| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Brummen bei Anschluss eines MP3-Players/iPhones
  •  
 1 2
 1 2
19.01.13 14:57
aglef 

100-249 Punkte

19.01.13 14:57
aglef 

100-249 Punkte

Brummen bei Anschluss eines MP3-Players/iPhones

Liebe Gemeinde,
ich stehe vor einem Rätsel: Ich habe einem Bekannten zwei Audiokabel (jeweils mit 3-poligem-DIN-Stecker bzw. mit Bananenstecker) angefertigt, um ein iPhone an unseren geliebten alten Röhrenradios anzuschließen.
Das iPhone soll an einer Philetta B3D11A und BD273U betrieben werden. Alles ordnungsgemäß mit den entsprechenden Widerständen (hier im Forum beschrieben) in der Zuleitung verlötet. Bei mir funktionierte das Zusammenspiel der Geräte hervorragend.
Jetzt kommt das Wundersame: Zu Hause bei dem Bekannten ist ein ständiger satter Brumm zu hören, bei mir in der Werkstatt jedoch absolute Topp-Qualität ohne jeglichen Brumm! Auch, wenn der Netzstecker in der Steckdose gedreht wird, ist keine Änderung des Brumms erkennbar.
Wer kann mir Ratschläge und Hinweise geben, warum es im Haus des Bekannten einen Brumm ergibt.

Besten Dank!

Aglef

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
20.01.13 15:22
j.werner 

500 und mehr Punkte

20.01.13 15:22
j.werner 

500 und mehr Punkte

Re: Brummen bei Anschluss eines MP3-Players/iPhones

Hallo,Aglef.Vielleicht liegt es an der Länge,und Qualität des verwendeten NF Kabels.Kürzlich hatte Ich ein ähnliches Problem mit einem alten Technics PH.an den Phono Eingang meines Kenwood Receivers anzuschliessen.Letztendlich lag es an der schlechten Kabelqualität einer vorgefertigten 10 Meter Verlängerung aus dem Baumarkt.Durch Verwendung einer selbstangefertigten 7m Verlängerung mit hochwertig geschirmten Kabel war das Brummen weg.
mfg.Joachim

20.01.13 15:51
aglef 

100-249 Punkte

20.01.13 15:51
aglef 

100-249 Punkte

Re: Brummen bei Anschluss eines MP3-Players/iPhones

Hallo,
ich habe mich da wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. Das Audio-Kabel ist immer das gleiche gewesen, ca. 1m lang. Wie gesagt: Bei mir in der Werkstatt brummfrei, beim Bekannten in der Wohnung/Haus ordentlicher Brumm. Kann da etwas an der Hauselektrik faul sein?

Aglef

20.01.13 16:08
wumpus 

Administrator

20.01.13 16:08
wumpus 

Administrator

Re: Brummen bei Anschluss eines MP3-Players/iPhones

Hallo Aglef,
ist das verwendete NF-Kabel ein abgeschirmtes Kabel?

Philettas mit Allstrom-Netzteil sind deutlich mehr gefährdet zu brummen.

Vielleicht versuchst Du mal die Abschirmung nur an der Seite an die Schirmung des Steckers anzuschließen, der zu Philetta zeigt. Es kann sein, dass dann das Brummen weg ist.

Läuft das iPhone über nein Lade/Netzteil?

1 = Signal
2 = Masse (Schirmung)?

Die alten Radios haben hochohmige NF-Eingänge. Diese sind brummempfindlich. Beim iPhone, wird der Kopfhörerausgang genutzt?

Brummt das Radio auch, wenn nur das Kabel eingesteckt wird, aber nicht das iPhone dran ist?

Netztsteckerdrehen hat nichts gebracht?

Ist in der anderen Wohnung eine Stelle, wo das Radio mit dem iPhone nicht brummt?


Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

20.01.13 16:56
aglef 

100-249 Punkte

20.01.13 16:56
aglef 

100-249 Punkte

Re: Brummen bei Anschluss eines MP3-Players/iPhones

Hallo Rainer,
das Kabel ist ein abgeschirmtes Kabel. Zuerst habe ich auch auf die Empfindlichkeit der Allstrom-Philetta (BD273U) getippt. Konnte den Brumm-Effekt auch durch Drehen des Netzsteckers in der Steckdose provozieren bzw. unterbinden. Um dem Bekannten doch noch zu einem Erlebnisspaß zu verhelfen, habe ich ihm auch noch eine Philetta de Luxe (B3D11A) mitgegeben. Ausprobiert haben wir alles vorher natürlich in meiner Werkstatt. Beim iPhone wird der Kopfhörerausgang genutzt und ohne Ladestation betrieben.
Es gibt Stellen in der Wohnung, wo es wohl nicht so heftig brummt, aber ein Restbrumm ist immer vorhanden. Das Kuriose ist dabei, dass bei mir mit den selben Kabeln alles super klappt und bei dem Bekannten ein Brumm drauf sitzt. Die Philetta de Luxe hatte vorher mein Sohn ohne jegliche Probleme als PC-Lautsprecher benutzt, auch mit einem selbst gefertigten Audio-Kabel. Die Sache ist mir einfach rätselhaft, was in dem Haus da vor sich geht. Welcher Effekt mag dafür verantwortlich sein?



