| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Bayerischer Rundfunk auf Mittelwelle
  •  
 1 2
 1 2
04.02.11 09:25
Franz 

0-49 Punkte

04.02.11 09:25
Franz 

0-49 Punkte

Re: Bayerischer Rundfunk auf Mittelwelle

Hallo Jürgen,
ich habe das mal getestet. Auf meinem Dachboden ist der Störnebel ebenfalls dominant. Er rührt wie, Du weisst, vom der benachbarten Trafo Station des EVO her und kommt über das Netz. Mein Dach ist komplett mit Alufolie unterspannt so dass zusätzlich eine ungewollte Abschirmung gegeben ist.
Die Konstruktion dieser drehbaren Antennen waren grosse Mode in den 70ern mit den div. UHF- VHF- und UKW Dachantennen. Damals noch in Rheinhessen wohnend, haben wir das im damaligen Kollegenkreis fleissig geübt. Diese "Konstruktionsmanie"wurde dann später durch Brunnenbohren und Orgelbauen abgelöst. Hauptbestandteile der Drehantennen waren Scheibenwischermotor, Potentiometer, Endschalter, Taster und Kreuzspulinstrument als Richtungsanzeiger.

Wenn ich meine Empfangsverhältnisse bessern will, muss ich übers Dach. Das ist mir aber die Sache nicht wert, zumal ich mit Beginn der Kabelempfangsmöglichkeit nach Erfahrungen mit Sturmschäden meine damals vorhandene Dachantenne komplett entfernt habe.
Liebe Grüsse Franz

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
04.02.11 10:08
wumpus 

Administrator

04.02.11 10:08
wumpus 

Administrator

Re: Bayerischer Rundfunk auf Mittelwelle

Hallo zusammen,

hier die Standorte und Sendeleistungen:

729 kHz Würzburg 1 k !!!
729 kHz Hof 0,25 kW !!!

801 kHz München 100 kW
801 kHz Dillberg 15 kW !!!


Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)

Rettet den analogen deutschen AM / FM - Rundfunk!
www.rettet-unsere-radios.de

04.02.11 23:10
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

04.02.11 23:10
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Bayerischer Rundfunk auf Mittelwelle

Hallo Zusammen !

Kenne das Problem mit der Alufolie , vor allem wenn man unter dem Dach wohnt , hatte ich auch in der alten Wohnung . Nach einigen Herumprobieren stelle ich fest , den besten Empfang habe ich am Fenster . Hab mir dann so eine Art Fensterrahmen - Antenne mit zwei Fenstern gebaut . Da ich keine Außenantenne benutzen kann ist es das beste was ich machen kann . Ein Problem mit seltsamen Aussetzen des Empfangs im unteren Langwellenbereich stelle sich als ein Problem mit geerdeten Heizkörpern und den Rohren heraus . Hatte ohne mir Gedanken zu machen ein Teil der isolierten Ableitung um die Leitungen des Heizkörpers gewickelt . Das war keine gute Idee , hab aber daraus gelernt das man ungeschirmte Antennenkabel nicht parallel zu geerdeten Leitungen führen sollte , ein Herumwickeln, so eine Riesenspule erst recht nicht . Aber jetzt ist alles auf LMK O . K .

MFG Nobby

 1 2
 1 2
Rundfunk   Empfangsreport-Formular   Kreuzspulinstrument   Rettet-unsere-Radios   Mittelwellenfrequenzen   Forum-Betreiber   Scheibenwischermotor   Empfangsverhältnisse   Kabelempfangsmöglichkeit   Hörerschwerpunkts   Langwellenbereich   Empfangsqualität   Mittelwelle   Röhrenhandwerk   Konstruktionsmanie   Empfangsberichte   Richtungsanzeiger   Bayerischer   Vereinscampingplatz   Hauptbestandteile