| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Gold-Farbtöne bei frühen Color-TVs
  •  
 1
 1
23.12.09 19:24
wumpus 

Administrator

23.12.09 19:24
wumpus 

Administrator

Gold-Farbtöne bei frühen Color-TVs

Hallo zusammen,

ich las gerade in der Funktechnik von 1969 eine große Werbung von SEL über die neue SEL-Farbbildröhre "Permacolor".

Es wird dort auf neue Kombinationen von den Farbschichten der Röhre und verbesserte Maske verwiesen, die u.a. auch gleich nach dem Einschalten bessere Farbqualität bieten sollte.

Ich kann mich noch gut erinnern, daß Goldtöne in diesen Jahren tatsächlich problematisch waren. Was ich aber nicht mehr erinnere, ob tatsächlich die "Permacolor" von SEL da wirklich was gebracht hat???


Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)

Möge die Welle mit uns sein.

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
23.12.09 20:11
yagosaga 

500 und mehr Punkte

23.12.09 20:11
yagosaga 

500 und mehr Punkte

Re: Gold-Farbtöne bei frühen Color-TVs

Hallo Rainer,

Goldtöne waren schwierig, weil die Farbkameras auf reines Rot-Grün-Blau kalibriert waren, die Empfänger aber Orangerot statt Rot und Gelbgrün statt Grün wiedergaben. So hatte Gold den Drang ins Kupferne bei "normaler" Farbsättigung, und wenn man Gold auf Gold abglich, waren die anderen Farben entsättigt. Das ist die Schwäche von PAL mit dem geringeren Farbraum gegenüber NTSC. Noch problematischer war es, wenn der Gleichstromanteil im Videosignal wegen kapazitiver Kopplung verloren ging.

Telefunken hatte das Problem sogar schon mit der A63-11X im Griff. Die anderen Modelle, die teils mit Farbdifferenzkonzept arbeiteten, hatten es da schwieriger. Graetz hatte das Problem ebenfalls durch gute RGB-Endstufen im Griff. Aber es setzte voraus, dass der Farbstärkeregler eher auf entsättigte Farben eingestellt wurde.

Die Permacolor-Bildröhre von SEL ist m.W. nichts anderes als eine Permachrom-Bildröhre, die durch eine flexible Lochmaskenaufhängung ein Verziehen der Lochmaske bei Erwärmung verhindert. Damit blieb die Farbreinheit auch bei erwärmter Lochmaske stabil.

Beste Grüße
Eckhard
-
Richtige Fernseher haben Röhren!

24.12.09 00:58
roehrenfreak

nicht registriert

24.12.09 00:58
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Gold-Farbtöne bei frühen Color-TVs

Hallo zusammen,

nicht nur Gold, auch Silber und andere hochreflexive Metalltöne waren und sind in der TV-Übertragungstechnik problematisch. Auch "braun" wird nicht korrekt wiedergegeben, oder?



Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

Zuletzt bearbeitet am 24.12.09 00:59

04.01.10 16:07
Klarzeichner 

500 und mehr Punkte

04.01.10 16:07
Klarzeichner 

500 und mehr Punkte

Re: Gold-Farbtöne bei frühen Color-TVs

Hallo die Herren und ein frohes neues Jahr allerseits,

ich möchte beide Statments bestätigen: Ja, Goldtöne waren immer problematisch. Und: Die Permacolor-Röhren boten tatsächlich eine stabilere Farbwiedergabe ab Kaltbetrieb. Die flexibel aufgehängte Lochmaske hat sich bewährt. Ich habe das selbst im Vergleich mehrmals feststellen können (A 63-11X ggü. späteren Typen wie 120X): Für eine optimale Farbreinheit muss die 11X relativ lange warmlaufen. Damals gab es eben noch Neuerungen, die tatsächliche Verbeserungen mit sich brachten...

Niemals in den Griff bekam man bei allen Delta-Röhren die Verfärbungen greller Weißflächen bei längerem Betrieb und hohem Kontrast, also partielle Maskenerhitzungen. Erinnert ihr euch nicht auch an die verfärbten Weißflächen im FuBK-Testbild links und rechts von der Senderkennung, wenn das Gerät länger das Testbild zeigte?

Gruß vom Klarzeichner

 1
 1
SEL-Farbbildröhre   wiedergegeben   Gold-Farbtöne   Rot-Grün-Blau   TV-Übertragungstechnik   Lochmaskenaufhängung   Maskenerhitzungen   problematischer   RGB-Endstufen   problematisch   Permacolor-Röhren   Gleichstromanteil   Farbdifferenzkonzept   Permachrom-Bildröhre   Farbsättigung   Farbstärkeregler   hochreflexive   Farbwiedergabe   Farbreinheit   Permacolor-Bildröhre