| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Piratensender-Seite aktualisiert
  •  
 1
 1
14.08.15 09:31
wumpus 

Administrator

14.08.15 09:31
wumpus 

Administrator

Piratensender-Seite aktualisiert

Hallo zusammen,

die Piratensender-Seite ist aktualisiert worden:

http://www.welt-der-alten-radios.de/gesc...sender-440.html



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"
Als MP3-Datei: http://www.welt-der-alten-radios.de/files/auf-dem-strahl.mp3

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
11.01.18 17:49
joeberesf 

500 und mehr Punkte

11.01.18 17:49
joeberesf 

500 und mehr Punkte

Re: Piratensender-Seite aktualisiert

Hallo Rainer, hallo zusammen,

seit dem ich den R-311 für meine CW- Experimente nutze, schaue ich immer mal wieder auf 1620- 1700kHz nach,.. ob ich nicht endlich auch mal solch einen Piraten erwische.

Gestern um 21:00 MEZ war es endlich soweit. Vier Stationen konnte ich temporär, in....naja.....mittelprächtiger Qualität, empfangen. Ich habe dann die Frequenzen recherchiert und bin auf diese Seite gestoßen. Vielleicht für den einen oder anderen Radiofreund interessant.
https://www.achimbrueckner.de/freeradio/...press/?p=446038

1630, 1650, 1675, 1685 kHz.... aber es bleibt schwierig festzustellen wo die Stationen ihren ungefähren Standort haben, wenn keine Ansagen kommen und nur Musik gespielt wird. Wenn man in dem Link in der <Suche> eine Frequenz eingibt, sollte immer ein Leerzeichen vor kHz, MHz stehen, ansonsten findet die Suchmaschine nichts!

Sehr merkwürdig war,....ich hatte nicht mal einen Langdraht am R-311 ....sondern nur den primitiven Antennexversuch mit der 290uH HF-Litzenspule.

Gruß

Joerg

11.01.18 18:39
WoHo 

500 und mehr Punkte

11.01.18 18:39
WoHo 

500 und mehr Punkte

Re: Piratensender-Seite aktualisiert

In den Niederlanden werden Frequenzen von 1610 bis ca. 1700 kHz von illegalen Sendern täglich genutzt. Siehe auch Twente WebSDR "Entire day waterfall". Diese haben nur eine begrenzte Reichweite über die Bodenwelle. Bei Dunkelheit kann die Raumwelle natürlich viel weiter reichen.

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Regulationsbehörde in NL da kaum einschreitet.....

Das ist verwunderlich, weil dieser Frequenzbereich noch immer von maritimen Diensten ab und zu genutzt wird !!
Noch gestern Abend hörte ich mit meinem RX DRAKE R8 in SSB auf 1677 kHz eine Warnmeldung einer spanischen Küstenstation in Spanisch und dann in Englisch.

Gruß aus NL, Wolfgang

11.01.18 19:19
joeberesf 

500 und mehr Punkte

11.01.18 19:19
joeberesf 

500 und mehr Punkte

Re: Piratensender-Seite aktualisiert

Hallo Piratenfreunde,

gerade auf Twente verifiziert. 1625, 1632 und aktuell Reste der 1645kHz. Es sind die Holländer! Antennex 290uH und Zentralheizung parterre am R- 311 in Berlin. 1625, 1632 verschwunden.

Gruß

Joerg

12.01.18 14:57
HB9 

500 und mehr Punkte

12.01.18 14:57
HB9 

500 und mehr Punkte

Re: Piratensender-Seite aktualisiert

Hallo zusammen,

bei mir gibt es abends jede Menge Radiostationen im Bereich 1610..1800kHz, meistens sind etwa 10 empfangbar und dienen als Testsignalquelle zur Beurteilung der Empfangsleistung von Radios, da deutlich schwächer als die offiziellen Sender und bei den Nachkriegsradios meistens noch im Einstellbereich.

In der Schweiz (oder besser gesagt für die Schweiz) gab es auch einen sehr bekannten Piratensender, der als "Radio 24" bekannt wurde und von einem Berg aus Norditalien Richtung Schweiz auf UKW sendete und dabei die Brechung am Alpenkamm nutzte. Mit der Legalisierung der Privatradios Anfang der 80er-Jahre zügelte er dann in die Schweiz, wo er heute noch existiert.

Gruss HB9

12.01.18 16:45
WoHo 

500 und mehr Punkte

12.01.18 16:45
WoHo 

500 und mehr Punkte

Re: Piratensender-Seite aktualisiert

Hallo Radiofreunde

Von Vorteil ist, diese Piraten oberhalb des MW-Bereichs senden auf Frequenzen, die ihnen gerade als frei erscheinen und sind nicht an ein Raster gebunden. Das heißt, Überlagerungen (Flatterfading), wie wir es allabendlich gewohnt sind, finden nur ganz selten statt.

Damit kann man schön die Schwundregelung prüfen bei sehr starken Schwankungen der Feldstärke.

Gruß aus NL, Wolfgang

26.01.18 12:32
Antennow

nicht registriert

26.01.18 12:32
Antennow

nicht registriert

Re: Piratensender-Seite aktualisiert

seht mal hier: http://www.radioszene.de/89418/niederlan...er-oeffnen.html

Antennow

Zuletzt bearbeitet am 27.01.18 14:53

 1
 1
Einstellbereich   Testsignalquelle   Frequenzbereich   Zentralheizung   Antennexversuch   welt-der-alten-radios   Überlagerungen   achimbrueckner   HF-Litzenspule   aktualisiert   Forumbetreiber   mittelprächtiger   Nachkriegsradios   Empfangsleistung   Radiostationen   Schwundregelung   Piratensender-Seite   Regulationsbehörde   Küstenstation   Piratenfreunde