* Philips N4418 |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
28.02.12 18:08
Mark-Andre  500 und mehr Punkte
|
28.02.12 18:08
Mark-Andre  500 und mehr Punkte
|
Re: * Philips N4418
Hallo Christian.
Na das klingt doch schonmal sehr gut! So im grossen ganzen sind diese Philips Geräte auch ziemlich robust. Meist reicht schon alles wieder gängig zu machen,die üblichen Gummiteile wechseln,hier/da bisschen Kontaktspray un et leuft scho.
Mfg Andre
|
|
|
|
29.02.12 01:07
Wolfgang2  500 und mehr Punkte
|
29.02.12 01:07
Wolfgang2  500 und mehr Punkte
|
Re: * Philips N4418
Hallo Christian
Schau dich mal im Baumarkt um. Einige Kolegen aus dem Tonbandfurum haben schon mit Erfolg Türstopgummis zu Andruckrollen umfunktiomiert. Oder such nach etwas anderem das du über die alte drüberziehen kannst wenn du sie etwas dünner gemacht hast. Es braucht ja nur der erste halbe Millimeter weich zu sein. Dem was Andre schreibt kann ich so aus Erfahrung leider nicht ganz zustimmen. Die TB's von Philips sind vom Grundsatz her gute Geräte. Die nehmen jedes Band und sind Klanglich mit ihren eingebauten Lautsprechern wirklich sehr gut. Das größte Problem sind die Gummiteile. Diese Gummi oder Riehmenpest tritt fast nur bei Philips auf. Ich hab zur Zeit nur noch zwei von Philips. Das sind die neueren großen schwarzen Plastikbomber. Selbst bei denen lösten sich die Riemen noch auf. Die älteren in den Holzgehäusen hab ich alle geschlachtet und das wahren im laufe der Zeit 6!!!!! Stück. Da hat sich eine Reperatur einfach nicht gelohnt weil wirklich jedes Teil aud Gummi flüssig war. Es hat mir das Herz geblutet als Tonbandfreak. Aber es ging leider nicht anders. Wenn ich auf dem Flohmarkt vor so einer Philips stehe zucken mir jedes mal die Finger. Aber wenn ich dann an meine Leidvolle Erfahrung denke sind die Hände schnell wieder in den Hosentaschen. Ich finds schade. Es sind wie gesagt wirklich schöne und gute TB's. Wenn sie halt nicht die Pest bekommen würden
Wolfgang
|
|
|
29.02.12 13:28
Mark-Andre  500 und mehr Punkte
|
29.02.12 13:28
Mark-Andre  500 und mehr Punkte
|
Re: * Philips N4418
Hallo Wolfgang.
Ich meinte auch mit "Robust" alles andere ausser den Gummiteilen bei Philips. Wenn das mit der "Gummipest" bei den Philipsen nicht wäre,wären das echt langlebige Geräte geworden! Elektrische probleme zb kenne ich bei denen bis jetzt, so gut wie gar nicht.Typische Kontaktprobleme nach längerem stehen ausgenommen.
Das mit dem Andruckrollenersatz klingt sehr interessant! Muß ich mir merken,weil bei einigen Geräten ist die Rolle schon sehr hart und neigen zum durchrutschen,kein Grip mehr da.
Mfg Andre
Zuletzt bearbeitet am 29.02.12 13:31
|
|
|
29.02.12 16:07
apollo  Administrator
|
29.02.12 16:07
apollo  Administrator

|
Re: * Philips N4418
.....weil bei einigen Geräten ist die Rolle schon sehr hart und neigen zum durchrutschen,kein Grip mehr da.
Mfg Andre
Hallo zusammen, wenns um den Grip geht- sollte jemand in seiner Umgebung eine Druckerei (Offsetdruck) haben, reicht schon die kleinste Klitsche, dann soll er doch mal den Meister nach Gummituchregenerator ( nicht Gummituchreiniger ) fragen. Macht die Gummidrucktücher wie neu. Selbst die ältesten, glatten Tücher, können damit wieder einige 10.000 Drucke erzeugen. Ich werde mir, wenn ich wieder in München bin, bei einem Kollegen ein Fläschen besorgen. Schönen Gruß Alfred
Zuletzt bearbeitet am 29.02.12 16:17
|
|
|
15.03.13 11:27
Christian-Wolff  0-49 Punkte
|
15.03.13 11:27
Christian-Wolff  0-49 Punkte
|
Philips N4418
Hallo Leute, melde mich gehorsamts zurück. Mein n4418 ist nun soweit wieder hergestellt. Nur ein Paar Schönheitsfehler sind noch zu erledigen. Das Dingen ist jetzt schon echt super, obwohl es noch nicht vollständig ok ist. Toller Klang und etwas ganz anderes als ewig diese blechernde MP3 Geschichten. Aber ich habe da noch ein Paar Probleme.
1. Da hängt ein schwarzes Kabel so alleine von der Platine für die latstärkenregelung in den Korpus hinein? Weiss nicht wohin das Dingen kommt. Kann mir jemand zufällig ein Foto von dem Teil schicken. ich kann mit den Schaltplänen leider nicht viel anfangen.
2. Ich hab am ganzen tonbandgerät kein Licht. Hängt vieleicht zusammen.
3. Ein Kanal funz. nicht. keine Pegelanzeige.
Ich hoffe Ihr könnt mir wieder Einmal weiterhelfen.
Lieben Gruß in die Runde
Christian
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|