| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Strom Blackout in Spanien / Portugal.
  •  
 1
 1
04.05.25 10:51
wumpus 

Administrator

04.05.25 10:51
wumpus 

Administrator

Strom Blackout in Spanien / Portugal.

Hallo zusammen,

als vor einigen Tagen auf der iberischen Halbinsel der Strom ausfiel, gab es sogar auch Panik bei einigen Leuten, weil DAS SMARTPHONE AUSFIEL. Keine Informationen mehr, was ist passiert?

Dabei stellte sich wieder mal heraus. Das Kleinzellen-Sendersystem der Mobilfunkanbieter hielt nicht lange durch. Teilweise schon nach 30 Minuten bis bestenfalls ein paar Stunden, dann sah das superschlaue KI-Telefonnetz blass aus, es war schlicht weg.


Und siehe: Viele Menschen kamen gar nicht auf die Idee, mal zu versuchen ein sogenanntes stromnetzunabhängiges "Radio" (das waren drahtlose Kommunikationssysteme mit großen Versorgungsgebiet ) einzuschalten, oft weil es im Haushalt diese Dinger aus den vorigen Jahrhundert gar nicht mehr gibt.

Radiosender würden doch auch sofort weg sein, denn die brauchen doch auch Strom. Stimmt und stimmt auch nicht. Einige Sender haben auch Notstrom-Generatoren und ein eigenes drahtloses Daten-Netz. Einige Länder in Europa senden sogar noch MW und LW, damit kann man riesige Gebiete mit einem Sender versorgen.

Und jetzt kommt natürlich der Satz , will sagen: Hätte z.B. Deutschland noch ein paar LW / MW - Sender in der Hinterhand, könnte auch bei uns beim eventuellen Strom-Blackout großflächig eine zeit-lang weiter informiert werden. "Hätte hätte, Fahrradkette", denn wir haben keine LW / MW - Rundfunksender mehr.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

Zuletzt bearbeitet am 04.05.25 11:00

Roehren-Lutz und regency gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
04.05.25 11:06
Pentium4User 

500 und mehr Punkte

04.05.25 11:06
Pentium4User 

500 und mehr Punkte

Re: Strom Blackout in Spanien / Portugal.

Den DXern zufolge fielen ein paar MW-Sender in Spanien aus. Ich hatte an dem Tag leider keine Zeit, das zu verfolgen.
Algerien und Marokko sind da aber bei Tag auch immer gut zu empfangen, wenn man auf den WebSDRs schaut/hört.
Wobei mir auffällt, dass die 171 recht schwach ist im Vergleich zu 252. 198 und 153 sind in Algerien wohl off-air.

Es muss ein Traum für DXer gewesen sein, die ganzen Störquellen waren auf einmal aus.

05.05.25 08:16
WalterBar 

500 und mehr Punkte

05.05.25 08:16
WalterBar 

500 und mehr Punkte

Re: Strom Blackout in Spanien / Portugal.

Hallo zusammen,

in NRW unterhielt der WDR zwei leistungsstarke MW-Sender auf 720
und 1593 kHz in Langenberg. Die Netzersatzanlage konnte diese
Sender bei Stromausfall aufrecht erhalten. Sie wird auch heute noch
vorhanden sein, denn in Langenberg wird das gesamte Sendernetz überwacht.

Über die Ursachen des Blackouts wird weiter spekuliert. Am wahrschein-
lichsten wird ein Kaskadeneffekt bei der Abschaltung solarer Grossfelder
im Südwesten des Landes angesehen. Um 12:19 konnte in ganz Europa
für 2 Sekunden eine stark oszillierende Netzfrequenz beobachtet
werden. 14 Minuten später trat der Blackout ein.

(edit: Diese Reaktionszeit ist typisch und wurde bereits 1942 berechnet,
denn die Aufschaukelung war auch bei ausschliesslicher Verwendung
von Synchronmaschinen bekannt. Interessant ist, dass man nur in den
ersten Minuten eine Chance des Eingreifens haben soll.)

Mein alter Wechselrichter hat übrigens auch abgeschaltet. In der
Parameterliste sind 4 Werte für die Netzfrequenz vorgesehen:
untere, obere, Delta und maximale Abweichung/Tag.

Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 05.05.25 11:03

 1
 1
Notstrom-Generatoren   Kleinzellen-Sendersystem   Forumbetreiber   Netzersatzanlage   KI-Telefonnetz   leistungsstarke   Voxhaus-Gedenktafel   Synchronmaschinen   welt-der-alten-radios   Kaskadeneffekt   Wumpus-Gollum-Forum   Kommunikationssysteme   Mobilfunkanbieter   Aufschaukelung   stromnetzunabhängiges   Parameterliste   Versorgungsgebiet   Strom-Blackout   Wechselrichter   ausschliesslicher