Stereo Plattenspieler direkt an Mono Vorverstärker
Hallo Zusammen!
Ich hätte eine Frage, und zwar dreht es sich (im wahresten Sinne des Wortes) um folgendes:
Ich habe einen Plattenspieler, dessen Stereosignal vor oder direkt hinter dem Vorverstärker in Mono umgewandelt werden soll.
Nun ist die Frage, wenn ich es hinter dem Vorverstärker hart (also beide Kanäle direkt oder ggf. über einen Widerstand zusammen klemme), dann habe ich ein Mono Signal, was vom Tonabnehmer über die Bauteile des Vorverstärkers ja "getrennt" ist.
Wenn ich nun die beiden Tonarmleitungen noch vor dem Vorverstärker zusammen klemme, d.h. es kommt der DIN Stecker mit Stereo an, und an den PINs der Eing. Buchse wird es hart zusammen auf Mono geklemmt, hat das irgendwelche schlechteren Auswirkungen als auf dem o.g. Aufbau?
Es geht hierbei nicht um Kostenersparnis, die Kosten für die Bauteile sind sehr gering, es geht mir um den Aufbau (zwei Platinen in Stereo sind größer und Aufwändiger als eine Stereo Platine für beide Plattenspieler).
Bis jetzt hatte ich immer dafür zwei Stereo Verstärker aufgebaut.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
 Â
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Stereo Plattenspieler direkt an Mono Vorverstärker
Halllo Technikfreund, bevor du die beiden Signaleitugen vom Tonarm an einen Steckerkontakt lötest, löte jeweils einen Widerstand von ca.50 K in Reihe dazwischen. M.f.G. harry
Re: Stereo Plattenspieler direkt an Mono Vorverstärker
technikfreund: Ich habe einen Plattenspieler, dessen Stereosignal vor oder direkt hinter dem Vorverstärker in Mono umgewandelt werden soll.
Hallo Technikfreund,
man sollte es auf jeden Fall vermeiden, die beiden Ausgänge R/L eines Entzerrer-Vorverstärkers direkt miteinander zu verbinden. Wenigstens zwei Widerstände, z.B. 10k, sollten zuerst in Serie mit den Ausgängen geschaltet werden. Andernfalls belasten sich die normalerweise niederohmigen Ausgänge gegenseitig, was normalerweise zu erheblichen Verzerrungen führt.
Elektronisch korrekt wäre die Verwendung eines dem Vorverstärker nachgeschalteten Summier-Verstärkers.
Im Prinzip das gleiche passiert, wenn man die beiden Tonabnehmerwicklungen vor dem Vorverstärker einfach parallel schaltet. Die beiden TA-Systeme für rechts/links sind vom Hersteller so optimiert, daß der korrekte Frequenzgang erreicht wird, wenn sie mit dem genormten ohmschen Widerstand von 47k abgeschlossen werden. Schließt man sie mit dem vorwiegend induktiven Widerstand des jeweils anderen Kanals ab, arbeiten sie nicht mehr optimal.
Ob sich das für Dich hörbar bemerkbar macht, ist eine andere Frage. Da es die billigste Lösung ist, kannst Du es einfach ausprobieren. Der Tonabnehmer nimmt dadurch keinen Schaden.
Re: Stereo Plattenspieler direkt an Mono Vorverstärker
Hallo Zusammen!
Also sollte ich es so machen, mit 2x 47 K-Ohm? Ob es sich hörbar bemerkbar macht, werde ich in diesen Falle wahrscheinlich nicht ausprobieren, es geht im weiteren darum, das die Plattenspieler danach ein ein Mono-Mischpult angeschlossen werden, und da der Endhörer sowie so nicht die beste Audioqualität hören kann, soll es eine Einfache Lösung werden, die trotzdem den Klang nicht grottenschlecht macht.
Die beiden Widerstände am Ausgang des Vorverstärker bei Stereo auf Mono hatte ich übrigens sonst auch immer drin, vielen Dank Heinz.
Re: Stereo Plattenspieler direkt an Mono Vorverstärker
Hallo Technikfreund,
technikfreund: Also sollte ich es so machen, mit 2x 47 K-Ohm?
rein vom Klang her gesehen sollte es gehen.
Optimal ist diese Schaltung aber nicht. Der Eingang des Vorverstärkers wird dadurch sehr hochohmig und entsprechend brummempfindlich. Auch das Rauschen nimmt deutlich zu.
Re: Stereo Plattenspieler direkt an Mono Vorverstärker
Hallo zusammen,
Philips zum Beispiel hatte damals an seinem Kristall-Tonabnehmer Stereo die Möglichkeit, mittels einer Original-Blechstreifen-Kurzschlussbrücke Stereo "hart" in Mono zu wandeln. Das wurde Tausende Mal so angewendet.
Das kann man auch so an Eingängen oder Ausgängen des Mischpults machen. Imdedanz-Beeinträchtigungen sind eher marginal!
Re: Stereo Plattenspieler direkt an Mono Vorverstärker
wumpus:Philips zum Beispiel hatte damals an seinem Kristall-Tonabnehmer Stereo die Möglichkeit, mittels einer Original-Blechstreifen-Kurzschlussbrücke Stereo "hart" in Mono zu wandeln. Das wurde Tausende Mal so angewendet.
Re: Stereo Plattenspieler direkt an Mono Vorverstärker
Hallo Zusammen!
Werde es einfach mal mit der 2x 47K Schaltung ausprobieren, wenn das Ergebnis mir nicht gefällt, werde ich einen zweiten Vorverstärker bauen und das Stereosignal nach dem Vorverstärker zusammen klemmen.
Re: Stereo Plattenspieler direkt an Mono Vorverstärker
Hallo Technikfreund
Wenn ich ehrlich bin hab ich das ganze nicht so richtig verstanden was du vorhast . Du schreibst das du zwei Stereoverstärker betreibst um Musik zu machen und demnach auch zwei Plattenspieler. Was möchtest du denn jetzt genau machen, beide Plattenspieler an einem Verstärker betreiben und ein Mischpult dazwischen zum überblenden?