Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo zusammen, sicher könnte es es DRM-->FM-Vorschalter geben. Das wäre dann aber irgendwie so als wenn man vor ein Auto ein Pferd spannen würde (Vergleiche hinken immer). Auch den NF-FM-Wandler kann man nutzen, aber es ist nicht wirklich wie "Radio hören".
Wie auch die derzeitige Entwicklung endet, hoffe ich doch, daß ein deutscher Radiosender auf LW und MW übrig bleibt............
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
 Â
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo zusammen,
das mit dem Modulator wäre dann der allerletzte Ausweg. Rainer hat Recht, das ist dann kein 'Radio' mehr. Das wäre dann nur noch eine lebenserhaltende Massnahme.
Vielleicht gibt es ja auch mal wieder so Sender wie z.B. Radio Brenner. Ich kann mich noch gut erinnern als ich damals in den 80ern mal wieder über die Frequenzen strich und plötzlich Musik hörte, die es bei den anderen Sendern nur sehr selten gab. Ich empfing den Sender hier ohne eine besondere Antenne zu verwenden. Die hohen südtiroler Berge waren eben für so einen Sender ein shr guter Standort um weit nach Bayern (und noch weiter) hinein zu senden.
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo zusammen,
ein eigener kleiner Transmitter ist dann die beste Lösung. Sehr interessant ist dieser Weg für die Sammler alter Geräte. Die Funktionsfähigkeit der Sammlung wäre mit recht kleinem Aufwand aufrecht zu erhalten. Die Schaltungen sind gut in ihrer Leistung zu begrenzen, sodass außerhalb der vier Wände keine Störungen zu erwarten sind. Selbst einen Detektor kann man so noch betreiben bzw. vorführen.
Aber wie schon Volker erwähnte, bei uns ist der Betrieb verboten. In Holland und anderen europ. Ländern wiederum erlaubt. Die sogenannten kl. Messsender sind auch aus allen Bausatzprogrammen, der bekannten Anbieter, verschwunden. Ich habe vor kurzem noch einen FM- Transmitter Bausatz gekauft. Die Schwingkreisspule ist aber dann auf keinen Fall mehr dabei und muss selbst gefertigt werden. Beispiele sind 1000- fach im www. zu finden. Eine Schaltung mit Quarz bietet besondere Sicherheit.
Im Augenblick versuche ich mit einem alten Frequenzgenerator (1Hz-1Mhz) AM- Signale zu erzeugen und mit einer NF zu modulieren, natürlich ohne in das Geräteinnere einzugreifen. Bei Erfolg werde ich Euch berichten.
Ich hoffe natürlich auch darauf, dass uns einige analoge AM/FM Stationen erhalten bleiben und Radio weiter seinen Namen verdient.
Gruß
Joe
Admin: In Deutschland ist der Betrieb von Hochfrequenz-Generatoren (auch mit Modulatoren oder nachgeschalteten Verstärkern) an Antennen ohne ausdrückliche Genehmigung in den Rundfunkbereichen NICHT zulässig. Da dieses Forum aber auch außerhalb Deutschlands gelesen wird, deren rechtliche Situation nicht bekannt ist, kann der Beitrag im WGF verbleiben.
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo zusammen,
der erste Versuch hat schon geklappt. Man kann mit meinem Frequenzgenerator (bis 1MHz) auf LW/MW ein Trägersignal senden. 3m Draht direkt ohne Masse an die BNC- Kupplung gesteckt... und sendet bis zu 10m.
Die Modulation kann man mit einer einfachen Transistorschaltung bestimmt realisieren. Das NF- Signal werde ich mit einem Übertrager in die Plusleitung einschleifen. Mal sehen ob es klappt.
Gruß
Joe
Admin: In Deutschland ist der Betrieb von Hochfrequenz-Generatoren (auch mit Modulatoren oder nachgeschalteten Verstärkern) an Antennen ohne ausdrückliche Genehmigung in den Rundfunkbereichen NICHT zulässig. Da dieses Forum aber auch außerhalb Deutschlands gelesen wird, deren rechtliche Situation nicht bekannt ist, kann der Beitrag im WGF verbleiben. Wer von solchen eigenen Versuchen berichtet, setzt sich u.U. rechtlicher Verfolgung aus.
27.05.11 21:38
roehrenfreak
nicht registriert
27.05.11 21:38
roehrenfreak
nicht registriert
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo zusammen,
mit meinem 3300A Synthesizer/Generator, 85-90%AM, HF-Pegel +20dBm an 50Ohm, konnte ich bei einem Versuch und ohne besondere Anpassung an eine etwa 25 Meter lange, einfache Drahtantenne bereits eine "Reichweite" in freiem Gelände von knapp 500 Metern erzielen. Ist doch auch mal was, oder?
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Erzähle es mir – und ich werde es vergessen. Zeige es mir – und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun - und ich werde es behalten.
Admin: In Deutschland ist der Betrieb von Hochfrequenz-Generatoren (auch mit Modulatoren oder nachgeschalteten Verstärkern) an Antennen ohne ausdrückliche Genehmigung in den Rundfunkbereichen NICHT zulässig. Da dieses Forum aber auch außerhalb Deutschlands gelesen wird, deren rechtliche Situation nicht bekannt ist, kann der Beitrag im WGF verbleiben. Wer von solchen eigenen Versuchen berichtet, setzt sich u.U. rechtlicher Verfolgung aus.
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
roehrenfreak:mit meinem 3300A Synthesizer/Generator, 85-90%AM, HF-Pegel +20dBm an 50Ohm, konnte ich bei einem Versuch und ohne besondere Anpassung an eine etwa 25 Meter lange, einfache Drahtantenne bereits eine "Reichweite" in freiem Gelände von knapp 500 Metern erzielen. Ist doch auch mal was, oder?
