| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Röhren. Formeln und Technik - Seite aufgenommen
  •  
 1
 1
04.01.14 10:04
wumpus 

Administrator

04.01.14 10:04
wumpus 

Administrator

Röhren. Formeln und Technik - Seite aufgenommen

Hallo zusammen,

unverdrossen wird Wumpus Welt der Radios weiter ausgebaut. So ist jetzt für den Bereich "Radioröhren" der Bereich "Formeln und Technk hinzu gekommen:

http://www.welt-der-alten-radios.de/r--z...echnik-366.html

zusammen mit

http://www.welt-der-alten-radios.de/r--z...roehre-250.html

und dem Wumpus-Kompendium wird vielleicht das Thema umfangreicher dargestellt.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

MIRAG und nobbyrad58 gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
04.01.14 13:29
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

04.01.14 13:29
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Röhren. Formeln und Technik - Seite aufgenommen

Hallo Rainer!

Bei der Steilheitsformel: S = (Delta) Ia / (Delta) Ug sollte vielleicht noch hinzugefügt werden das diese Formel nur für den Anodenwiderstand = 0 gilt. Da das in der Praxis nicht vorkommt könnte ein Hinweis auf die kleinere Arbeitssteilheit nicht schaden, um Missverständnisse auszuräumen. Bei Trioden wird wegen dem Durchgriff die Arbeitssteilheit und die Verstärkung immer viel geringer sein als die Kurzschlußsteilheit.

MFG Nobby

04.01.14 16:48
wumpus 

Administrator

04.01.14 16:48
wumpus 

Administrator

Re: Röhren. Formeln und Technik - Seite aufgenommen

Hallo Nobby,

vielen Dank für den Hinweis. Habe das mit aufgenommen. Die Seite ist ja noch im Aufbau...



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1
 1
Radioröhren   Wumpus-Kompendium   Forumbetreiber   Steilheitsformel   Kurzschlußsteilheit   welt-der-alten-radios   Arbeitssteilheit   unverdrossen   dargestellt   Verstärkung   Durchgriff   auszuräumen   vielleicht   Formeln   Missverständnisse   hinzugefügt   Anodenwiderstand   umfangreicher   aufgenommen   roehre-250