Moin, Beiträge wie "SAQ und andere Beschäftigungen" sind mittlerweile schon recht lang geworden. Deshalb an dieser Stelle nur Verweise / "links", die helfen können, das Gesamtumfeld des (VLF) SAQ- Senders ind Grimeton /Schweden besser zu verstehen. Beispielsweise war der Sendeanlage (Kennung "SAQ") eine Empfangsanlage (Kennung "SAK") in Kungsbacka angeschlossen. In Amerika war die Sendeanlage "Central Station", die Empfangsanlage "Riverhead" In Deutschland war die Sendeanlage in Nauen mit der Empfangsanlage in Geltow verbunden.
h t t p s://sv.wikipedia.org/wiki/Kungsbacka_radio
USA h t t p s://ia802303.us.archive.org/14/items/sim_scientific-american_1922-01_126_1/sim_scientific-american_1922-01_126_1.pdf Scientific Amarican, 1922, Januar The Radio Central, By Austin C. Lescarboura 8-9 Ausführlicher Artikel, (mit Bildern, u.a. Empfangsgeräte Riverhead
Deutschland h t t p s://ia601806.us.archive.org/10/items/sim_electronics-world_1922-10_4_4/sim_electronics-world_1922-10_4_4.pdf Radio News, 1922 october, "New Developments in German Radio" By Dr. Alfred Gradenwitz Artikel über Nauen/Geltow (mit Bildern) https://www.eilvese.de/funkenturm.htm (Überseesender Eilvese, Bilder 400 kW-Sender, Sende Antenne, Erwähnung 5km Empfangsantenne) Telefunken-Zeitung: h t t p s://www.radiomuseum.org/forumdata/us...r17_1v1_v12.pdf 1919_Heft17 (Nauen ausführlich) h t t p s://www.radiomuseum.org/forumdata/users/5100/TZ_3Jg_Nr18_1v1_v10.pdf 1919_Heft18 (Ausstellung Telefunken, Beschreibung Empfangs-Doppelrahmen in Geltow)
Allgemeines zur Telegrafie h t t p s://ia801603.us.archive.org/17/items/bstj4-3-459/bstj4-3-459.pdf Transatlantic Radio Telephone Transmission (Detaillierte Untersuchung der Ausbreitungsbedingungen Längst- und Langwelle USA-England. Vergleich Lesbarkeit Signale Wave-Antenna [Beverage] mit Loop [Rahmenantenne]. Diagramme, Bilder)
h t t p s://ia600204.us.archive.org/30/items/wirelesstelegra00legggoog/wirelesstelegra00legggoog.pdf Wireless Telegraphy,1920 Sehr umfangreich, u.a. Beschreibung Nauen mit seinen beiden (zusammenschaltbaren) 400 KW-Alternatoren, die auch gut in Australien zu hören waren (s.393)
Alexanderson-Alternator h t t p s://ia800401.us.archive.org/26/items/TheAlexandersonSystem/TheAlexandersonSystem.pdf "The Alexanderson System", 1920 Fachbuch, viele Bilder u.a. Antennensystem, Abbildung Oszillogramm 100 WPM
---- Mein Lied ertönt der unbekannten Menge, Ihr Beifall selbst macht meinem Herzen bang, Und was sich sonst an meinem Lied erfreuet, wenn es noch lebt, irrt, in der Welt zerstreuet. JWG
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Hallo, Hier kann man in etwa abschätzen, mit welcher relativen Signalstärke man an seinem Standort rechnen kann. (Es sind Diagramme zu finden, auf denen die Signalstärke der Bodenwelle in Abhängigkeit von der Entfernung vom Sender vorhergesagt wird, auch für verschiedene Bodenverhältnisse.
h t t p s://www.itu.int/dms_pubrec/itu-r/rec/p/R-REC-P.368-7-199203-S!!PDF-E.pdf
Es ist zu sehen, dass bei einer gegebenen Signalstärke in ca 300-400 kM Entfernung über Salzwasser (Nord / Ostsee-Küste) noch mit 500µV/m gerechnet werden kann. Im Vergleich zu 1000 km (Süddeutschland) nur noch 200µV/m. (Ausbreitung über Land)
Über den Atlantik mit 6000 km käme die Bodenwelle allein nur auf 0,1 µV/m