viele Grüße
Klaus



Ps: Für das heutige 1. WGF-Treffen wünsche ich euch eine unterhaltsame Zeit.

03.05.08 11:53
Jean_Berlin

nicht registriert

03.05.08 11:53
Jean_Berlin

nicht registriert

Re: Steckernetzteile !!!

Hallo,

bei einigen gutmeinenden Schrott- bzw. Altmetallhändlern werden diese Steckernetzteile als Trafo- bzw. Motorenschrott relativ hochpreisig angekauft.

Eine ähnliche Pest sind die Geräte, die um jeden Preis einen Akku haben müssen. Es ist ja fast unmöglich, heutzutage einen Rasierapparat oder ein Festnetztelefon ohne Akku zu bekommen.

Eine mögliche Strategie: Lange suchen und diese Dinger vermeiden.

Bis nachher beim Stammtisch,

Jean_Berlin

Editiert 03.05.08 14:43

03.05.08 12:01
lasse.ljungadal

nicht registriert

03.05.08 12:01
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Steckernetzteile !!!

Hallo liebe Radiofreunde,

das Problem mit Dutzenden von Steckernetzteilen ist doch kein Problem !

Man schließt alle Geräte (mit oder ohne Speicherfunktion) und Netzteil an den PC an und wartet die folgende Fehlermeldung ab:



Danach kann man doch stundenlang alle Netzteile "durchprobieren", bis man das richtige gefunden hat und die Fehlermeldung nicht mehr erscheint. Wenn es dann das 67. Steckernetzteil ist, hat man die Stunden in Ruhe verbracht und freut sich.

Bis nachher !

Mfg
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

(Wumpus: Peter, bitte den Beitrag nicht löschen!)

Editiert 04.05.08 07:01

Datei-Anhänge
Fehlermeldung Nichtfunktion.gif Fehlermeldung Nichtfunktion.gif (377x)

Mime-Type: image/gif, 2 kB

03.05.08 20:39
j.werner 

500 und mehr Punkte

03.05.08 20:39
j.werner 

500 und mehr Punkte

Re: Steckernetzteile !!!

Hallo,guten Abend.Auch Ich bin ein leidenschaftlicher Sammler aller kostenloser Netzteile irgendwann braucht man Sie für irgendwass.Sei es für Spezialkonstruktionen das unsere Katze nicht an der Tür Kratzt,oder auch einen mechanisch leicht defekten LED Blinker eines Mercedes CLS als Effektbeleuchtung im Wohnzimmer zu gebrauchen.Also,solange noch technische Daten auf einem Netzteil stehen nur nichts wegwerfen.
mfg. j.werner

03.05.08 21:43
DL7RR 

500 und mehr Punkte

03.05.08 21:43
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Steckernetzteile !!!

Vorsicht mit Steckernetzteilen!!!

Ein Steckernetzteil steckt in der Steckdose unter dem Schreibtisch und dient zur Spannungsversorgung des Druckers!Es riecht nach Ampere,die Suche beginnt es ist aber nichts zu finden,oder zu sehen!!!Erst als das fragliche Teil angefaßt wird stellt sich heraus,daß es mehr als heiß ist und wurde deshalb sofort aus der Steckdose entfernt.Windungsschluß in einer der Trafowicklungen war hierfür wahrscheinlich die Ursache,die Sicherung im Zählerkasten hatte zu dieser Zeit noch nicht angesprochen!!!
So können Brände entstehen,zumindestens dann,wenn man nicht zu Hause ist!!!
Deshalb Vorsicht bei dem fast unumgänglichen Einsatz solcher Netzteile,wenn die Wohnung,oder das Haus verlassen wird diese immer aus der Steckdose ziehen!!!
Oder wenn das nicht möglich ist wegen Verlust von Programmierungen von Geräten,Fehlerschutzschalter verwenden.


Liebe Grüße Bernhard



Es ist so schön ein Schwein zu sein,es ist so schön ein Schwein zu sein.......

