Gestern hab ich aus England eine kleine Tandberg bekommen. Zunächst hab ich mal den Stecker getauscht. Ich wußte nicht das die Enländer ihre Sicherungen im Stecker haben???. Danach ging es zum Probelauf. Vor und Rückspulen ging ohne Probleme. Nur das Abspielen ging nicht. Der Grund ist auf den Bildern zu sehen. Ich habe es recht häufig wenn ich ein Tonbandgerät bekomme das wer auch immer mal irgend wann daran gespielt hat und die Andruckrolle an der Capstanwelle anliegt. Das ist dann natürlich das aus für die Rolle. Letzte Woche hab ich im Keller die Regale umgeräumt. Dabei hatte ich ein TB mit kaputter Rolle in der Hand. Danach zufällig einen Karton mit meiner alten Faller Rennbahn. Und da kam mir sowas wie ein Geistesblitz. Carrerabahn!!!! Ein Freund von mir fährt Slotrennen und die haben Sliks die sie auch regelmäßig ja nach Bahn tauschen. Ich also bei uns in den nächsten Laden und das ergebnis ist auf den Bildern zu sehen. Daraus bekomm ich 4!!! Rollen für 5. Im Netzt kostet die Rolle für die Tandberg oder vergleichbare andere TB's zwischen 20 und 30€
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
auch wenn du die Tandberg Mod. 15 aus England erhalten hast, so bleibt doch als Hersteller Tandberg in Norwegen, Oslo. Sie entspricht der typischen Aufmachung der damaligen Geräte und war noch ausschließlich für den waagerechten Betrieb konzipiert; die Laufwerksfunktionen wurden mechanisch gesteuert. Hier in D habe ich Tandberggeräte relativ selten angetroffen, meist in speziellen HiF-Läden. Eine kleine, aber feine Marke.
Nachfolgend eine zeitgenössische Bedienungsanleitung (engl.): sportsbil.com/tandberg/15-om.pdf
Ich hab mitlerweile einige Bandgeräte von Tandberg. Das sind die alten kleinen Serie 12 u. 15 und ein paar von den neueren 3xxx und 9100. dazu kommen noch 3 Tapedecks. Tandberg hat Klanglich ganz hervorragende Geräte gebaut. Die Serie 15 von der hier die Andruckrolle stammt ist meine ich gegenüber vergleichbaren Geräten fast Konkurenzlos. Ich hab schon viele TB's in den Händen gehabt. Vom Klang kommt keins ran. Bei den Tapedecks verhällt es sich genau so. Bei den Tonbandgeräten ist die Bediehnung mit dem Joystick etwas Gewöhnungsbedürftig. Wenn man es jedoch ein paar mal gemacht hat ist es so finde ich angenehmer wie ein Gerät mit Tasten. Den Generalvertrieb für Deutschland hatte übrigens Per Kirksaeter. Der ist im HiFi Bereich recht bekannt. Ich muß die kleine noch etwas sauber machen und der wie Tandberg es im Prospekt nennt Knüppelschaltung ein paar Tröpchen Öl spendieren und dann läuft sie wieder.