Fotos können per email geschickt werden. Die Geräte brauchen nicht vor einem fotogenen Hintergrund platziert werden, da ich sie vom Hintergrund freistellen würde.
Am besten Front-Totale, Halbschräg-Totale, Blick ins Innere (wenn möglich). Beste Bildgröße: um (ca / ungefähr) 3000 x 2000 Pix. Ist aber kein muss. Nur nicht kleiner als 1500 x 1000 Pix.
Grüße von Haus zu Haus Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber) Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber(und) sinnvoll.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Noch 8 Exponate fehlen für 1300 im Wumpus-online-Mueum
Hallo Rainer,
ich kann mit einem Tonbandgerät Grundig TK27L de luxe und einem Plattenspieler DUAL p300 AV/1 Ergänzungen liefern. Ich werde mich hierfür mit dem Format für die Anlieferung vertraut machen.
Re: Noch 8 Exponate fehlen für 1300 im Wumpus-online-Mueum
Hallo Rainer,
"dem Manne kann geholfen werden". Ich mache im Laufe des Tages mal Bilder von einigen Kofferradios und schicke sie Dir per Mail in Originalgröße zu. Du kannst sie ja dann nach Deinen Vorstellungen bearbeiten.
Viele Grüße Reinhard
Was hilft's dem Lemming, wenn er beim Sturz über die Klippe sagen kann:"Aber da sind doch alle langgerannt"?
Re: Noch 8 Exponate fehlen für 1300 im Wumpus-online-Mueum
Reinhard_M:Hallo Rainer,
"dem Manne kann geholfen werden". Ich mache im Laufe des Tages mal Bilder von einigen Kofferradios und schicke sie Dir per Mail in Originalgröße zu. Du kannst sie ja dann nach Deinen Vorstellungen bearbeiten.
Viele Grüße Reinhard
Was hilft's dem Lemming, wenn er beim Sturz über die Klippe sagen kann:"Aber da sind doch alle langgerannt"?
Re: Noch 8 Exponate fehlen für 1300 im Wumpus-online-Mueum
Hi Rainer Wumpus,
in der DDR gab es mal paar Leute, die sich bemühten, zeitgemäße Radios mit ästhetischen Gehäusen unters Volk zu bringen, wie z.B. im Westen die Kultfirma BRAUN. In der DDR war etwas später dann das Gegenstück zu BRAUN die Fa. HELI (z.B RK Sensit-Serie). https://www.radiomuseum.org/r/heli_rk3.html
Die Hochschule für Industriedesign in Berlin Weißensee hat sich schon 1954 in der Richtung bemüht.
Ich hatte mal so ein Grerät. Leider habe ich nur ein Schwarz/Weiß-Foto davon. Ich habe das Gerät aus Platzmangel beim Umzug verschenkt. Das Gerät sollte ins Museum, auch wenn man wegen der besseren Fotos vielleicht die Erlaubnis von https://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_berolina_var.html einholen müßte. Vielleicht hat sogar im Forum jemand dieses Gerät?
Außerdem könnte ich noch das "Sternchen" , das erste Volltransistor-Radio der DDR (noch mit "Westtransistoren" entwickelt) beisteuern. Das könnte ich gründlich dokumentieren.
Unbedingt gehört nach meiner Meinung auch der Hybrid "Stern1" von RFT dazu. Interessant deshalb, weil der HF-Teil noch mit Röhren bestückt war, während der NF-Verstärker bereits mit Transistoren arbeitete, mit sensationeller Lautstärke zu jener Zeit, als eine DL96 höchstens 100 mWatt brachte. Die Anodenspannung wurde von einem total gekapselten und HF-dichten Transverter aus dem aufladbaren NiCad-Akku erzeugt. Und auch ganz wesentlich: keine Anodenbatterie für ca. 20 Ostmark (ein Tag Arbeitslohn) mehr nötig. Siehe hier: https://www.radiomuseum.org/r/stern_roch_stern_1.html In der Übergangszeit zur Transistorisierung gab es noch einige ähnlicher Hybrids in Europa und USA (ca. um 1957)
Sei gegrüßt,
Antennow
bissl Strom braucht der Mensch....... und schöne Musik aus der Zeit der guten alten Radios
Re: Noch 8 Exponate fehlen für 1300 im Wumpus-online-Mueum
Hallo Rainer,
Dieses Design-Radio http://www.oldtimeradio.de/RAD507.php sollte ins Museum. Leider habe ich das Radio selbst nicht mehr (vor 20 Jahren aus Platzmangel verschenkt), aber ich habe die Erlaubnis, diese Information von der Webseite Herrn Tiedmanns zu kopieren. Ich kann Dir auch die Email weiterleiten.
sei gegrüßt, Antennow
siehe hier die Antwort auf meine Anfrage:
Hallo Herr Beyer,
die schlechte Nachricht zuerst: ich befinde mich in den Umzugsvorbereitungen und habe momentan wirklich keine Zeit das Radio im Forum vorzustellen. Selbst mein gesamtes Hobby ruht derzeit völlig. Ich muss Sie also bitten dies selbst zu tun.
Die gute Nachricht: Sie dürfen gern meine Daten und Bilder verwenden. Wenn es Ihnen reicht können Sie alles direkt von der Seite http://www.oldtimeradio.de/RAD507.phpherunterkopieren. Alle Urheberrechte liegen bei mir, Sie brauchen also niemand Anderen zu fragen. Eine Angabe der Quelle reicht völlig aus.
Sollten Ihnen die Bilder so nicht zusagen kann ich sie Ihnen gern in höherer Auflösung ohne Wasserzeichen zur Verfügung stellen. Einfach sagen was Sie brauchen.
Viele Grüße.
Jürgen Tiedmann
bissl Strom braucht der Mensch....... und schöne Musik aus der Zeit der guten alten Radios