| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Wie sehen Radiobauteile aus
  •  
 1 2
 1 2
02.07.20 23:20
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

02.07.20 23:20
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: Wie sehen Radiobauteile aus

Hallo zusammen,

als ich noch bei einer grossen japanischen Firma tätig war, die Photomultiplier herstellt, hatte ich dieses Problem nicht. Der Anschluss eines 13-Poligen PMT's wird hier '13 pin base' genannt und die Fassung heisst hier 'tube socket'. Ich muss dazu sagen, die Datenblätter gibt es nur auf Englisch. Vielleicht liegt hier ja der Grund für diese 'Verwechselungen'.

Gruss
Norbert


PS: Kann man eine Glühbirne in eine E27-Fassung stecken? <Scherz>

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
03.07.20 15:27
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

03.07.20 15:27
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: Wie sehen Radiobauteile aus

Hallo Jens,

ich kenne Die als Zwischenadapter.

Viele Grüße
Bernd


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

 1 2
 1 2
Internetpräsenz   Experimentierschaltungen   Voxhaus-Gedenktafel   Frühstücksporzellan   Katalog-Beispiele   Wumpus-Gollum-Forum   Auswendiglernen   Zwischenadapter   Photomultiplier   Radiobauteile   Röhrenfassung   welt-der-alten-radios   Manhattan-Technik   Schraubenzieher   Noval-Röhrensockel   Bauteilekataloge   Forumbetreiber   Röhrensockel   hervorgehoben   Verwechselungen