Hallo Jürgen,
das gelang mir vor Jahrzehnten auch mit meinem Kosmos Experimentierkasten Radio und Elektronik, der hier an anderer Stelle von mir vorgestellt wurde. Ca. ein Meter Draht reichte als Antenne. Es galt, sich bloß nicht erwischen zu lassen.
Viele Grüße Klaus
Admin: In Deutschland ist der Betrieb von Hochfrequenz-Generatoren (auch mit Modulatoren oder nachgeschalteten Verstärkern) an Antennen ohne ausdrückliche Genehmigung in den Rundfunkbereichen NICHT zulässig. Da dieses Forum aber auch außerhalb Deutschlands gelesen wird, deren rechtliche Situation nicht bekannt ist, kann der Beitrag im WGF verbleiben. Wer von solchen eigenen Versuchen berichtet, setzt sich u.U. rechtlicher Verfolgung aus, falls nicht schon Verjährung eingetreten ist.
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo Jürgen,
hast Du auch ein NF- Signal auf die Trägerfrequenz moduliert? Ich habe bei meinem ungarischen Typ TR-0458/B auf -30db abgesenkt, ansonsten ist die Reichweite größer. Lustig an dem Versuch ist, dass jede Frequenz zwischen 150kHz und 1Mhz schnell einzustellen ist und auch ein Detektorgerät kann damit überprüft werden. (Unbekannter Schwingkreis, Trennschärfe etc.) Die Bandbreite ist sehr gut und keine Parallelschwingungen... woher auch.
Tolle Sache....
Gruß
Joe
Admin: In Deutschland ist der Betrieb von Hochfrequenz-Generatoren (auch mit Modulatoren oder nachgeschalteten Verstärkern) an Antennen ohne ausdrückliche Genehmigung in den Rundfunkbereichen NICHT zulässig. Da dieses Forum aber auch außerhalb Deutschlands gelesen wird, deren rechtliche Situation nicht bekannt ist, kann der Beitrag im WGF verbleiben. Wer von solchen eigenen Versuchen berichtet, setzt sich u.U. rechtlicher Verfolgung aus.
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo zusammen,
ein Detektor wird mit dem Generator überprüft. 865kHz, Abstand 1m zu Antenne. Ein nützliches Instrument. Den Frequenzgenerator habe ich vor einer Woche geschenkt bekommen. Also... nicht nur für Niederfrequenzen zu gebrauchen.
Joe
Admin: In Deutschland ist der Betrieb von Hochfrequenz-Generatoren (auch mit Modulatoren oder nachgeschalteten Verstärkern) an Antennen ohne ausdrückliche Genehmigung in den Rundfunkbereichen NICHT zulässig. Da dieses Forum aber auch außerhalb Deutschlands gelesen wird, deren rechtliche Situation nicht bekannt ist, kann der Beitrag im WGF verbleiben. Wer von solchen eigenen Versuchen berichtet, setzt sich u.U. rechtlicher Verfolgung aus.
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo Bastelfreunde,
wer einen Frequenzgenerator hat, der kann auf MW/LW sein eigenes Programm ausstrahlen. Die Modulation von einem Walkman oder MP3- Player funktioniert. Ein hochohmiger Übertrager ist das ganze Geheimnis. Ich habe mir hier eine ganz einfache Schaltung ausgedacht. Beim ersten Einschalten hatte ich auf 10m Erfolg. Ein kleines abgeschirmtes Kästchen, das einen NF- Klinkeneingang hat und eine BNC- Buchse (Frequenzgenerator), reicht um mal schnell den Radiofreunden seine Schätzchen vorzuführen. Die Antenne sollte mind. 3m betragen, ansonsten geht auf LW nicht sehr viel.
Achtung .... In Deutschland sind diese Versuche nicht erlaubt. Also schön -40db am Generator einstellen, dann sind es nur 5m !
Gruß
Joe
Hier die Schaltung:
Admin: In Deutschland ist der Betrieb von Hochfrequenz-Generatoren (auch mit Modulatoren oder nachgeschalteten Verstärkern) an Antennen ohne ausdrückliche Genehmigung in den Rundfunkbereichen NICHT zulässig. Da dieses Forum aber auch außerhalb Deutschlands gelesen wird, deren rechtliche Situation nicht bekannt ist, kann der Beitrag im WGF verbleiben. Wer von solchen eigenen Versuchen berichtet, setzt sich u.U. rechtlicher Verfolgung aus.
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo Joe !
Das geht noch einfacher mit einem HF Generator der einen ext. Modulationseingang hat. Also auf AM stellen und dafür sorgen das die max. NF Frequenz 4,5 KHz beträgt. Die Sache hat nur einen Haken, man braucht einen teuren HF Generator der kostet neu einige hundert Euro oder einen gebrauchten die werden aber auch immer teurer. Außerdem befindet man sich mit Eigenbauten für Rundfunkfrequenzen immer auf unsicheren Boden. Natürlich kann man einen Eigenbau auch "wasserdicht" machen und die Leistung so weit absenken das nichts nach außen dringt. Das ist ein Gebiet für Experten.
Admin: In Deutschland ist der Betrieb von Hochfrequenz-Generatoren (auch mit Modulatoren oder nachgeschalteten Verstärkern) an Antennen ohne ausdrückliche Genehmigung in den Rundfunkbereichen NICHT zulässig. Da dieses Forum aber auch außerhalb Deutschlands gelesen wird, deren rechtliche Situation nicht bekannt ist, kann der Beitrag im WGF verbleiben. Wer von solchen eigenen Versuchen berichtet, setzt sich u.U. rechtlicher Verfolgung aus.