Editiert 03.05.08 21:49

03.05.08 22:38
wumpus 

Administrator

03.05.08 22:38
wumpus 

Administrator

Re: Steckernetzteile !!!

Hallo zusammen,
mit grosser Freude nehme ich Eure Anteilnahme an meinem schweren Schicksal zur Kenntnis. Es ist doch schon, Freude in schweren Stunden zu haben.

p.s. Ich habe noch ein unbekanntes Netztteil gefunden.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

04.05.08 07:09
wumpus 

Administrator

04.05.08 07:09
wumpus 

Administrator

Re: Steckernetzteile !!!

Hallo zusammen,
@DL7RR: Diese Windungsschlüsse sind wirklich gemein. Langsames Zerstören des Gerätes bis zur Brandgefahr. Fehlerstromschalter helfen oft nicht, weil kein Fehlerstrom fliesst.

Aber bei den modernen in den Stecker integrierten trafolosen Netzteilen ist es auch nicht viel besser. Ich hatte eines, dass ist einfach mit lauten Knall auseinadergeplatzt.

Mich gruselt es immer, solch ein Konstrukt in die Steckdose zu stecken. jedesmal blitzt es in der Steckdose bei Kontaktgabe kurz aus. Die deutscsprachige Hotline der Firma Sowieso ("Guutten Tagh, womid konn ick elfen?") antwortet auf Rückfragen zum Aufblitzen: " Isdd all ok".

Die Feuerwehr liebt diese Steckernetzteile und Trafo-Tischlampen, die immer (auch in Stellung aus) Strom ziehen. Die Versicherungen lieben sie nicht.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

04.05.08 17:19
lasse.ljungadal

nicht registriert

04.05.08 17:19
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Steckernetzteile !!!

Hallo Rainer,

jetzt mein ernsthafter Beitrag:

Das Problem mit etwas mehr als 1 Dutzend Steckernetzteilen habe ich auch. Bis man das richtige gefunden hat,
kann man komplett den Rasen im Garten mähen usw.

Ich habe mir daher für die Wohnung, für die Gartenlaube und mein Ferienhäuschen sogenannte "Energie- oder "Powerstationen",die einmal aufgeladen, für alle möglichen Zwecke Verwendung finden und entsprechend der
Spannungsstärke "angezapft" werden können. Sie sind vorgesehen zur mobilen Stromversorgung von Kleinspannungsgeräten bis zu 10 A Stromaufnahme.

Es hat Kleinspannungsbuchsen für 3 V, 4,5 V, 6 V, 9 V und 12 V und 1 A; dazu eine KFZ-Steckdose mit 12 V und 10 A. Die Aufladezeit für den Akku beträgt ca. 15 Stunden.

Für den Geräteanschluss stehen 5 verschiedene Stecker zur Verfügung; einer passt immer.

Mit diesen Energie-Stationen habe ich die besten Erfahrungen gemacht und die vielen Steckernetzteile können in der Schublade bleiben.

Solche Energie- oder Powerstationen werden regelmäßig durch alle namhaften Discounter zu einem Preis von ca. 16 -18 Euronen angeboten; im Fachhandel sind sie erheblich teurer.

Meine Probleme mit den Steckernetzteilen sind dadurch nahezu gelöst.

MfG
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

 1
 1
Selbstverständlich   Universalnetzteile   leidenschaftlicher   Universal-Netzteile   Mögel-Dellinger-Effekt   Spezialkonstruktionen   auseinadergeplatzt   Steckernetzteile   Effektbeleuchtung   Fehlerschutzschalter   Fehlerstromschalter   Vertauschschutzvorrichtungen   Altmetallhändlern   Kleinspannungsbuchsen   herstellerspezifischen   Steckernetzteilen   geräteherstellenden   Kleinspannungsgeräten   Spannungsversorgung   Elektronikschrottaufkommen