| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Wie sehen Radiobauteile aus
  •  
 1 2
 1 2
27.06.20 20:01
wumpus 

Administrator

27.06.20 20:01
wumpus 

Administrator

Wie sehen Radiobauteile aus

Hallo zusammen,

mich erreichte wieder mal eine schüchterne Anfrage welches denn nun welche Teile in einem Radio sind. Auch wiedermal kann ich in diesem Zusammenhang auf Wumpus Welt der Radios verweisen. Da gibt es nämlich genau dazu eine Seite:

https://www.welt-der-alten-radios.de/a--...ssehen-466.html

Wer weiß wie Radioteile aussehen, braucht natürlich den Link nicht anzuklicken

Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

joeberesf und apollo gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
28.06.20 07:38
user44 

WGF-Nutzer Stufe 2

28.06.20 07:38
user44 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Wie sehen Radiobauteile aus

Sehr schöne Darstellungen. Auf zwei Fotos wurde der Begriff Röhrensockel (jeweils Nr.19) anstatt Röhrenfassung benutzt. Vielleicht kann man das ja gelegentlich ändern.

Grüße aus dem Odenwald,

Werner

28.06.20 23:09
wumpus 

Administrator

28.06.20 23:09
wumpus 

Administrator

Re: Wie sehen Radiobauteile aus

Hallo Werner,

danke für den Hinweis, der berühmte Verwechseler Röhrensockel == Röhrenfassung

Habe das korrigiert.

Zum Auswendiglernen:

Die Röhre steckt mit ihrem Sockel in der Röhrenfassung
Die Röhre steckt mit ihrem Sockel in der Röhrenfassung
Die Röhre steckt mit ihrem Sockel in der Röhrenfassung


Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

01.07.20 16:14
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

01.07.20 16:14
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie sehen Radiobauteile aus

Hallo,
Oder so :
Wenn die Fassung richtig fasst, der Röhre Sockel zu ihr passt !

01.07.20 18:24
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

01.07.20 18:24
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie sehen Radiobauteile aus

Laut Wiki, ist ein Sockel in der Technik allgemein eine Halterung oder Fassung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sockel

Also Streit beilegen - ein Röhrensockel ist eine Röhrenfassung.

Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

01.07.20 20:37
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

01.07.20 20:37
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie sehen Radiobauteile aus

Hallo,
Laut wiki ist die Elektronenröhre aber auch mit einem Sockel versehen, nicht mit einer Fassung.
Analog zur Glühbir... Glühlampe
Und unter

Fassung (Technik):
"Unter einer Fassung versteht man in der Technik eine Vorrichtung,
um auswechselbare Bauteile schnell befestigen und lösen zu können
"

Es spricht deshalb viel dafür, in einem Radio-Fachforum gerade oft benutzte Fachbegriffe
trennscharf zu verwenden um Missverständnisse zu vermeiden. Dafür wurden sie ja auch geschaffen.
Auch wenn der große "C" Röhrensockel verkauft. Und die Röhrenfassung übersetzt "Tube-socket" heißt.
Für IC's gibt es sogar heute noch Nullkraftfassungen, kaum zu fassen.

Gruß Jens

Ps.
Große Mengen Noval-Röhrensockel preisgünstig abzugeben


Zuletzt bearbeitet am 01.07.20 20:54

01.07.20 21:48
ELEK 

WGF-Nutzer Stufe 2

01.07.20 21:48
ELEK 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Wie sehen Radiobauteile aus

Hallo,

Zitieren:
Große Mengen Noval-Röhrensockel preisgünstig abzugeben

... welche Bauform ?

Gruß Ingo

01.07.20 23:19
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

01.07.20 23:19
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie sehen Radiobauteile aus

Hallo Ingo,
B9A, Glas-Preßteller.

(Abb. ähnlich)
Der Sockel wird kpl. mit Glaskolben und angeschlossenem Röhrensystem
(unterschiedliche Ausführungen) geliefert.
Preis: ab 22€/Stk.


Aber Ernsthaft:
Dieser moderne Röhrensockel ist untrennbar mit dem Röhrenkolben verbunden
und hat Außen Stifte, die Verbindung zum Röhrensystem innerhalb der Röhre herstellen.
Die glatten Stifte müssen von der im Gerät verbauten Fassung "ergriffen" werden (Kraft der
Kelch- oder Gabelfeder-Kontakte).
Und so wird die Thematik dann doch noch anschaulich, von der Wortherkunft her und dem
Vergleich mit der menschlichen Hand.


Gruß
Jens

Zuletzt bearbeitet am 02.07.20 07:59

Datei-Anhänge
Noval-Sockel_joke.jpg Noval-Sockel_joke.jpg (286x)

Mime-Type: image/jpeg, 39 kB

02.07.20 10:00
ELEK 

WGF-Nutzer Stufe 2

02.07.20 10:00
ELEK 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Wie sehen Radiobauteile aus

Hallo Jens,

o.k., ich denke, jetzt hab ichs ENDLICH verstanden (...ich glaub das war im Jahr 2000 eines meiner ersten postings bei Jogi, die ich gelesen hab...)




Ich bin glücklich !!






... Aber mal noch eine kurze Frage, was ich suche, sind so Röhrensockel mit 2 Laschen links und rechts (siehe Foto), die gibts kaum noch zu kaufen, leider... damit kann man schöne Experimentierschaltungen aufbauen und Manhattan-Technik mit Röhrentechnik kombinieren. Die Röhrensockel aus chinesischem Frühstücksporzellan sind dafür nicht so geeignet.
Deshalb meine Frage nach den Sockeln...
Aber kein Problem, such ich halt weiter, Glühbirnen findet man ja auch noch zuhauf, obwohl seit über 10 Jahren "verboten".

Gruß Ingo

Datei-Anhänge
AM-Experiment_Radio.jpg AM-Experiment_Radio.jpg (298x)

Mime-Type: image/jpeg, 149 kB

02.07.20 11:03
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

02.07.20 11:03
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie sehen Radiobauteile aus

Hallo Ingo,
Man findet auch heute noch qualitativ gute Ware.
Da keine "direkt-links" erlaubt Suchbegriffe:
"Ask Jan first" -> Katalog -> Röhrenfassungen",
wenn man öfters experimentiert kann man sich schon mal einige Kelchfederfassungen
zulegen, vielleicht sogar alte "Militärware".
Aber auch Neuware "BTB-> Noval Draht/chassis" sollte gehen, man muss aber grundsätzlich
einen Sockel (alte Röhre) beim Zusammenlöten drin stecken haben, damit deren Sockelstifte
die Fassungskontakte zentrieren und diese dann etwas arbeiten können beim Einstecken der Röhre,
weil die Abstände der Sockelstifte des Röhrensockels ja Fertigungstoleranzen
aufweisen.

Noval-Röhrensockel niemals direkt löten, es können sich Spannungsrisse bilden,
auch nach längerer Zeit noch kann die Röhre Luft ziehen.

Jens

 1 2
 1 2
Noval-Röhrensockel   selbstverständlich   Radiobauteile   Wumpus-Gollum-Forum   Voxhaus-Gedenktafel   Elektronenröhre   Experimentierschaltungen   Verwechselungen   [Lampen]-Fassung   Röhrenfassung   Aufsteck-Fassung   Missverständnisse   Katalog-Beispiele   Röhrensockel   welt-der-alten-radios   Manhattan-Technik   Frühstücksporzellan   Nullkraftfassungen   Gabelfeder-Kontakte   Fertigungstoleranzen