Gruß
Aglef

Datei-Anhänge
Audio-Kabel.JPG Audio-Kabel.JPG (282x)

Mime-Type: image/pjpeg, 976 kB

20.01.13 19:15
wumpus 

Administrator

20.01.13 19:15
wumpus 

Administrator

Re: Brummen bei Anschluss eines MP3-Players/iPhones

Hallo aglef,

wie verhält sich das Brummen, wenn das iphone abgezogen wird?

Bekommst Du das Brummen weg, wenn iphone ab ist und der offene NF-Zugang kurzgeschlossen wird?
Kannst Du erkennen, ob das ein 50 Hz oder ein 100 Hz - Brummen ist?

Habe ich es richtig verstanden: Wird beim Allströmer der Netzstecker "richtig herum" eingesteckt, ist das Brummen weg?





Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

20.01.13 19:59
aglef 

100-249 Punkte

20.01.13 19:59
aglef 

100-249 Punkte

Re: Brummen bei Anschluss eines MP3-Players/iPhones

Wenn der Allströmer "richtig herum" eingesteckt wird, brummt nichts, wenn das iPhone angefasst wird. Ist der Allströmer "verkehrt herum" eingesteckt, brummt es gewaltig, wenn man das iPhone anfasst. Dieswer Effekt wurde auch in meiner Werkstatt gezeigt. Der Brumm ist der typische Brumm, um ein NF-Teil zu prüfen (Schraubenzieherklinge). Aber, ich muss nochmals betonen, dass alles in meiner Werkstatt super funtioniert, nur bei dem Bekannten zu Hause nicht. Er kam sogar mit dem Gerät zurück zu mir, um zu "reklamieren". In meiner Werkstatt, zu seinem Erstaunen, war alles topp!
Ich verstehe die Welt nicht mehr!
Bei normalem Radioempfang brummt es im Übrigen nicht.

20.01.13 20:15
Ronn 

500 und mehr Punkte

20.01.13 20:15
Ronn 

500 und mehr Punkte

Re: Brummen bei Anschluss eines MP3-Players/iPhones

Solche "Brummer" hatte ich oft bei Verbindungen zwischen TRX<->PC/Soundkarte, mehrere Masseschleifen.....
Abhilfe brachte immer eine komplette galvanische Trennung der Geräte im NF-Kabel.

Beste Grüße
Ronn

Zuletzt bearbeitet am 20.01.13 20:16

20.01.13 22:06
aglef 

100-249 Punkte

20.01.13 22:06
aglef 

100-249 Punkte

Re: Brummen bei Anschluss eines MP3-Players/iPhones

Hallo Ronn,
wie sieht diese galvanische Trennung aus? Mit Kondensatoren?

Gruß
Aglef

20.01.13 22:35
wumpus 

Administrator

20.01.13 22:35
wumpus 

Administrator

Re: Brummen bei Anschluss eines MP3-Players/iPhones

Hallo zusammen,

galvanische Trennungen von Teilnetzen sind nur notwendig, wenn Masseschleifen entstehen könnten. Aber das ist bei EINEM Netzradio und EINEM angeschlossenen Telefonhandy (dass nicht einer einer Ladestation oder einem Netzteil hängt) nicht so.

Deshalb wird ein Trennkondensator zwischen Radio und Handy nichts bringen. Ich gehe von dem Stand aus, dass das Handy ohne externe Spannungsquelle betrieben wird.

Ich will nochmals meine Fragen wiederholen:

  • Brummt das Radio, wenn NUR das abgeschirmte Kabel (aber nicht das Handy angeschlossen ist)?
  • Sollte das Radio auch ohne Handy - aber mit NF-Kabel brummen: Geht das Brummen weg, wenn das Ende kurzgeschlossen wird?
  • Tritt das Brummen nur auf, wenn das Handy angefasst wird?


Erst nach Antworten darauf kann man weiteres sagen.


Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1 2
 1 2
Forumbetreiber   selbstangefertigten   Allstrom-Philetta   Schraubenzieherklinge   galvanische   MP3-Players   3-poligem-DIN-Stecker   Netztsteckerdrehen   Kopfhöreranschlu߿unterschiedlichen   Allstrom-Netzteil   Brummen   brummempfindlich   Röhrengitarrenverstärkern   Kopfhörerausgang   Hausinstallation   Trennkondensator   Anschluss   Bekannten   iPhones