VHS-Kassetten mit dem Videorecorder über den PC auf DVD kopieren
Hallo an alle
Ich möchte einige VHS-Videobänder über meinen PC auf DVD`s "digitalisieren"bzw. Kopieren. Welche Adapter oder Hilfsmittel brauche ich, um dieses vom Videorecorder zum PC mit möglichst guter Qualität zu ermöglichen? Wie lassen sich VHS-Videos vom Videorecoreder auf den DVD-Recorder mit Festplatte oder auf DVD kopieren? Wer hat da schon einschlägige Erfahrungen gesammelt und kann da mit Hinweisen helfen? Danke Im Vorraus für zweckdienliche Tipps.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: VHS-Kassetten mit dem Videorecorder über den PC auf DVD kopieren
Hallo Dietmar,
wie Dirk gerade schrieb. Auch für das Notebook gibt es entsprechende Karten und auch kleine Boxen (USB). Man kann damit TV sehen und von verschiedenen Quellen aufnehmen. Oft ist auch DVB-T möglich. Der Anschluß erfolgt an diese Geräte mit RCA-Steckern und S-VHS-Kabel. Dann besteht die Moglichkeit das Material mit bestimmten Programmen zu bearbeiten. Es konnen die Bildschärfe, Helligkeit, Kontrast, Farbe und Ton verändert und Filmschnitte durchgeführt werden. Man braucht aber eine möglichst hohe CPU-Leistung. Mit dem bekannten N... können DVD's mit Menü wie Kauf-DVD's gebrannt werden. Ich hatte mir auch mal vor Jahren ein Mischpult für Bild und Ton gekauft, womit man die Bildqualität in Grenzen regeln kann. Sehr einfach geht es mit DVD-Recordern mit oder ohne Festplatte. Leider sind aber die ganzen Laser-Brenner nicht unbegrenzt haltbar. Auch die Scheiben haben ein hohes Risiko des Daten- verlustes. Ein Bekannter von mir ist ein leidenschaftlicher Spielfilmsammler. Er brauchte fast jedes Jahr einen neuen Brenner. Jetzt hat er es endgültig aufgegeben und kauft die Scheiben nur noch fertig. Ich lasse meine Videos jetzt so wie sie sind. Mit einem Grundig-Recorder war ich jahrelang sehr zufrieden. Er hat viele andere Videorecorder überstanden. Am Ende der VHS-Zeit habe ich mir noch einen S-VHS-Recorder von Panasonic zugelegt, der das jetzt seltene Abspielen für mich noch viele Jahre erledigen kann. Eines steht für mich fest, was auf Ton- oder Videoband drauf ist, bleibt drauf. Dies kann man von selbstgebrannten Scheiben leider nicht sagen. Gerade gestern habe ich alte Tonbänder mit verschiedenen Geräten aufgenommen, mit der Revox A77 abgehört. Nach Jahrzehnten ist eigentlich kein Qualitätsverlust zu bemerken.
Re: VHS-Kassetten mit dem Videorecorder über den PC auf DVD kopieren
Moin Moin Dietmar Es geht auch wen man einen DVD Recorder verwendet indem man den VHS Recorder über Scart,Rca,S-Video anschliesst und das VHS Band auf der eingebauten Festplatte oder gleich direckt auf DVD Brennt, die Bild und Tonqualität sind auch sehr gut,ist eine gute lösung wen man keinen Rechner hat oder es ohne Rechner machen möchte, ist jedenfalls eine gute Alternative wenn man einen Rechner hat der schon sehr Alt ist. Ich habe so meine gesamte VHS Sammlung Digitalisiert und finde es auch etwas leichter als auf dem Rechner einfach VHS auf Play DVD auf Aufnahme und Laufen lassen,Titel der Aufnahme im Menü nach der aufnahme über die Fernbedienung benennen und finalisieren, FERTIG.
Heut mache ich es auch über dem Rechner mit Video Karte und der Sony vegas Software, da sie Nachbearbeitungsmöglichkeiten unbegrenzt sind.
Re: VHS-Kassetten mit dem Videorecorder über den PC auf DVD kopieren
Hallo nette Ratgeber
Das Kopieren vom Kassettenrecorder zum DVD-Recorder habe ich so noch nicht probiert. Werde da mal direkt ansetzen. Dirk. meinst Du mit der TV-Karte, die im PC eingebaut ist oder einen zusätzlichen Adapter? Wenn ja, speist Du dann das Signal vom Videorecorder über die PC-Antennenbuchse ein? Es gibt auch Adapter, über die man vom Videorecorder direkt zum USB-Anschluss einspeist. Da ist wohl ein A/D-Wandler drin. Mein PC hat eine TV-Karte mit analogem und digitalem Eingang. Schaue da auch manchmal Fußball, wenn mein "Schatz" etwas anderes im Wohnzimmer schauen möchte. Danke erstmal für die Hinweise.
