Es gibt Fallen, in die man ungewollt hineintappen kann. Zur Reinigung von Leiterplatten und auch von Tastaturen für Rechner bietet sich eigentlich Spiritus an. Meist geht das auch gut, ohne Störungen oder Fehler zu verursachen. Nach einer Reinigung der Tastatur meines Laptops erhielt ich nach dem Neustart Fehlermeldungen, die ich zunächst nicht verstand. Dann stellte sich heraus, daß einige Tasten dauerhaft aktiv waren. Die Zeit (Verdunstung) änderte daran nichts. Die Tastatur ist so bescheiden aufgebaut, daß man nicht ohne weiteres an das Objekt der Begierde gelangt. Mit Geduld und Spucke gelang es, den Raum unterhalb der Taste mit einen trockenen Lappen abzuwischen. Damit war die normale Funktion wieder vorhanden. Eine Untersuchung mit dem Ohmmeter zeigte im Abstand von 1 cm einen Widerstand zwischen 500 und 700 kOhm. Hat man es mit Schaltungen in "Kriechstromtechnik" zu tun, ist die Wirkung verheerend. Es ist empfehlenswert, für solche Reinigungsarbeiten Isopropanol oder das in Sprühflaschen erhältliche Spray "Kontaktwäsche" zu verwenden. Letzteres verdunstet in kurzer Zeit rückstandslos und hat keinen meßbaren Widerstand. Damit gereinigte Leiterplatten sehen wieder gut aus, der über Jahre angesammelte Kein wird zuverlässig entfernt.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!