Re: VHS-Kassetten mit dem Videorecorder über den PC auf DVD kopieren
Moin Dietmar, ich meine die eingebaute TV-Karte. Meine Karte hat außer dem Antenneneingang noch zusätzliche Cinch-Anschlüsse, an die ich dann den Videorecorder anschließe. Nach dem Kopieren mit der Brennsoftware N...o gerendert und auf DVD brennen, fertsch.
Re: VHS-Kassetten mit dem Videorecorder über den PC auf DVD kopieren
Hallo Dirk
Danke für die rasche Antwort. Werde mich demnächst dieser Aufgabe mehr widmen. Mal schauen, ob meine TV-Karte auch solche Eingänge besitzt. Mit dem Brennen der Software des alten "Romverwüsters" kann ich dann die DVD`s bespielen. Ich will die VHS-Bänder ja auch nicht entsorgen, sondern die Zusammenstellung optimaler gestalten. Hatte in der lertzten Zeit, mehr mit der äußeren und inneren Restaurierung meines Juwel 2 zu tun. Wechsel von Kondensatoren und Widerständen sowie Reinigung der Bedienknöpfe sowie der Tastenschalter für die Wellenbereiche und Klangfarbe dauerten ihre Zeit. Da hatte sich auch noch die UKW-Taste in der unteren Stellung verhakt, sodaß ich den "Blechkasten" vorsichtig öffnen musste. Dabei sauste mir die Druckfeder unauffindbar davon. Zum Glück fand ich ähnlichen Ersatz. Dann noch die Justierung des mechanischen Skalentriebs zwischen AM und FM- Antrieb. Umbau der Skalenbeleuchtung auf E-!0- Fassungen vom blauen "C" , da ich keine passenden Sofitten fand. Nach leichtem Nachabgleich des UKW-Bereiches spielt das Radio wieder sehr gut. Werde demnächst mal versuchen, ob ich da brauchbare Foto`s mit dem Handy hinbekomme. Ein schönes Wochenende.
Re: VHS-Kassetten mit dem Videorecorder über den PC auf DVD kopieren
Hallo an alle,
die Anforderung meine VHS-Cassetten auf DVD zu bringen hatte ich ebenfalls. Habe es mit dem PC und einem externen 30 EURO USB Video-Digitizer versucht. Der Ton ging über die Soundkarte des PCs.
Meine Probleme damit, verlorene Frames, Ton und Bild nicht synchron. Vielleicht war mein PC (1 GHz) nicht schnell genug.
Dann habe ich einen Freund gefragt, er empfahl mir einen DVD Recorder mit interner Festplatte.
Damit geht das Überspielen incl. S-VHS und Ton supereinfach mit sehr guter Qualität. Editieren wird dann mit Menü am Fernseher durchgeführt. Dann auf DVD überspielen. Ein Nachteil bei meinem Gerät, das Kopieren von Festplatte auf DVD ist nur in Echtzeit möglich. Da ist zugegebenermaßen der PC im Vorteil.
Aus jetzt eigener Erfahrung kann ich dieses Vorgehen nur empfehlen, wenn man es möglichst einfach gestalten will und den PC nicht deswegen aufrüsten will und auch noch die Video-Software kaufen möchte.
Re: VHS-Kassetten mit dem Videorecorder über den PC auf DVD kopieren
Hallo
1ghz ist Definitiv viel zu wenig da sollten schon eine Cpu mit 2,5 Ghz Leistung oder besser vorhanden sein da die Software auch immer mehr Anfordeungen an den Rechnerrecurcen stellt, sicher ist ein guter Pc mit entprechender Software in den Mögllichkeiten fast unbegrenzt aber wen ich ein beliebiges vormat Digitalisieren möchte wie z.b ein Videoband egal welchen Formats ist ein DVD Recorde mit Festplatte die leichteste Lösung wen man einfach nur Digitalisieren möchte,ich Bin Gerade dabei unmengen von erinnerungen von Freunden und verwandten auf DVD zu Digitalisieren und wen ichs mit dem Rechener machen würde werde ich nie Fertig,aber mit dem DVD Festplattenrecorder einfach VHS band abspielen DVD Aufnahme und laufen lassen, hätte auch ganicht die Zeit da mit dem Rechner Herumzuärgern warum die Syncro oder die Phase was auch immer nicht Stimmt, aber so kann man mmer zwischendurch die Kassette wechseln und wen die festplatte Voll ist DVD rein und Brennen bis die Platte glüht,also aus meiner Erfahrung ist der DVD Recorder die Entspannteste Lösung.
Re: VHS-Kassetten mit dem Videorecorder über den PC auf DVD kopieren
Hallo an alle
Man sieht, daß dieses Vorhaben oder Thema einige Nutzer betrifft, die bereits Erfahrungen haben oder auch Tipps und Rat suchen, wie ich. Wahrscheinlich liegt es auch daran, daß der Videorekorder "ausstirbt", man diesen fast nur noch als "Kombi" mit dem DVD-Rekorder erhält. Das wird sicher bald auch noch entfallen. Werde die Kopien doch besser direkt über die Rekorder erstellen. Als Option kann ich bestimmte Aufnahmen von der Festplatte des Rekorders auf den USB-Stick kopieren und dann auf dem PC entsprechend bearbeiten.